Die Krebsbehandlung ist abgeschlossen, doch der Weg zurück in den Alltag fällt oft schwer. Geeignete Reha-Maßnahmen helfen dabei, nach anstrengenden Therapien wieder zu Kräften zu kommen – nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Welche Möglichkeiten Ihnen dabei zur Verfügung stehen, was Sie beim Reha-Antrag beachten sollten, wie Sie bei einer Ablehnung reagieren können und welche Nachsorgeangebote bestehen, erfahren Sie in unserem kostenfreien Online-Kurs „Rehabilitation nach der Krebsbehandlung“.

Montag, 16.09.2024, 17.00 – 18.00 Uhr

Modul 1: Der Weg zum Reha-Antrag
Lerninhalte:

Mittwoch, 18.09.2024, 17.00 – 18.00 Uhr

Modul 2: Wie geht es nach der Antragsstellung weiter?
Lerninhalte:

Die Dozentin

Marie Rösler, Diplom-Sozialpädagogin und  langjährige Leiterin der psychosozialen Krebsberatungsstelle der Bremer Krebsgesellschaft e. V., ist Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft für Soziale Arbeit in der Onkologie.

Wie kann ich teilnehmen?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Headset oder alternativ ein Telefon.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung unter Nennung der Module, an denen Sie teilnehmen möchten, ist ab sofort möglich unter: presse@deutsche-krebsstiftung.de. Sollten Sie einmal nicht an einem Kurs teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Info an uns, so dass Interessent*innen von der Nachrückerliste an dem Kurs teilnehmen können. Weitere Infos unter www.deutsche-krebsstiftung.de/online_kurs/reha_nach_krebs/

Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Dann kontaktieren Sie bitte:

Dr. Katrin Mugele, Deutsche Krebsstiftung
Telefon: 030 322932919
E-Mail: presse@deutsche-krebsstiftung.de

Wer nach Krebstherapie und Reha wieder ins Arbeitsleben zurückkehren möchte, hat viele Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wiedereinstieg, welche Rechte und Pflichten haben Beschäftigte und Arbeitgebende im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements, wie spricht man über die eigene Erkrankung mit Kolleg*innen und Vorgesetzten? Unsere Expert*innen für Psychoonkologie und Sozialrecht erklären die wichtigsten Punkte im Online-Kurs anhand von Fallbeispielen und beantworten Fragen live oder im Chat.

Der Kurs ist in fünf Module aufgeteilt, die einzeln oder in Kombination buchbar sind:

Modul 1
Arbeitsleben nach einer Krebserkrankung
14. Oktober 2024, 17.00 – 18.00 Uhr

Modul 2
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Die Grundlagen
21. Oktober 2024, 18.00 – 19.00 Uhr

Modul 3
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Das Gespräch mit dem Arbeitgeber
22. Oktober 2024, 17.00 – 18.00 Uhr

Modul 4
Umgang mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
28. Oktober 2024, 17.00 – 18.00 Uhr

Modul 5
Auf der Suche nach einem neuen Job
29. Oktober 2024, 17.00 – 18.00 Uhr

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kurs wendet sich ausschließlich an Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen. Um Anmeldung unter presse@deutsche-krebsstiftung.de wird gebeten. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang, oder alternativ ein Telefon.

Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Dann kontaktieren Sie bitte:

Dr. Katrin Mugele, Deutsche Krebsstiftung
Telefon: 030 322932919
E-Mail: presse@deutsche-krebsstiftung.de

Arbeitsausfall, Berufs­unfähigkeit, Minirente: Die Folgen einer Krebs­erkrankung können das soziale und finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich ins Wanken bringen. Wer gut informiert ist, hat es leichter, sich im Dschungel der Büro­kratie zurechtzufinden. Der Online­kurs „Krebs: Wie sichere ich meine wirtschaft­liche Existenz?“ der Deutschen Krebs­stiftung wendet sich an Betroffene, die während oder nach der Therapie finanzielle Fragen zum Lebens­unterhalt haben. Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenfrei und besteht aus drei Modulen, die einzeln oder in Kombi­nation buchbar sind.

Modul 1
Wie bin ich bei einer Krebs­diagnose finanziell abgesichert? Das Krankengeld
06. Mai 2024, 17 – 18.15 Uhr

Modul 2
Was kommt nach dem Kranken­geld? Leistungen zur Existenz­sicherung
08. Mai 2024, 17 – 18.15 Uhr

Modul 3
Was passiert bei einer Lang­zeit­erkrankung? Der Weg in die Rente
13. Mai 2024, 17 – 18.15 Uhr

Die Referentin

Der Kurs wird in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesund­heits­wesen (DVSG) durchgeführt. Die Expertin Claudia Wehnelt erklärt die wichtigen Punkte anhand von Fallbei­spielen und beant­wortet Fragen live oder im Chat.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter presse@deutsche-krebsstiftung.de wird gebeten. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internet­zugang und ein Headset oder alternativ ein Telefon. Mehr Infos und die detaillierten Lerninhalte finden Sie unter: www.deutsche-krebsstiftung.de/online_kurs/online-kurs-zur-existenzsicherung-bei-krebs/

Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Dann kontaktieren Sie bitte:

Dr. Katrin Mugele, Deutsche Krebsstiftung
Telefon: 030 322932919
E-Mail: presse@deutsche-krebsstiftung.de

In diesem Workshop probieren Sie sich selbst mit malerischen Mitteln aus. Sie lassen Ihren Gedanken und Emotionen freien Lauf auf dem Papier. Künstlerische Vorerfahrungen brauchen Sie dafür nicht.
Der vierstündige Workshop beginnt und schließt mit leichten Entspannungsübungen. Entspannung fördert kreative Prozesse und hilft dabei, sich selbst neuartig zu erleben. Pinsel, Stift und Farbe helfen, in den Schaffensprozess und in Bewegung zu kommen, zu formen und zu gestalten und so in ein sinnliches Erleben einzutauchen.

Ziel des Workshops ist es, sich auf das spielerische Experimentieren einzulassen und möglicherweise sich auf neue Gedanken zu bringen, neue Erfahrungen zu machen und schließlich neue Perspektiven auf sich selbst zu gewinnen. Die Kursleiterin Sybille Koenig wird Sie in diesen kreativen Prozessen professionell begleiten und mit einem Themenangebot unterstützen. Der Rahmen sorgt für einen wertfreien und geschützten Raum.
Paint & Relax schlägt eine Brücke zu Lebensfreude und Wohlbefinden – ganz im Sinne eines bunten Lebens.

Wenn Menschen an Krebs erkranken, sind sie in der Regel nicht nur mit der körperlichen Seite der Erkrankung konfrontiert, sondern auch mit psycho­sozialen Belastungen, die zum Krankheits­bewältigungs­prozess zumeist dazugehören. Dabei kommt den Ängsten eine besondere Bedeutung zu: Nach einer oftmals traumati­sierenden Diagnose­erfahrung tragen die immer wieder­kehrenden Kontroll­untersuchungen häufig dazu bei, dass Ängste fortbestehen, ja sogar verstärkt werden, selbst wenn die Therapien bereits gut ausgestanden sind und es eigentlich darum geht, im Leben wieder Fuß zu fassen. Ängste vollkommen aufzulösen ist für viele Betroffene ein mehr als nachvoll­ziehbarer Wunsch, aber ein meist nicht zu realisierendes Ziel.

Was einem Angst macht, kann viele Ursachen haben und ist oftmals gar nicht so klar, wie man annehmen könnte. Ängste zu benennen und darüber zu sprechen, wird von vielen Betroffenen bereits als sehr heilsam empfunden. Die Bewusst­machung der eigenen Ängste und die damit verbundene Auseinander­setzung können helfen, der Angst selbstwirksam entgegen­zutreten – in jedem Fall ist die Angst­bewältigung aber immer ein individueller Prozess.

Was erwartet Sie beim Workshop?

Im Workshop werden angstauslösende Faktoren beleuchtet und bewusst gemacht. Im Anschluss werden Strategien vorgestellt, wie auf Ängste Einfluss genommen werden kann.
Der Workshop ist ausdrücklich auch auf einen Austausch der Teilnehmer untereinander ausgelegt, um eigene Erfahrungen einzubringen.

Wenn Menschen an Krebs erkranken, sind sie in der Regel nicht nur mit der körperlichen Seite der Erkrankung konfrontiert, sondern auch mit psycho­sozialen Belastungen, die zum Krankheits­bewältigungs­prozess zumeist dazugehören. Dabei kommt den Ängsten eine besondere Bedeutung zu: Nach einer oftmals traumati­sierenden Diagnose­erfahrung tragen die immer wieder­kehrenden Kontroll­untersuchungen häufig dazu bei, dass Ängste fortbestehen, ja sogar verstärkt werden, selbst wenn die Therapien bereits gut ausgestanden sind und es eigentlich darum geht, im Leben wieder Fuß zu fassen. Ängste vollkommen aufzulösen ist für viele Betroffene ein mehr als nachvoll­ziehbarer Wunsch, aber ein meist nicht zu realisierendes Ziel.

Was einem Angst macht, kann viele Ursachen haben und ist oftmals gar nicht so klar, wie man annehmen könnte. Ängste zu benennen und darüber zu sprechen, wird von vielen Betroffenen bereits als sehr heilsam empfunden. Die Bewusst­machung der eigenen Ängste und die damit verbundene Auseinander­setzung können helfen, der Angst selbstwirksam entgegen­zutreten – in jedem Fall ist die Angst­bewältigung aber immer ein individueller Prozess.

Was erwartet Sie beim Workshop?

Im Workshop werden angstauslösende Faktoren beleuchtet und bewusst gemacht. Im Anschluss werden Strategien vorgestellt, wie auf Ängste Einfluss genommen werden kann.
Der Workshop ist ausdrücklich auch auf einen Austausch der Teilnehmer untereinander ausgelegt, um eigene Erfahrungen einzubringen.

