Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine Einführung in die Seminarreihe B “Die Kraft der Wut”. Nehmen Sie an diesem ersten Abend eine Inspiration dazu mit, was Sie im Hauptkurs ab dem 7. Juni 2022 erwarten wird. Auf folgende Fragestellungen wird eingegangen:
- Die aktuelle Situation überfordert Sie?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Betroffene und Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl “Wut” und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Krebsbetroffene und deren unmittelbare Angehörige zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl “Wut” und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl “Wut” und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl “Wut” und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl “Wut” und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und solchen, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemeinsam werden wir uns im Laufe der Woche mit dem technischen Grundwissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Fotografie beschäftigen – von der Findung eines gemeinsamen Themas, über das Herausarbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unterschiedlichen Schauplätzen der Foto-Safari durch Berlin. In der Gruppe werden anschließend die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teilnehmers besprochen, ausgewählt und am Ende der Woche in einer gemeinsamen und öffentlichen Vernissage präsentiert. Nach dem Motto: Von der Idee bis zur Leinwand – jeder kann fotografieren (lernen)!
Termine
Der Mitmach-Kurs besteht aus fünf Terminen, die aufeinander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:
- Dienstag, 11. Oktober
Kennenlernen, Ideensammlung, technische Einweisung, erste Versuche mit der Kamera draußen - Mittwoch, 12. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Donnerstag, 13. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Freitag, 14. Oktober
Bildauswahl, Bildbearbeitung, Nachbesprechung in der Gruppe
Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und solchen, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemeinsam werden wir uns im Laufe der Woche mit dem technischen Grundwissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Fotografie beschäftigen – von der Findung eines gemeinsamen Themas, über das Herausarbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unterschiedlichen Schauplätzen der Foto-Safari durch Berlin. In der Gruppe werden anschließend die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teilnehmers besprochen, ausgewählt und am Ende der Woche in einer gemeinsamen und öffentlichen Vernissage präsentiert. Nach dem Motto: Von der Idee bis zur Leinwand – jeder kann fotografieren (lernen)!
Termine
Der Mitmach-Kurs besteht aus fünf Terminen, die aufeinander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:
- Dienstag, 11. Oktober
Kennenlernen, Ideensammlung, technische Einweisung, erste Versuche mit der Kamera draußen - Mittwoch, 12. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Donnerstag, 13. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Freitag, 14. Oktober
Bildauswahl, Bildbearbeitung, Nachbesprechung in der Gruppe
Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und solchen, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemeinsam werden wir uns im Laufe der Woche mit dem technischen Grundwissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Fotografie beschäftigen – von der Findung eines gemeinsamen Themas, über das Herausarbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unterschiedlichen Schauplätzen der Foto-Safari durch Berlin. In der Gruppe werden anschließend die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teilnehmers besprochen, ausgewählt und am Ende der Woche in einer gemeinsamen und öffentlichen Vernissage präsentiert. Nach dem Motto: Von der Idee bis zur Leinwand – jeder kann fotografieren (lernen)!
Termine
Der Mitmach-Kurs besteht aus fünf Terminen, die aufeinander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:
- Dienstag, 11. Oktober
Kennenlernen, Ideensammlung, technische Einweisung, erste Versuche mit der Kamera draußen - Mittwoch, 12. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Donnerstag, 13. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Freitag, 14. Oktober
Bildauswahl, Bildbearbeitung, Nachbesprechung in der Gruppe
Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und solchen, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemeinsam werden wir uns im Laufe der Woche mit dem technischen Grundwissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Fotografie beschäftigen – von der Findung eines gemeinsamen Themas, über das Herausarbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unterschiedlichen Schauplätzen der Foto-Safari durch Berlin. In der Gruppe werden anschließend die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teilnehmers besprochen, ausgewählt und am Ende der Woche in einer gemeinsamen und öffentlichen Vernissage präsentiert. Nach dem Motto: Von der Idee bis zur Leinwand – jeder kann fotografieren (lernen)!
Termine
Der Mitmach-Kurs besteht aus fünf Terminen, die aufeinander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:
- Dienstag, 11. Oktober
Kennenlernen, Ideensammlung, technische Einweisung, erste Versuche mit der Kamera draußen - Mittwoch, 12. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Donnerstag, 13. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Freitag, 14. Oktober
Bildauswahl, Bildbearbeitung, Nachbesprechung in der Gruppe
Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.
Ablauf
Der Kurs beginnt pünktlich um 17 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 17 Uhr.
Individueller Hinweise zur Videoaufzeichnung
Die Veranstaltung wird mit Kameras live gestreamt. Die Teilnehmer werden dabei jedoch nicht abgebildet. Zu 100 Prozent auszuschließen ist dies jedoch nicht – daher der nachfolgende Hinweis.