Abstrakte Darstellung eines Kopfes im Kontext von Kopf-Hals-Mund-Krebs

Offene Gesprächs­runde zu Kopf-Hals-Mund-Krebs: Betroffene und Behandelnde sprechen über Belastungen, Versorgungs­lücken und gemein­same Entscheidungen.


Beschreibung/Programm

Wie erleben Betroffene die Diagnose und Behandlung von Kopf-Hals-Mund-Krebs – und wie kann die Versorgung entlang des Krank­heits­weges verbessert werden?

Diese Veranstaltung bringt Menschen mit eigener Krank­heits­erfahrung und medizinische Fachleute ins Gespräch: offen, ehrlich und auf Augen­höhe. In einer moderierten Panel-Diskussion mit Q&A sprechen Onkologen, Psycho­onkologen, Strahlen­therapeuten und Patienten­vertretungen über emotionale Belastungen, Informations­lücken, gemeinsame Entschei­dungen und das Leben nach der Behandlung.

Die Veranstaltung ergänzt die Make Sense Kampagne zur Aufklärung über Kopf-Hals-Tumoren und knüpft an die Vision Zero Initiative an – mit dem Ziel, Krebs besser vermeidbar und behandelbar zu machen.

Weitere Infor­mationen finden Sie hier demnächst.


Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vor Ort Foto- und Film­aufnahmen zum Zwecke der Live-Übertragung (Streaming), Öffent­lich­keits­arbeit und Doku­men­tation ange­fertigt. Mit Buchung und Besuch der Veran­staltung erklären Sie sich mit der Anfer­tigung dieser Foto- und Film­aufnahmen einver­standen. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

 

Patienten­stimme im Fokus – Perspek­tiven bei „Kopf-Hals-Mund-Krebs“

Forschung & Wissen
Typ_Dialogforum_Icon Impuls & Austausch

Kalender Montag, 15.09.2025 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr