Herzlich willkommen zum Workshop der Japanischen Tuschemalerei, dem Sumi-E. Dieser Kurs ist eine Einladung, in die faszinierende Welt der traditionellen japanischen Kunst einzutauchen und die grundlegenden Techniken des Tuschemalens kennenzulernen. Sie bekommen Einblicke in die Prinzipien der Malerei, entdecken die Materialien und Werkzeuge und lernen mehr über die kulturellen und ästhetischen Aspekten des Sumi-E, dem Weg der Tusche. In einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung werden wir uns gemeinsam auf eine kreative Reise begeben.
Der praktische Teil des Workshops wird Ihnen die Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu werden. Durch geführte Übungen werden Sie allmählich die verschiedenen Strichstärken, Kontraste und Techniken des Tuschemalens erforschen. Vom Skizzieren einfacher Formen bis hin zur Darstellung komplexerer Motive werden Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten Schritt für Schritt entwickeln.
Der Workshop richtet sich an alle, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund oder Erfahrungsniveau. Alles, was Sie benötigen, ist Neugierde und die Bereitschaft, sich auf die Schönheit und Einfachheit der Japanischen Tuschemalerei einzulassen. Xenia von Maltzan und Katrin Rau freuen sich darauf, Sie auf dieser künstlerischen Reise zu begleiten und gemeinsam die reiche Tradition dieser Malerei zu erkunden. Seien Sie bereit, Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen.
Über die Kursleiter
Xenia von Maltzan ist Apothekerin. Sie ist begeistert davon, wie gut ihr die Leere und Stille der Malerei tuen. Kathrin Rau ist Sozialpädagogin und kommt aus der Jugendarbeit. Beide und malen seit mehr als 15 Jahren mit der japanischen Tusche und stellen Ihre Bilder aus.
Hinweis zur Kursreihe
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen (Freitag und Samstag), die aufeinander aufbauen und nur geschlossen gebucht und besucht werden können. Alle Materialien werden wie üblich von SURVIVORS HOME gestellt. Bitte achten Sie darauf, an den Kurstagen keine empfindliche Kleidung zu tragen. Wir freuen uns darauf, Sie beim Workshop zur Japanischen Tuschemalerei begrüßen zu dürfen!
Herzlich willkommen zum Workshop der Japanischen Tuschemalerei, dem Sumi-E. Dieser Kurs ist eine Einladung, in die faszinierende Welt der traditionellen japanischen Kunst einzutauchen und die grundlegenden Techniken des Tuschemalens kennenzulernen. Sie bekommen Einblicke in die Prinzipien der Malerei, entdecken die Materialien und Werkzeuge und lernen mehr über die kulturellen und ästhetischen Aspekten des Sumi-E, dem Weg der Tusche. In einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung werden wir uns gemeinsam auf eine kreative Reise begeben.
Der praktische Teil des Workshops wird Ihnen die Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu werden. Durch geführte Übungen werden Sie allmählich die verschiedenen Strichstärken, Kontraste und Techniken des Tuschemalens erforschen. Vom Skizzieren einfacher Formen bis hin zur Darstellung komplexerer Motive werden Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten Schritt für Schritt entwickeln.
Der Workshop richtet sich an alle, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund oder Erfahrungsniveau. Alles, was Sie benötigen, ist Neugierde und die Bereitschaft, sich auf die Schönheit und Einfachheit der Japanischen Tuschemalerei einzulassen. Xenia von Maltzan und Katrin Rau freuen sich darauf, Sie auf dieser künstlerischen Reise zu begleiten und gemeinsam die reiche Tradition dieser Malerei zu erkunden. Seien Sie bereit, Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen.
Über die Kursleiter
Xenia von Maltzan ist Apothekerin. Sie ist begeistert davon, wie gut ihr die Leere und Stille der Malerei tuen. Kathrin Rau ist Sozialpädagogin und kommt aus der Jugendarbeit. Beide malen seit mehr als 15 Jahren mit der japanischen Tusche und stellen ihre Bilder aus.
Hinweis zur Kursreihe
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen (Freitag und Samstag), die aufeinander aufbauen und nur geschlossen gebucht und besucht werden können. Alle Materialien werden wie üblich von SURVIVORS HOME gestellt. Bitte achten Sie darauf, an den Kurstagen keine empfindliche Kleidung zu tragen. Wir freuen uns darauf, Sie beim Workshop zur Japanischen Tuschemalerei begrüßen zu dürfen!
