Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und jene, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemein­sam mit unserem Profi­fotografen werden Sie sich im Laufe von drei Tagen mit dem technischen Grund­­wissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Foto­­grafie beschäftigen – von der Findung eines gemein­samen Themas, über das Heraus­­arbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unter­schied­­lichen Schau­plätzen der Foto-Safari durch Berlin. Der Kurs ist für Einsteiger geeignet und nach dem Motto aufgebaut: Von der Idee bis zum Bild – jeder kann foto­­grafieren (lernen)!

In der Gruppe werden am letzten Tag die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teil­­nehmers besprochen. Wer mag, kann eines dieser Fotos in einer öffen­t­lichen Vernissage präsentieren lassen, welche im Herbst einmal pro Jahr im SURVIVORS HOME stattfindet. Dabei werden auch viele andere Kreative zu sehen sein.

Termine und Organisatorisches

Der Mitmach-Kurs besteht aus drei Terminen, die aufein­ander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:

  1. Donnerstag, 4. Mai
    Kennen­­lernen, Ideen­­sammlung, technische Ein­weisung, erste Versuche mit der Kamera draußen
  2. Freitag, 5. Mai
    Foto-Ausflug draußen
  3. Samstag, 6. Mai
    Foto-Ausflug draußen, Bild­­auswahl, Bild­­bearbeitung, Nach­­besprechung in der Gruppe

Aus Gründen der Praktikabilität sollten Sie beim Kurs möglichst Ihre eigene Kamera nutzen. Geeignet sind hierfür digitale Kompakt­kameras mit Zoom-Optik, aber auch Spiegel­reflex­kameras mit verschiedenen Optiken. Selbst mit einem hoch­wertigen Smartphone, welches über mehrere Einzelkameras verfügt, können Sie teilnehmen. Sollten Sie über keinen Foto­apparat verfügen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Buchung, damit wir hier gemeinsam eine Lösung finden können.

Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und jene, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemein­sam mit unserem Profi­fotografen werden Sie sich im Laufe von drei Tagen mit dem technischen Grund­­wissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Foto­­grafie beschäftigen – von der Findung eines gemein­samen Themas, über das Heraus­­arbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unter­schied­­lichen Schau­plätzen der Foto-Safari durch Berlin. Der Kurs ist für Einsteiger geeignet und nach dem Motto aufgebaut: Von der Idee bis zum Bild – jeder kann foto­­grafieren (lernen)!

In der Gruppe werden am letzten Tag die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teil­­nehmers besprochen. Wer mag, kann eines dieser Fotos in einer öffen­t­lichen Vernissage präsentieren lassen, welche im Herbst einmal pro Jahr im SURVIVORS HOME stattfindet. Dabei werden auch viele andere Kreative zu sehen sein.

Termine und Organisatorisches

Der Mitmach-Kurs besteht aus drei Terminen, die aufein­ander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:

  1. Donnerstag, 4. Mai
    Kennen­­lernen, Ideen­­sammlung, technische Ein­weisung, erste Versuche mit der Kamera draußen
  2. Freitag, 5. Mai
    Foto-Ausflug draußen
  3. Samstag, 6. Mai
    Foto-Ausflug draußen, Bild­­auswahl, Bild­­bearbeitung, Nach­­besprechung in der Gruppe

Aus Gründen der Praktikabilität sollten Sie beim Kurs möglichst Ihre eigene Kamera nutzen. Geeignet sind hierfür digitale Kompakt­kameras mit Zoom-Optik, aber auch Spiegel­reflex­kameras mit verschiedenen Optiken. Selbst mit einem hoch­wertigen Smartphone, welches über mehrere Einzelkameras verfügt, können Sie teilnehmen. Sollten Sie über keinen Foto­apparat verfügen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Buchung, damit wir hier gemeinsam eine Lösung finden können.

Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und jene, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemein­sam mit unserem Profi­fotografen werden Sie sich im Laufe von drei Tagen mit dem technischen Grund­­wissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Foto­­grafie beschäftigen – von der Findung eines gemein­samen Themas, über das Heraus­­arbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unter­schied­­lichen Schau­plätzen der Foto-Safari durch Berlin. Der Kurs ist für Einsteiger geeignet und nach dem Motto aufgebaut: Von der Idee bis zum Bild – jeder kann foto­­grafieren (lernen)!

In der Gruppe werden am letzten Tag die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teil­­nehmers besprochen. Wer mag, kann eines dieser Fotos in einer öffen­t­lichen Vernissage präsentieren lassen, welche im Herbst einmal pro Jahr im SURVIVORS HOME stattfindet. Dabei werden auch viele andere Kreative zu sehen sein.

