
Tauchen Sie mit Hendrik Quast in die Welt der Performance-Kunst ein – nicht als Zuschauer, sondern als Akteur!
Kursleiter
Beschreibung/Programm
Handpuppen treten nicht nur in Kontexten von Fernsehshows oder im Kindertheater auf, sondern können im privaten Umgang mit der eigenen Krankheitserfahrung auch Erwachsenen helfen. Im Puppenspiel eröffnet sich ein ganz eigener Raum für eine Beziehung, in dem Ungesagtes oft einfacher artikuliert werden kann, als in menschlichen Beziehungen.
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, eine eigene Handpuppe zu bauen und unter Anleitung in ein erstes Spiel mit ihr zu kommen.
Hendrik Quast ist Theatermacher und Performer. Er thematisierte zuletzt in dem Theaterstück "Spill your Guts" (2022) mit einer Klappmaulpuppe, die seine chronische Darmkrankheit verkörpert, Fragen von unsichtbaren Krankheiten in der Gesellschaft und im Theater.
Das offene Atelier
Die Survivorship Clinic der Charité bietet als Erweiterung der Kreativtherapie einmal im Monat das „offene Atelier“ an. Dabei sollen kreative Impulse in Form von Vorträgen, Ausstellungen oder Lesungen für Patientinnen und ihre Angehörigen gesetzt werden. (z.B. Stimmseminar, begleiteter Museumsbesuch etc.)
Veranstalter
SURVIVORSHIP CLINIC
Im Projekt Survivorship wird an der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie der Charité eine Sprechstunde für Frauen mit einer mehr als fünf Jahre zurückliegenden gynäkologischen Krebserkrankung etabliert und evaluiert werden.
Mit freundlicher Unterstützung von
AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der schwerwiegendsten Krankheiten bereitzustellen und die medizinischen Herausforderungen von morgen anzugehen. Denn unsere Vision in der Onkologie ist es, gemeinsam Grenzen der Krebstherapie zu verschieben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, SURVIVORS HOME zu unterstützen, da Menschen mit Krebs hier eine wichtige Anlaufstelle und Erfahrungsaustausch finden. Außerdem wird Patienten und Angehörigen nicht nur Mut gemacht. Ziel ist es, dass Patienten selbstbewusst mit ihrer Erkrankung umgehen und sie als Lebenssituation in den Alltag integrieren.
Offenes Atelier: Hand-Performance
Für Betroffene, weiblich und divers