Herzlich willkommen zum Workshop der Japanischen Tuschemalerei, dem Sumi-E. Dieser Kurs ist eine Einladung, in die faszinierende Welt der traditionellen japanischen Kunst einzutauchen und die grundlegenden Techniken des Tuschemalens kennenzulernen. Sie bekommen Einblicke in die Prinzipien der Malerei, entdecken die Materialien und Werkzeuge und lernen mehr über die kulturellen und ästhetischen Aspekten des Sumi-E, dem Weg der Tusche. In einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung werden wir uns gemeinsam auf eine kreative Reise begeben.
Der praktische Teil des Workshops wird Ihnen die Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu werden. Durch geführte Übungen werden Sie allmählich die verschiedenen Strichstärken, Kontraste und Techniken des Tuschemalens erforschen. Vom Skizzieren einfacher Formen bis hin zur Darstellung komplexerer Motive werden Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten Schritt für Schritt entwickeln.
Der Workshop richtet sich an alle, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund oder Erfahrungsniveau. Alles, was Sie benötigen, ist Neugierde und die Bereitschaft, sich auf die Schönheit und Einfachheit der Japanischen Tuschemalerei einzulassen. Xenia von Maltzan und Katrin Rau freuen sich darauf, Sie auf dieser künstlerischen Reise zu begleiten und gemeinsam die reiche Tradition dieser Malerei zu erkunden. Seien Sie bereit, Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen.
Über die Kursleiter
Xenia von Maltzan ist Apothekerin. Sie ist begeistert davon, wie gut ihr die Leere und Stille der Malerei tuen. Kathrin Rau ist Sozialpädagogin und kommt aus der Jugendarbeit. Beide malen seit mehr als 15 Jahren mit der japanischen Tusche und stellen ihre Bilder aus.
Hinweis zur Kursreihe
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen (Freitag und Samstag), die aufeinander aufbauen und nur geschlossen gebucht und besucht werden können. Alle Materialien werden wie üblich von SURVIVORS HOME gestellt. Bitte achten Sie darauf, an den Kurstagen keine empfindliche Kleidung zu tragen. Wir freuen uns darauf, Sie beim Workshop zur Japanischen Tuschemalerei begrüßen zu dürfen!
Auf den Spuren von Cezanne und van Gogh, Bonnard und Matisse wollen wir uns fallen lassen in ein Meer von Farben und imaginierten Düften der südfranzösischen Landschaft. Das Azurblau des Himmels, Rot und Ocker der Berge, das Violett der Lavendelfelder, ein warmes Grau alter Steinhäuser in Aix-en-Provence und Avignon, das Glitzern der Sonne auf türkisenem Meer in Cannes und Saint-Tropez, das Grün der Palmen und das Weiß der Möwen – diese Eindrücke sollen uns inspirieren zu Farbklängen von tiefer Wärme und heller Freude. Abstrakt oder gegenständlich – lasst uns den Winter vertreiben und der Seele Raum zum Aufatmen geben.
Aus der Fülle an Möglichkeiten wird Kursleiter Daniel Sambo-Richter eine Auswahl bereitstellen und Anregungen geben zu eigenen Bildideen. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen kann er auf Wunsch anleiten und hilfreich zur Seite stehen. Die individuelle Schaffensfreude steht auch hier im Vordergrund.
Material: Acrylfarbe, Aquarell, Gouache
2-Tages-Workshop: Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Buchung.
Auf den Spuren von Cezanne und van Gogh, Bonnard und Matisse wollen wir uns fallen lassen in ein Meer von Farben und imaginierten Düften der südfranzösischen Landschaft. Das Azurblau des Himmels, Rot und Ocker der Berge, das Violett der Lavendelfelder, ein warmes Grau alter Steinhäuser in Aix-en-Provence und Avignon, das Glitzern der Sonne auf türkisenem Meer in Cannes und Saint-Tropez, das Grün der Palmen und das Weiß der Möwen – diese Eindrücke sollen uns inspirieren zu Farbklängen von tiefer Wärme und heller Freude. Abstrakt oder gegenständlich – lasst uns den Winter vertreiben und der Seele Raum zum Aufatmen geben.
Aus der Fülle an Möglichkeiten wird Kursleiter Daniel Sambo-Richter eine Auswahl bereitstellen und Anregungen geben zu eigenen Bildideen. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen kann er auf Wunsch anleiten und hilfreich zur Seite stehen. Die individuelle Schaffensfreude steht auch hier im Vordergrund.
