
Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten und ihrer Angehörigen
Die gemeinnützige SURVIOVRS HOME Foundation unterstützt Mediziner in ihrer Arbeit. Mit dem neueröffneten SURVIVORS HOME in Berlin Wilmersdorf steht Krebserfahrenen und Neudiagnostizierten sowie deren Angehörigen ein Ort zur Verfügung, der den Austausch beim Umgang und Leben mit Krebs fördert.
Die Veranstaltungsräume in der Hildegardstraße stehen für innovative Projekte im Sinne von „Träumen, Reden & Leben“ offen. Wir möchten das Leben und Wohlergehen, nicht die Krankheit in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Dazu bieten wir ein außergewöhnliches Programm mit Dialogformen, Kunst- und Kulturprojekten, Bewegungsimpulsen, Ernährungskonzepten, psychoonkologischem Support und vielen weiteren, thematisch unterstützenden Aktivitäten.
Damit haben wir eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Versorgung geschaffen, welche allen Betroffenen kostenlos zur Verfügung steht.
Um mehr hilfesuchende Menschen zu erreichen, sind wir bereits Netzwerkpartnerschaften eingegangen. Unser Ziel ist es, einerseits Patienten so direkt wie möglich anzusprechen, andererseits das Angebot von SURVIVORS HOME durch fachkundige Komponenten anzureichern, die im “medizinischen Alltag” aus organisatorischen Gründen bisher keinen Platz haben.

“Jeder zweite Mensch wird statistisch gesehen im Laufe seines Lebens die Diagnose Krebs erhalten. Aus klinischer Sicht können wir viele Krebsarten zielgerichtet und personalisiert behandeln und somit Leben retten und verlängern. Aber was macht der Krebs mit den Menschen? Wie lebt es sich mit der Diagnose? Wir Kliniker haben für diese relevanten Fragen keine guten Antworten und im klinischen Alltag auch zu wenig Zeit für eine befriedigende Antwort. Genau hier setzt das außergewöhnliche Projekt der SURVIVORS HOME Foundation an und gibt den betroffenen Menschen und deren Angehörige Raum fürs Leben, für den Austausch, um Antworten zu bekommen und sich (wieder-)zufinden. Ein Puzzleteil, dass mir persönlich in der Behandlung von Menschen mit Krebserkrankungen immer gefehlt hat. Nun ist das Bild komplett. Dafür bin ich als Kliniker sehr dankbar.“
Dr. René Pschowski
Chefarzt Gastroenterologie – Schwerpunkt onkologische Gastroenterologie am Sankt Gertrauden Krankenhaus, Berlin

„Die DRK Kliniken Berlin bieten hämatologischen und onkologischen Patienten eine umfassende Versorgung im Rahmen der Therapie, inklusive einer Vielzahl von ergänzenden Behandlungen. Beim Bedarf an nicht-medizinischen Angeboten für die Patienten bleibt besonders nach Abschluss der regulären Therapie allerdings oft eine Lücke – hierfür wäre SURVIVORS HOME eine gute Anlaufstelle.“
Dr. Til R. Kiderlen, MSc.IH, MBA
Leitender Arzt – Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie der DRK Kliniken, Berlin Köpenick
Werden auch Sie Netzwerkpartner!
Unterstützen auch Sie Ihre Patienten und deren Angehörige durch einen aktiven Hinweis auf das SURVIVORS HOME, und erweitern Sie somit Ihren Service am Patienten! Auf Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre Klinik oder Praxis personalisierte Infokarten zur Abgabe bereit. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie als druckbares PDF-Dokument hier zum Download:
Wollen Sie das Programm im SURVIVORS HOME aktiv mitgestalten? Sie haben bereits Ideen? Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg für die Umsetzung finden. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Unsere Netzwerkpartner Sankt Gertrauden Krankenhaus und das Vivantes Neukölln machen von diesem Angebot schon jetzt aktiv Gebrauch. Sie bieten in den Räumen des SURVIVORS HOME beispielsweise individuelle Beratung zur strukturierten Nachsorge oder zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebensqualität.