Brustkrebs ist nicht immer tastbar: Das sog. ILC wächst oft diffus und bleibt lange unent­deckt – dieser Abend zeigt neue Wege der Aufklärung und Nachsorge.


Gastgeber

Prof. Dr. Marion Kiechle

Direktorin der Frauenklinik r.d. Isar, TU München

Dr. Yvonne Niepelt

Ärztin und Betroffene von Brustkrebs

Marco Ammer

Moderator


Beschreibung/Programm

Nicht jeder Brust­krebs ist tastbar – und nicht jede Diagnose verläuft gleich. Das invasiv-lobuläre Mamma­karzinom (ILC) macht rund 10–15 % aller Brust­krebs­erkrankungen aus, ist meist hormon­rezeptor­positiv, wächst diffus und zeigt andere Symptome als das häufigere duktale Karzinom. Deshalb wird es häufig erst spät erkannt. „Not always a lump“, also "nicht immer ein Knoten" ist mehr als ein Slogan – es ist ein Weckruf für differenzierte Aufklärung, gezielte Früh­erkennung und individuelle Prävention.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Marion Kiechle beleuchten wir die Besonder­heiten des lobulären Brust­krebs. Warum ist eine frühzeitige, typgerechte Diagnostik so entscheidend – gerade dann, wenn sich Tumoren nicht klassisch präsentieren? Und welche Bedeutung hat eine sorgfältige Nachsorge?

Dr. Yvonne Niepelt, Ärztin und selbst Patientin, bringt die persönliche Perspektive ein: Was bedeutet Therapie­treue im Alltag? Wie gelingt der Umgang mit dauer­hafter antihormoneller oder zielgerichteter Therapie? Und welche Rolle spielt Brust­gesundheit jenseits der klassischen Selbst­untersuchung – insbesondere nach der Erstdiagnose?

Ein Abend voller medizinischem Fach­wissen, persönlicher Erfahrung und offenem Austausch – für Patienten, Angehörige, Fach­publikum und alle, die Brust­gesundheit neu denken wollen.


Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vor Ort Foto- und Film­aufnahmen zum Zwecke der Live-Übertragung (Streaming), Öffent­lich­keits­arbeit und Doku­men­tation ange­fertigt. Mit Buchung und Besuch der Veran­staltung erklären Sie sich mit der Anfer­tigung dieser Foto- und Film­aufnahmen einver­standen. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

 


Mit freundlicher Unterstützung von

Novartis ist ein weltweit führendes Pharma­unternehmen mit dem Ziel, das Leben von Patientinnen und Patienten durch innovative Arznei­mittel zu verbessern und zu verlängern. Besonders in der Onkologie treiben wir Fort­schritte voran, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Mit modernster Forschung, digitalen Techno­logien und einem klaren Fokus auf Krebs­behandlung möchten wir neue Perspektiven für Betroffene schaffen. In Deutschland sind rund 2.700 Mitarbeitende an sechs Stand­orten tätig. Mehr zu unserem Engagement unter: Einsatz gegen den Krebs.

Seit mehr als 130 Jahren forscht MSD an Arznei­mitteln und Impfstoffen zur Bekämpfung der weltweit bedeutendsten Erkrankungen – mit der Mission, das Leben von Menschen und Tieren weltweit zu verbessern. Die Onkologie ist einer der Kern­bereiche unseres Unter­nehmens. Unser Ziel ist es Krebs­erkrankungen zu verhindern, Über­lebens­chancen zu erhöhen und die Lebens­qualität von Krebspatient:innen zu steigern – und dabei in stetigem Austausch mit Betroffenen zu bleiben. Wir sind stolz drauf, das SURVIVORS HOME als einen einzig­artigen Ort rund um das Leben mit Krebs unterstützen zu dürfen.

Im Fokus: Brust­gesund­heit neu denken!

Forschung & Wissen
Typ_Expertenrunde_Icon Experten­runde

Kalender Donnerstag, 16.10.2025 Uhrzeit 18:30 - 20:30 Uhr
Alternative Termine