Material: Acrylfarbe, Aquarell, Gouache
2-Tages-Workshop: Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Buchung.
In diesem Workshop stehen Leinwände, Pinsel und Acrylfarben zur Verfügung, um eigenen Ideen und Wünschen auf kreative Weise nachzugehen. Unter erfahrener Leitung wird die Fantasie der Teilnehmer angeregt und über konkrete Wünsche gesprochen wie auch handwerkliche Tipps gegeben, diese maltechnisch umzusetzen.
Das Besondere an diesem Workshop
Unter fachlicher Anleitung aber ergebnisoffen können Sie sich dem Rausch der Farben, dem Ausprobieren verschiedener Farbkombinationen, Formen und Texturen hingeben und davon positiv überraschen lassen. Die Stilfrage ist offen: Was und wie Sie malen, ob frei, abstrakt oder gegenständlich, bleibt Ihnen vorbehalten! Keine Sorge, sie sind damit nicht allein. Die Leiterin begleitet Sie und beantwortet Ihnen jederzeit gerne Ihre Fragen, gibt Beispiele und entsprechende Hinweise, etwa, zu der Farbmischung, dem Farbauftrag, der Pinselführung etc.
Organisatorisches
Dies ist ein eintägiger Workshop. Auf Wunsch können Sie an beiden aufeinanderfolgenden Tagen teilnehmen. Bitte buchen Sie dazu jede Teilnahme separat.
Malkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Alle Materialien, einschließlich der Malschürzen, werden in unserem liebevoll ausgestatteten Atelier vom Veranstalter gestellt.
Wie findet mein Kunstwerk sein Publikum?
Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, ein ausgewähltes Werk bei einer Vernissage im SURVIVORS HOME einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei Interesse sprechen Sie uns an!
In diesem Workshop stehen Leinwände, Pinsel und Acrylfarben zur Verfügung, um eigenen Ideen und Wünschen auf kreative Weise nachzugehen. Unter erfahrener Leitung wird die Fantasie der Teilnehmer angeregt und über konkrete Wünsche gesprochen wie auch handwerkliche Tipps gegeben, diese maltechnisch umzusetzen.
Das Besondere an diesem Workshop
Unter fachlicher Anleitung aber ergebnisoffen können Sie sich dem Rausch der Farben, dem Ausprobieren verschiedener Farbkombinationen, Formen und Texturen hingeben und davon positiv überraschen lassen. Die Stilfrage ist offen: Was und wie Sie malen, ob frei, abstrakt oder gegenständlich, bleibt Ihnen vorbehalten! Keine Sorge, sie sind damit nicht allein. Die Leiterin begleitet Sie und beantwortet Ihnen jederzeit gerne Ihre Fragen, gibt Beispiele und entsprechende Hinweise, etwa, zu der Farbmischung, dem Farbauftrag, der Pinselführung etc.
Organisatorisches
Dies ist ein eintägiger Workshop. Auf Wunsch können Sie auch am Vortag teilnehmen. Bitte buchen Sie dazu jede Teilnahme separat.
Malkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Alle Materialien, einschließlich der Malschürzen, werden in unserem liebevoll ausgestatteten Atelier vom Veranstalter gestellt.
Wie findet mein Kunstwerk sein Publikum?
Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, ein ausgewähltes Werk bei einer Vernissage im SURVIVORS HOME einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei Interesse sprechen Sie uns an!
In diesem Kunstworkshop kommen Sie selbst in den kreativen Schaffensprozess und fertigen ein Bild mit Acryl auf Leinwand ein. In Gemeinschaft mit anderen Teilnehmenden und der Pädagogin werden Sie unterstützt, Ihre eigenen Ideen zu finden, diese auszuprobieren und schließlich solche Ideen, die ihnen am besten gefallen, auf Leinwand zu bringen.
Das Besondere an diesem Workshop
In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Maltechniken mit Acrylfarbe und werden in die abstrakte Malerei eingeführt. Unsere Kunstpädagogin Iris Sauerbier veranschaulicht Ihnen in ihrer Einführung, wie weit das Spektrum der abstrakten Malerei reichen kann. Anschließend probieren Sie sich mit Acrylfarben auf Papier in vielfältiger Weise aus. Unter fachlicher Anleitung werden Sie an die notwendigen Techniken wie das Farbauftragen oder Verwenden verschiedener Malutensilien und an Grundregeln der Bildgestaltung herangeführt.
Was ist Abstraktion?
