Menschen mit einem Grad der Behinderung von mind. 50 haben einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Expertin Marie Rösler beantwortet hierzu Ihre Fragen.
Vortragende
Beschreibung/Programm
Krebsbetroffene Menschen können aufgrund ihrer Krankheits- und Behandlungsfolgen in der Regel einen Schwerbehindertenausweis erhalten. Der Ausweis bietet Erleichterungen im Alltag und im Beruf, z. B. Steuererleichterungen, zusätzliche Urlaubstage, einen erhöhten Kündigungsschutz, Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen. Den Schwerbehindertenausweis gibt es jedoch nicht automatisch; er muss beantragt werden. Zuständig ist je nach Bundesland das Versorgungsamt oder die Gemeindeverwaltung am Wohnort. Jeder Antrag wird von der zuständigen Stelle individuell geprüft.
Erfahren Sie bei dem Vortrag mit der Expertin Marie Rösler alles Wissenswerte rund um das Thema Schwerbehinderung. Im Anschluss an den Vortrag können Sie Ihre ganz persönlichen Fragen an Marie Rösler richten.
Hinweis zum Live-Streaming
Diese Veranstaltung wird live (in Echtzeit) auf unserer Internetseite veröffentlicht. Damit möchten wir auch den Menschen die Teilnahme ermöglichen, die nicht vor Ort sein können. Diese Film- und Tonaufnahmen bleiben jedoch auf den Vortragenden bzw. Kursleiter beschränkt. Unsere Gäste werden nicht aufgezeichnet. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schwerbehindertenausweis – Das sollten Sie wissen
Für Betroffene und Angehörige