Um uns in den langer­sehnten Frühling einzu­schwingen, beginnen wir diese Yoga­sequenz mit reinigenden, ruhigen und bewegten Atem­übungen sowie Asanas mit Betonung auf einen verlängerten Ausatem. Diese bewirken ein körper­liches Wohl­gefühl, indem sie eine verbesserte Ausscheidung von Stoff­wechsel­end­produkten und Körper­entsäuerung unterstützen.

Danach wecken wir mit sanften Dehnungen und kräf­tigenden Übungen, die ruhig und kontrolliert ineinander fließen, all unsere Lebens­geister. Dabei wird die Muskulatur gedehnt, die Gelenke mobilisiert und die Meridiane angesprochen. Eine bewusste und intensive Atmung begleitet diese Yoga­praxis um neue Energie für den nahenden Frühling zu sammeln.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, ggf. warme Socken

In dieser Sequenz laden wir Sie ein, zu mehr Entschleu­nigung und Entspannung im Alltag zu finden. Sollten Sie sich während einer Akut­phase oder einer Behand­lung energie­los fühlen, können Sie nach dieser Yoga­praxis wieder Kraft schöpfen, sobald Ihr Körper aufgestaute Spannung loslässt. Das Bewusst­sein auf den Atem zu lenken und diesen zu führen, unter­stützt Sie dabei.

Die einzelnen Bewegungs­abläufe und Haltungen können Sie gut an Ihre momen­tanen Bedürf­nisse anpassen. Halten Sie hierfür bitte ein paar Hilfs­mittel wie Kissen und Decken bereit, die Sie zusammen­legen oder rollen können. Wenn Sie sich wohl und sicher fühlen, fällt es Ihnen leichter loszu­lassen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, ggf. warme Socken

Die Diagnose Krebs verändert schlagartig nicht nur das Leben der Betroffenen selbst, sondern auch das ihrer Herzens­menschen aus dem sozialen Umfeld und dem Familien- und Freundes­kreis. Besonders Partner und Kinder werden mit der Krebs­diagnose eines geliebten Menschen vor enorme Heraus­forderungen gestellt. Plötzlich werden sie zum Alltags­unterstützer, zum Experten und Therapie­begleiter und zur Pflege­kraft. Das neue Rollen­gefüge führt oft an die Grenze des Leist­baren. Nicht umsonst gelten nahe Angehörige als „Betroffene zweiten Grades“.

Den Herzensmenschen zuhören

Wir bei SURVIVORS HOME haben ein Ohr für die Angehörigen. Wir möchten ein ganz neues Veranstaltungs­format für Sie kreieren, um Sie zukünftig noch gezielter zu unter­stützen. Hierfür benötigen wir bitte Ihre Unter­stützung. Konkret möchten wir erfahren, welche besondere Last Sie auf Ihren Schultern tragen, welche Grenzen des Leistbaren Sie möglicher­weise überschreiten oder wie sich Ihre Familien­struktur verändert hat. Bei dieser Veranstaltung haben demnach Sie als Angehörige das Wort. Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum zum Reden, denn wir verzichten ganz bewusst auf eine Einladung an unmittelbar Betroffene.

Unsere Vision ist, Ihnen ab Anfang des Jahres 2024 eine hilf­reiche Auszeit anzubieten. Und zwar mit genau den Themen, die wir mit Ihnen erarbeitet haben. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam neue Wege in der Unter­stützung von Herzens­menschen zu beschreiten. Seien Sie dabei und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Die Diagnose Krebs verändert schlagartig nicht nur das Leben der Betroffenen selbst, sondern auch das ihrer Herzens­menschen aus dem sozialen Umfeld und dem Familien- und Freundes­kreis. Besonders Partner und Kinder werden mit der Krebs­diagnose eines geliebten Menschen vor enorme Heraus­forderungen gestellt. Plötzlich werden sie zum Alltags­unterstützer, zum Experten und Therapie­begleiter und zur Pflege­kraft. Das neue Rollen­gefüge führt oft an die Grenze des Leist­baren. Nicht umsonst gelten nahe Angehörige als „Betroffene zweiten Grades“.

Den Herzensmenschen zuhören

Wir bei SURVIVORS HOME haben ein Ohr für die Angehörigen. Wir möchten ein ganz neues Veranstaltungs­format für Sie kreieren, um Sie zukünftig noch gezielter zu unter­stützen. Hierfür benötigen wir bitte Ihre Unter­stützung. Konkret möchten wir erfahren, welche besondere Last Sie auf Ihren Schultern tragen, welche Grenzen des Leistbaren Sie möglicher­weise überschreiten oder wie sich Ihre Familien­struktur verändert hat. Bei dieser Veranstaltung haben demnach Sie als Angehörige das Wort. Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum zum Reden, denn wir verzichten ganz bewusst auf eine Einladung an unmittelbar Betroffene.

Unsere Vision ist, Ihnen ab Anfang des Jahres 2024 eine hilf­reiche Auszeit anzubieten. Und zwar mit genau den Themen, die wir mit Ihnen erarbeitet haben. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam neue Wege in der Unter­stützung von Herzens­menschen zu beschreiten. Seien Sie dabei und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Die Diagnose Krebs verändert schlagartig nicht nur das Leben der Betroffenen selbst, sondern auch das ihrer Herzens­menschen aus dem sozialen Umfeld und dem Familien- und Freundes­kreis. Besonders Partner und Kinder werden mit der Krebs­diagnose eines geliebten Menschen vor enorme Heraus­forderungen gestellt. Plötzlich werden sie zum Alltags­unterstützer, zum Experten und Therapie­begleiter und zur Pflege­kraft. Das neue Rollen­gefüge führt oft an die Grenze des Leist­baren. Nicht umsonst gelten nahe Angehörige als „Betroffene zweiten Grades“.

Den Herzensmenschen zuhören

Wir bei SURVIVORS HOME haben ein Ohr für die Angehörigen. Wir möchten ein ganz neues Veranstaltungs­format für Sie kreieren, um Sie zukünftig noch gezielter zu unter­stützen. Hierfür benötigen wir bitte Ihre Unter­stützung. Konkret möchten wir erfahren, welche besondere Last Sie auf Ihren Schultern tragen, welche Grenzen des Leistbaren Sie möglicher­weise überschreiten oder wie sich Ihre Familien­struktur verändert hat. Bei dieser Veranstaltung haben demnach Sie als Angehörige das Wort. Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum zum Reden, denn wir verzichten ganz bewusst auf eine Einladung an unmittelbar Betroffene.

Unsere Vision ist, Ihnen ab Anfang des Jahres 2024 eine hilf­reiche Auszeit anzubieten. Und zwar mit genau den Themen, die wir mit Ihnen erarbeitet haben. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam neue Wege in der Unter­stützung von Herzens­menschen zu beschreiten. Seien Sie dabei und kommen Sie mit uns ins Gespräch.