
Beim Festtagsmenü zu Ostern hat Shirley nicht den Hasen im Einkaufskorb. Stattdessen geht's klassisch ums Lamm – und garantiert fröhliches Beisammensein.
Kursleiterin

Shirley Zapf
Küchenmeisterin, Fachpraktische Lehrerin am Berliner OSZ
Beschreibung/Programm
Unser Thema: Osterlamm
Zu Ostern Lammfleisch zu essen, steht in einer langen Tradition des Christentums. Zu dessen Anfangszeit war es Brauch, zum Osterfest ein Lamm zu schlachten, sein Fleisch zur Weihe unter den Altar zu legen und am Ostersonntag, dem Auferstehungstag, als Osterbraten und erste Mahlzeit nach der Fastenzeit zu verspeisen. Die Auferstehung ist, neben der Geburt Jesu Christi, das höchste Fest der christlichen Kirche und wird mit dem Lammfleisch besonders gewürdigt. Heute spielt dieser archaische Brauch bei uns keine Rolle mehr. Anstelle des Lammfleischs können auch andere Fleischsorten treten. In unserem kollektiven Gedächtnis aber bleibt die Osterzeit mit der symbolischen Bedeutung des Lamms verbunden.
Shirley überlässt an diesem Tag das Kirchliche anderen und konzentriert sich auf die fachgerechte Zubereitung von Lamm(keule) einschließlich Pastinaken Püree, Speckbohnen und Kartoffelgratin. Rote Beete Carpaccio gibt es zur Vorspeise und Eierlikör-Creme zum krönenden Abschluss.
Gesunde Ernährung, die Spaß macht
Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung lässt es sich ändern.
Zusammen kochen
Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen. Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
Hinweis zur Wiederholungsbuchung
Diese Veranstaltungsreihe kann innerhalb von gleitenden Monaten 1-mal gebucht werden. Sollten 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn noch Plätze verfügbar sein, können diese auch von wiederkehrenden Gästen gebucht werden.
Mit freundlicher Unterstützung von
AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der schwerwiegendsten Krankheiten bereitzustellen und die medizinischen Herausforderungen von morgen anzugehen. Denn unsere Vision in der Onkologie ist es, gemeinsam Grenzen der Krebstherapie zu verschieben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, SURVIVORS HOME zu unterstützen, da Menschen mit Krebs hier eine wichtige Anlaufstelle und Erfahrungsaustausch finden. Außerdem wird Patienten und Angehörigen nicht nur Mut gemacht. Ziel ist es, dass Patienten selbstbewusst mit ihrer Erkrankung umgehen und sie als Lebenssituation in den Alltag integrieren.
Shirleys Küchenclub: Ostern klassisch
Für Betroffene