3d-Illustration Proteine mit Lymphozyten, T-Zellen oder Krebszellen

Immunsystem und perso­nalisierte Medizin sind derzeit "die" Schlag­worte bei der Krebs­therapie. Unsere Experten geben Einblick in diese neuen und viel­versprechenden Ansätze.


Gäste

Rainer Göbel

Rainer Göbel

CancerSurvivor und Vorsitzender Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.

Prof. Dr. Lars Bullinger

Direktor der Medizinischen Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie und Tumor­immunologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Marco Ammer

Moderator


Beschreibung/Programm

Insgesamt erkranken pro Jahr ca. 39.000 Menschen an Blutkrebs (Quelle: Krebs in Deutschland, 2013, RKI). Das macht knapp 8 Prozent aller Krebs­neu­erkrankungen aus und ist damit eine der verbreiteten Krebs­arten in Deutschland. Dabei ist „der Blutkrebs“ eine eher verallge­meinerte Bezeichnung für verschiedene Unter­arten. Die Haupt­formen sind die Leukämie und das Lymphom. Beide haben jedoch gemein, dass sie Erkrankungen des blut­bildenden Systems sind und damit die Funktionen unseres Blutes stören.

Der September war Blutkrebs-Awareness-Monat und Auftakt unserer Veranstaltungsreihe rund um das Thema Blutkrebs. Wir berichteten zum Thema Neue Perspek­tiven Multiples Myelom sowie in einem ersten Teil zum Leben mit Diagnose Blutkrebs. Nun möchten wir im SURVIVORS HOME diese Reihe mit einer passenden Informations­ver­anstaltung fortsetzen:

2. Teil: Neue Therapie­formen bei Blut­krebs

Die Behandlung von Blut­krebs und seltenen Blutkrebs­erkrankungen entwickelt sich ständig weiter, und neue Therapie­formen werden kontinuierlich erforscht und entwickelt. In dieser Veranstaltung möchten wir einige aktuelle und vielver­sprechende Ansätze näher beleuchten:

  • Die Immuntherapie hat in den letzten Jahren eine bemerkens­werte Entwicklung erfahren. CAR-T-Zell­therapie ist ein Beispiel dafür. Bei dieser Therapie werden körpereigene T-Zellen genetisch verändert, um Krebs­zellen gezielt anzugreifen.
  • Bispezifische Antikörper werden in der Regel entwickelt, um spezifische Anti­gene auf der Oberfläche von Krebs­zellen zu erkennen. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung, bei der gesunde Zellen weitgehend verschont bleiben.
  • Immer häufiger werden Kombinations­therapien eingesetzt, bei denen verschiedene Medikamente oder Behandlungs­ansätze miteinander kombiniert werden, um die Wirksam­keit zu steigern und Resistenzen zu verhindern.
  • Bei einigen seltenen Blutkrebserkrankungen wird die Gentherapie erforscht, bei der defekte Gene in den betroffenen Zellen korrigiert werden. Dies ist ein vielver­sprechender Ansatz, der jedoch noch in der experimentellen Phase ist.
  • Neben den medizinischen Therapie­ansätzen wird auch die Rolle von Ernährung, Bewegung und Lebens­stil­veränderungen bei der Prävention und Unter­stützung der Behandlung von Blut­krebs und seltenen Blut­krebs­erkrankungen immer wichtiger.
  • Am Rande sprechen wir auch über Stamm­zell­transplantationen, die nach wie vor eine wichtige Behandlungs­option bei verschiedenen Formen von Blut­krebs darstellen. Neue Technologien und bessere Kandidaten­auswahl­verfahren haben die Erfolgs­aussichten und die Verträg­lichkeit dieser Therapie verbessert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der geeigneten Therapie von der spezifischen Art des Blut­krebses, dem Krank­heits­stadium und anderen individuellen Faktoren abhängt. Wir sprechen darüber, wo in unserem Versorgungs­system diese neuen Therapie­formen Anwendung finden und welche Wege es gibt, zum Beispiel über eine Studie an eine solche Therapie zu kommen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein!


* Durch diese Buchung wird Ihr Kontingent NICHT reduziert. Weitere Reser­vierungen sind möglich.


Hinweis zum Live-Streaming

Diese Veranstaltung wird live (in Echtzeit) auf unserer Inter­net­seite veröffent­licht. Damit möchten wir auch den Menschen die Teil­nahme ermöglichen, die nicht vor Ort sein können. Diese Film- und Ton­aufnahmen bleiben jedoch auf den Vortra­genden bzw. Kurs­leiter beschränkt. Unsere Gäste werden nicht aufge­zeichnet. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.


Mit freundlicher Unterstützung von

AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der schwer­wiegendsten Krank­heiten bereit­zu­stellen und die medizinischen Heraus­forderungen von morgen anzugehen. Denn unsere Vision in der Onkologie ist es, gemeinsam Grenzen der Krebs­therapie zu verschieben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, SURVIVORS HOME zu unterstützen, da Menschen mit Krebs hier eine wichtige Anlauf­stelle und Erfahrungs­austausch finden. Außerdem wird Patienten und Ange­hörigen nicht nur Mut gemacht. Ziel ist es, dass Patienten selbst­bewusst mit ihrer Erkrankung umgehen und sie als Lebens­situation in den Alltag integrieren.

Im Fokus: Neue Therapie­formen bei Blutkrebs

Forschung & Wissen
Typ_Expertenrunde_Icon Expertenrunde

Kalender Montag, 04.12.2023 Uhrzeit 18:30 - 19:30 Uhr

Hinweis

Buchungen für Veranstaltungen bei Survivors Home können nur von registrierten Gästen durchgeführt werden.

Bitte melden Sie sich auf der nachfolgenden Seite an oder registrieren Sie sich kostenlos.