Vertieft psychologische Aspekte: Belastungen in Alltag und Beruf, Abgrenzung zu Depression, Energietagebuch und kognitive Strategien für mehr Stabilität.
Gäste

Oliver Özöncel
Dipl.-Psychologe, Psychoonkologe, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité Berlin

Lars Krause
Betroffener und Leiter der Tumor-Fatigue Selbsthilfegruppe Berlin

Marco Ammer
Moderator
Beschreibung/Programm
Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. und das SURVIVORS HOME Berlin laden zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe Fatigue ein, in der wir uns mit verschiedenen Aspekten der Tumor-assoziierten Fatigue auseinandersetzen. Die Veranstaltungen finden vor Ort im SURVIVORS HOME Berlin statt und können auch online mitverfolgt werden. Ferner sind die Aufzeichnungen nach dem Veranstaltungstag auch in der Mediathek bei CancerSurvivor – Menschen mit Krebs abrufbar.
Teil 2 …
vertieft die psychologischen Dimensionen der Tumor-Fatigue. Im Mittelpunkt stehen alltagsnahe Strategien, die Orientierung geben und Entlastung ermöglichen – ohne Fatigue zu psychologisieren. Dies ist eine Fortsetzung der Veranstaltung aus November 2025, deren Videoaufzeichnung Sie hier abrufen können: Im Fokus: Fatigue – wenn Erschöpfung zum Alltag wird
Schwerpunkte (Auswahl)
-
Belastung im Alltag und Beruf: realistische Zielsetzung, Grenzen anerkennen, Kommunikation im Umfeld
-
Fatigue vs. Depression: Abgrenzung, mögliche Überschneidungen, was Betroffene tatsächlich erleben
-
Psychologische Interventionen: z.B. Energietagebuch, Aktivitätsdosierung, individuelle Prioritäten
-
Kognitive Strategien: Umgang mit Grübelschleifen, Stress und innerem Druck
-
Sinn- und Existenzfragen: Selbstwert trotz verminderter Leistungsfähigkeit, gebraucht werden im privaten und beruflichen Kontext
Ausblick auf die weiteren Teile
Nach dem Auftakt mit einer Einführung in das Thema, einer Patientengeschichte und medizinischer Einordnung, folgen ab 2026 weitere Veranstaltungen zu:
- Bewegung und Fatigue: Welchen Beitrag leisten körperliche Aktivität und gezieltes Training zur Linderung von Erschöpfungssymptomen?
- Zurück in den Beruf: Welche Herausforderungen erleben Betroffene beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben – und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Die genauen Termine und weiteren Informationen folgen im dauern aktualisierten Veranstaltungsprogramm.
Unterstützungsangebot
Die Selbsthilfegruppe Fatigue bietet einmal im Monat Betroffenen Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung im Umgang mit Erschöpfung nach Krebs. Alle Informationen finden Sie im Flyer – hier zum Download verfügbar.
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vor Ort Foto- und Filmaufnahmen zum Zwecke der Live-Übertragung (Streaming), Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation angefertigt. Mit Buchung und Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Anfertigung dieser Foto- und Filmaufnahmen einverstanden. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Fokus: Psychologische Aspekte der Tumor-Fatigue
Für Betroffene und Angehörige
Hinweis
Buchungen für Veranstaltungen bei SURVIVORS HOME können nur von registrierten Gästen durchgeführt werden.
Bitte melden Sie sich auf der nachfolgenden Seite an oder registrieren Sie sich kostenlos.