Eine konkrete Form oder ein Gefühl können mithilfe der Abstraktion vereinfachter und allgemeiner ausgedrückt werden. Ein abstraktes Gemälde beispielsweise hat keine festgelegte Form oder orientiert sich auch nicht an realer oder greifbarer Darstellung, sondern ist – an und für sich – eine Form der Darstellung. Lassen Sie sich in diesem Sinn zu Ihrem eigenen Gemälde inspirieren! Finden Sie die Farben und Formen für Ihren persönlichen Ausdrucks!
Organisatorisches
Wir bieten den gleichen Workshop zweimal an: am Vormittag und am Nachmittag (Kurs A und B). Dabei findet die Veranstaltung jeweils an zwei Tagen statt, bitte planen Sie daher die betreffenden Zeiten an beiden Tag fest ein, wenn Sie sich registrieren.
Malkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Alle Materialien, einschließlich der Malerschürzen, werden in unserem liebevoll ausgestatteten Atelier von SURVIVORS HOME gestellt. Wer neugierig ist und Lust auf eine farbenfrohe, gemeinsame Zeit hat, ist hier genau richtig.
Mit ein bisschen Glück dabei sein
Manche Veranstaltungen bei SURVIVORS HOME sind sehr gefragt und daher regelmäßig überbucht, da unsere Plätze limitiert sind. Dazu gehört auch diese Veranstaltung. Um die Chance einer Teilnahme fair zu gestalten, lassen wir den Zufallsgenerator unseres Buchungssystems entscheiden. Wenn Sie dabei sein möchten, dann tragen Sie sich bitte in unsere Warteliste für diese Veranstaltung ein. 14 Tage vor der Veranstaltung entscheidet das Los unter allen Interessierten. Viel Glück!
In diesem Kunstworkshop kommen Sie selbst in den kreativen Schaffensprozess und fertigen ein Bild mit Acryl auf Leinwand ein. In Gemeinschaft mit anderen Teilnehmenden und der Pädagogin werden Sie unterstützt, Ihre eigenen Ideen zu finden, diese auszuprobieren und schließlich solche Ideen, die ihnen am besten gefallen, auf Leinwand zu bringen.
Das Besondere an diesem Workshop
In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Maltechniken mit Acrylfarbe und werden in die abstrakte Malerei eingeführt. Unsere Kunstpädagogin Iris Sauerbier veranschaulicht Ihnen in ihrer Einführung, wie weit das Spektrum der abstrakten Malerei reichen kann. Anschließend probieren Sie sich mit Acrylfarben auf Papier in vielfältiger Weise aus. Unter fachlicher Anleitung werden Sie an die notwendigen Techniken wie das Farbauftragen oder Verwenden verschiedener Malutensilien und an Grundregeln der Bildgestaltung herangeführt.
Was ist Abstraktion?
Eine konkrete Form oder ein Gefühl können mithilfe der Abstraktion vereinfachter und allgemeiner ausgedrückt werden. Ein abstraktes Gemälde beispielsweise hat keine festgelegte Form oder orientiert sich auch nicht an realer oder greifbarer Darstellung, sondern ist – an und für sich – eine Form der Darstellung. Lassen Sie sich in diesem Sinn zu Ihrem eigenen Gemälde inspirieren! Finden Sie die Farben und Formen für Ihren persönlichen Ausdrucks!
Organisatorisches
Wir bieten den gleichen Workshop zweimal an: am Vormittag und am Nachmittag (Kurs A und B). Dabei findet die Veranstaltung jeweils an zwei Tagen statt, bitte planen Sie daher die betreffenden Zeiten an beiden Tag fest ein, wenn Sie sich registrieren.
Malkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Alle Materialien, einschließlich der Malerschürzen, werden in unserem liebevoll ausgestatteten Atelier von SURVIVORS HOME gestellt. Wer neugierig ist und Lust auf eine farbenfrohe, gemeinsame Zeit hat, ist hier genau richtig.
Mit ein bisschen Glück dabei sein
Manche Veranstaltungen bei SURVIVORS HOME sind sehr gefragt und daher regelmäßig überbucht, da unsere Plätze limitiert sind. Dazu gehört auch diese Veranstaltung. Um die Chance einer Teilnahme fair zu gestalten, lassen wir den Zufallsgenerator unseres Buchungssystems entscheiden. Wenn Sie dabei sein möchten, dann tragen Sie sich bitte in unsere Warteliste für diese Veranstaltung ein. 14 Tage vor der Veranstaltung entscheidet das Los unter allen Interessierten. Viel Glück!