Eine Gesprächs­runde über den Umgang mit Beschwerden, Neben­wirkungen und die Bedeutung von Bewegung für mehr Lebens­qualität nach der Therapie.


Gäste

Prof. Dr. Christian Thomas

Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie, Uniklinik Dresden

Prof. Dr. Sportwiss. Freerk Baumann

Leiter AG Onkolog. Bewegungs­medizin, Dt. Sport­hochschule und Uniklinik Köln

Marco Ammer

Moderator


Beschreibung/Programm


+++ 10-Minuten-Update: neue Behandlungsleitlinien +++

Zum Start bietet die Veranstaltung einen prägnanten Überblick über die neuen Entwicklungen in der Prostata­karzinom-Behandlung. Was gibt es für Neuig­keiten aus der kürzlich beschlossenen Behandlungs­leitlinie 8 (Stand Juli 2025) zu berichten? Wie lautet die aktuelle Empfeh­lung zur Active Surveillance? Und welche Rolle spielen Leitlinien im Alltag von Ärzten wie auch Patienten?


Nach dem Leitlinien-Update richtet sich die Gesprächsrunde auf zentrale Themen des Abends, die das Leben mit Prostatakrebs konkret betreffen.

Nebenwirkungen & Beschwerden

Welche Belastungen treten typischer­weise nach Operation, Bestrahlung oder unter medikamentöser Therapie auf? Denken wir an Fatigue, Hitze­wallungen, Stimmungs­schwankungen, mögliche Inkontinenz, Gewichts­zunahme oder andere Funktions­beeinträchtigungen. Welche konkreten Ansätze und Strategien gibt es, mit denen Beschwerden gemildert und Lebens­qualität erhalten bzw. zurück­gewonnen werden können.

Bewegung als Medizin

Wie kann körperliche Aktivität vor, während und nach einer Therapie dazu beitragen, Beschwerden zu reduzieren und die Lebens­qualität zu verbessern? Im Gespräch werden praktikable Trainings­konzepte und digitale Unterstützungs­angebote (z. B. digitale Gesundheits­anwendungen auf Rezept) thematisiert.

Weitere unterstützende Aspekte im Überblick

Kurz beleuchtet werden ergänzende Themen wie komplementäre Verfahren, Partnerschaft und Kommunikation sowie Basis­empfehlungen zur Ernährung.

Der Themen­block Erektions­störungen und Sexualität – so wichtig er ist – wurde bereits ausführlich in der Veranstaltung „Im Fokus: Erektionsstörungen bei Prostatakrebs“ (06.03.2025) behandelt. Die Aufzeichnung finden Sie in der Mediathek „Menschen mit Krebs“.

Am Ende der Gesprächsrunde besteht Gelegenheit, eigene Fragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten.

Unsere Gäste

Prof. Dr. med. Christian Thomas (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden) – Urologe mit Schwerpunkt Prostata- und Tumortherapie.

Prof. Dr. sportwiss. Freerk Baumann (Universitätsklinikum Köln) – Sportwissenschaftler mit Fokus auf Bewegung bei Krebserkrankungen.

Klaus Kronewitz – Betroffener, Patientenvertreter und Leiter Regionalverband Prostatakrebs Selbsthilfe Berlin-Brandenburg.


* Durch diese Buchung wird Ihr Kontingent NICHT reduziert. Weitere Reser­vierungen sind möglich.


Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vor Ort Foto- und Film­aufnahmen zum Zwecke der Live-Übertragung (Streaming), Öffent­lich­keits­arbeit und Doku­men­tation ange­fertigt. Mit Buchung und Besuch der Veran­staltung erklären Sie sich mit der Anfer­tigung dieser Foto- und Film­aufnahmen einver­standen. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

 


Mit freundlicher Unterstützung von

Takeda ist ein forschendes, werte­basiertes und global führendes bio­pharma­zeutisches Unter­nehmen. Unsere Mission: Menschen weltweit eine bessere Gesundheit und hilfreiche Therapie­möglich­keiten durch weg­weisende medizinische Innovationen zu ermöglichen. Takedas Leiden­schaft und Streben nach potenziell lebens­verändernden Behandlungs­optionen für Patienten sind tief in der über 240-jährigen Geschichte in Japan verwurzelt.

Im Fokus: Leben mit Prostatakrebs

Forschung & Wissen
Typ_Expertenrunde_Icon Experten­runde

Check_Icon

Für Betroffene und Angehörige


Kalender Dienstag, 09.12.2025 Uhrzeit 18:30 - 20:00 Uhr