Termine und Organisatorisches

Der Mitmach-Kurs besteht aus drei Terminen, die aufein­ander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:

  1. Donnerstag, 4. Mai
    Kennen­­lernen, Ideen­­sammlung, technische Ein­weisung, erste Versuche mit der Kamera draußen
  2. Freitag, 5. Mai
    Foto-Ausflug draußen
  3. Samstag, 6. Mai
    Foto-Ausflug draußen, Bild­­auswahl, Bild­­bearbeitung, Nach­­besprechung in der Gruppe

Aus Gründen der Praktikabilität sollten Sie beim Kurs möglichst Ihre eigene Kamera nutzen. Geeignet sind hierfür digitale Kompakt­kameras mit Zoom-Optik, aber auch Spiegel­reflex­kameras mit verschiedenen Optiken. Selbst mit einem hoch­wertigen Smartphone, welches über mehrere Einzelkameras verfügt, können Sie teilnehmen. Sollten Sie über keinen Foto­apparat verfügen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Buchung, damit wir hier gemeinsam eine Lösung finden können.

Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.

Ablauf

Der Kurs beginnt pünktlich um 17 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 17 Uhr.

Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.

Ablauf

Der Kurs beginnt pünktlich um 18 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 18 Uhr.

Individueller Hinweise zur Videoaufzeichnung

Die Veranstaltung wird mit Kameras live gestreamt. Die Teilnehmer werden dabei jedoch nicht abgebildet. Zu 100 Prozent auszuschließen ist dies jedoch nicht – daher der nachfolgende Hinweis.

Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.

Ablauf

Der Kurs beginnt pünktlich um 17 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 17 Uhr.

Viele Krebs­patienten erleben Symptome von Erschöpfung, Müdigkeit, Kraft­losigkeit und auch Konzentrations­störungen. Diese Symptomatik kann noch lange Zeit nach der Therapie bestehen und wird als „Tumor­fatigue“ bezeichnet.

In dem Kurs „Fatigue individuell bewältigen“ (FIBS) möchten wir Ihnen durch Informations­vermittlung, gemein­samen Gesprächen, Übungen und Haus­aufgaben helfen, die Fatigue­beschwerden und den Umgang damit zu verbessern. Der Kurs und die Inhalte und Methoden des Kurses sind wissen­schaftlich belegt.

Kursleitung

Oliver Özöncel, Diplom-Psychologe

Termine

03.06., 10.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07., jeweils montags 15:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über die Webseite der Berliner Krebs­gesellschaft oder per Mail an beratung@berliner-krebsgesellschaft.de

Aktuell trifft sich auch die Selbst­hilfe­gruppe Fatigue jeden ersten Dienstag im Monat ab 18:00 Uhr in den Räum­lich­keiten der Berliner Krebs­gesellschaft am Robert-Koch-Platz 7. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Viele Krebs­patienten erleben Symptome von Erschöpfung, Müdigkeit, Kraft­losigkeit und auch Konzentrations­störungen. Diese Symptomatik kann noch lange Zeit nach der Therapie bestehen und wird als „Tumor­fatigue“ bezeichnet.

In dem Kurs „Fatigue individuell bewältigen“ (FIBS) möchten wir Ihnen durch Informations­vermittlung, gemein­samen Gesprächen, Übungen und Haus­aufgaben helfen, die Fatigue­beschwerden und den Umgang damit zu verbessern. Der Kurs und die Inhalte und Methoden des Kurses sind wissen­schaftlich belegt.

Kursleitung

Oliver Özöncel, Diplom-Psychologe

Termine

28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., jeweils montags 15:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über die Webseite der Berliner Krebs­gesellschaft oder per Mail an beratung@berliner-krebsgesellschaft.de

Haben Sie den Workshop „Einstieg ins Foto­grafieren“ bei uns besucht? Dann sind Sie hier richtig, denn nun geht es in die Praxis unter freiem Himmel. Unser engagierter Hobby­fotograf Hardy führt Sie in die Grund­lagen des Fotogra­fierens ein. Lassen Sie sich von ihm anstecken und entdecken Sie Ihre Leiden­schaft fürs Fotogra­fieren. Gemein­sam mit den anderen Teilnehmern streifen Sie durch Schöneberg auf der Suche nach versteckten Perlen der Stadt­land­schaft. Teilen Sie Ihre Freude und Erlebnisse mit anderen.

Voraussetzung

Die Buchung dieser Foto­praxis setzt die Teilnahme an der Veran­staltung „Einstieg ins Fotogra­fieren“ voraus.

Treffpunkt

Die Veran­staltung beginnt NICHT im SURVIVORS HOME. Treffpunkt ist um 15 Uhr oberhalb des U-Bahnhofs Rathaus Schöneberg die Carl-Zuckmayer-Brücke.

Bitte mitbringen

Bei Regen wird die Veran­staltung verschoben und die Teilnehmer per E-Mail benachrichtigt. Wenn Sie keine Nachricht von uns erhalten, findet die Fotopraxis statt.