Nach der Krebserkrankung möchten viele Betroffene rasch wieder arbeiten. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Wiedereinstieg? Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und -geber? Was, wenn der alte Job weg ist? Mehr dazu erfahrt Ihr im Online-Kurs der Deutschen Krebsstiftung.

Der Kurs startet am 4. März 2024 und besteht aus fünf Teilen, die einzeln oder in Kombination buchbar sind. Die Expert*innen für Psychoonkologie und Sozialrecht erklären die wichtigen Punkte anhand von Fallbeispielen und beantworten Fragen live oder im Chat.

Das Kursangebot ist kostenfrei. Weitere Details zu den Lerninhalten und zur Teilnahme auf www.deutsche-krebsstiftung.de. Um Anmeldung unter presse@deutsche-krebsstiftung.de oder unter 030322032019 wird gebeten.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein externes Programm­angebot handelt, welches nicht durch SURVIVORS HOME ausgeführt wird. Für die inhaltliche Beschreibung ist der Veranstalter verantwortlich.

Viele Betroffene sehen sich mit der Angst konfrontiert, dass der Krebs zurück­kehrt oder sich verschlimmert. Diese sogenannte Progredienz­angst, kann das tägliche Leben stark beeinflussen und stellt eine der häufigsten Belastungen für viele Erkrankte dar. Mit einem Workshop möchten wie Sie dabei unterstützen, einen Umgang mit dieser Angst zu finden.

Was erwartet Sie?

Dieser Workshop führt Sie in die grund­legenden Aspekte dieser spezifischen Angst ein. Sie erhalten wertvolle Werkzeuge aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Durch Selbst­reflexion, Gruppen­diskussionen, Impuls­vorträge und interaktive Übungen konkretisieren Sie Ihre individuellen Ängste vor der Rückkehr des Krebses und entwickeln effektive Strategien sowie hilfreiche Haltungen im Umgang mit diesen Ängsten. Folgende Themen­bereiche werden dabei berührt:

Dieser Workshop bietet zudem Raum für persön­lichen Austausch und gegenseitige Unter­stützung, um gemeinsam zu mehr Mut und Zuversicht im Umgang mit der Krankheit zu gelangen.

Workshopleiterin

Der Workshop wird von Dr. rer. medic. Martina Preisler geleitet. Frau Preisler ist eine erfahrene Psychologin, Systemische Einzel-, Paar- und Familien­therapeutin sowie Psycho­onkologin mit über zwei Jahr­zehnten fundierter praktischer und theo­retischer Erfahrung und Expertise. Ihr Fach­gebiet umfasst die Begleitung und Beratung von an Krebs erkrankten Menschen und deren Ange­hörigen in allen Phasen der Erkrankung und Behand­lung sowohl im Comprehensive Cancer Center der Charité Universitäts­medizin – Berlin als auch in ihrer eigenen etablierten Praxis.

Hinweis

Für die Teilnahme an dem Workshop ist der Besuch der InfoReihe KREBS 2.0 des Charité Comprehensive Cancer Center am 31.10.2024 nicht notwendig. Der Workshop ist eine eigenständige Veranstaltung im SURVIVORS HOME.

Auch wenn Sie sich bis jetzt noch nicht an Yoga herangewagt haben, können Sie in dieser Stunde erste Versuche wagen. Stuhl-Yoga erfordert keine Yoga-Erfahrung, und zudem verleiht Ihnen der Stuhl Sicherheit bei den einzelnen Haltungen und Bewegungs­abläufen. Die Übungen auf dem Stuhl helfen Ihnen Stabilität im Rücken aufzubauen und gleichzeitig mehr Beweglich­keit zu erlangen, um kraftvoll und aktiv zu werden. Durch die Kräftigung der Bauch­decke geben Sie Ihren Bauch­organen Halt, wodurch wiederum dein Rücken entlastet wird. So entwickeln Sie eine Balance an der gesamten Rumpf­muskulatur und kräftigen gleichzeitig Arme und Beine. Ebenso können Sie eine innere Aufrichtung erfahren, die Ihnen Mut und Selbstvertrauen schenken.

Alles was Sie benötigen ist ein Stuhl ohne Armlehnen oder ein stabiler Hocker

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung, im Winter warme Socken

Diese Yoga-Stunde beruht auf einigen einfachen und gleich­zeitig wirksamen Prinzipien: bewusstes Atmen, gerichtete Aufmerksam­keit und gezielte Bewegungs­impulse. In Bezug auf den Rücken bedeutet es, dass Sie auf physischer Ebene das über- bzw. fehl­belastete Skelett-Muskel-System in eine anatomisch günstige Ausrichtung bringen, es mobilisieren, stärken und lösen – damit mehr Leichtig­keit entstehen kann. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihren Rücken nachhaltig stärken und entlasten können, um in ein größeres Wohl­befinden zu kommen.

Auf der geistiger Ebene gönnen Sie Ihren Sinnes­organen eine Pause, schaffen einen Raum, um aus dem permanenten Strom der Gedanken auszu­steigen und verankern sich im gegenwärtigen Moment. So erfahren Sie innere Ausge­glichen­heit und Wohl­­befinden.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, im Winter warme Socken.