Person berechnet Ausgaben für den Monat und hat noch wenige Geldscheine auf dem Tisch liegen
In Kooperation mit

Über Schulden spricht man nicht gerne. Und doch sind Erkran­kungen häufig Auslöser für Zahlungs­rück­stände. Der Vortrag zeigt Wege aus der Schulden­spirale auf.


Vortragende

Susanne Wilkening

Schuldner- und Insolvenz­beratung der Arbeiter­wohlfahrt Kreis­verband Berlin Spree-Wuhle e.V.


Beschreibung/Programm

Ein Kredit, der nicht frist­gerecht zurück­gezahlt werden kann, ein Berg an Mahnungen, die Ankündigung einer Zwangs­voll­streckung: Wer längere Zeit krank ist, gerät oft unver­schuldet in finanzielle Bedrängnis. Susanne Wilkening gibt wichtige Tipps und verrät, wo man sich individuell beraten lassen kann.

In der anschließenden Frage­runde vor Ort bleibt genug Zeit, um die Fragen aller Teil­nehmer persönlich zu klären und Erfah­rungen auszu­tauschen.


Hinweis zum Live-Streaming

Diese Veranstaltung wird live (in Echtzeit) auf unserer Inter­net­seite veröffent­licht. Damit möchten wir auch den Menschen die Teil­nahme ermöglichen, die nicht vor Ort sein können. Diese Film- und Ton­aufnahmen bleiben jedoch auf den Vortra­genden bzw. Kurs­leiter beschränkt. Unsere Gäste werden nicht aufge­zeichnet. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.


Veranstalter

Deutsche Krebsstiftung

Die Deutsche Krebs­stiftung setzt sich für die Krebs­prävention und die Belange derer ein, die mit Krebs leben. Sie unter­stützt damit die Ziele der Deutschen Krebs­gesellschaft im Kampf gegen die Erkrankung. Wir bieten Aktionen und Infos für alle, die vor der Aufgabe stehen, die Krank­heit Krebs in ihren Alltag zu inte­grieren. Dazu zählen unter anderem auch kosten­freie Online-Infor­mations­veranstal­tungen für Betroffene. Mehr unter www.deutsche-krebsstiftung.de

Logo Deutsche Krebsstiftung

Fachvortrag Krebs und Schulden

Themen_Alltag_Beruf_Icon Beruf & Soziales
Typ_Dialogforum_Icon Impuls & Austausch

Check_Icon

Für Betroffene und Angehörige


Kalender Donnerstag, 30.03.2023 Uhrzeit 17:00 - 23:00 Uhr