
Offene Gesprächsrunde zu Kopf-Hals-Mund-Krebs: Betroffene und Behandelnde sprechen über Belastungen, Versorgungslücken und gemeinsame Entscheidungen.
Beschreibung/Programm
Wie erleben Betroffene die Diagnose und Behandlung von Kopf-Hals-Mund-Krebs – und wie kann die Versorgung entlang des Krankheitsweges verbessert werden?
Diese Veranstaltung bringt Menschen mit eigener Krankheitserfahrung und medizinische Fachleute ins Gespräch: offen, ehrlich und auf Augenhöhe. In einer moderierten Panel-Diskussion mit Q&A sprechen Onkologen, Psychoonkologen, Strahlentherapeuten und Patientenvertretungen über emotionale Belastungen, Informationslücken, gemeinsame Entscheidungen und das Leben nach der Behandlung.
Die Veranstaltung ergänzt die Make Sense Kampagne zur Aufklärung über Kopf-Hals-Tumoren und knüpft an die Vision Zero Initiative an – mit dem Ziel, Krebs besser vermeidbar und behandelbar zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier demnächst.
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vor Ort Foto- und Filmaufnahmen zum Zwecke der Live-Übertragung (Streaming), Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation angefertigt. Mit Buchung und Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Anfertigung dieser Foto- und Filmaufnahmen einverstanden. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.