Die bei vielen Gästen bekannte Jana Librentz ist bei SURVIVORS HOME nicht nur sportlich unterwegs – sie hat auch eine kreative Seite. Lassen Sie sich für ein paar Stunden ablenken, greifen Sie zu Pinseln oder Stiften und verwandeln Sie einen normalen Flussstein in ein kleines, dekoratives Kunstwerk, welches sicher einen schönen Platz bei Ihnen zu Hause finden wird.
Steinmalen hat eine meditative bzw. entspannende Wirkung auf Ihren Geist. Und wenn Ihnen danach ist, kommen Sie auch miteinander ins Gespräch. Ganz bestimmt gehen Sie danach mit einer guten Stimmung nach Hause – und natürlich mit Ihrem persönlichen Stein.
Alle Materialien sind vorhanden.
Die Philosophie der ostasiatischen Kampfkunst hat René Löffler besonders fasziniert. Er sagt: Jede Bewegung hat eine Aussage; wenn wir uns nicht im Klaren sind was wir sagen wollen, wird die Aussage verwaschen und unklar. Wir werden zwangsläufig nicht verstanden. Das wesentliche Ziel ist es, den Moment zu finden, in dem alles Vergangene vergessen und alles Zukünftige unwichtig wird. Alles kann passieren, aber nichts muss passieren. Dieser Moment ist der Anfang, an dem alles wieder von Neuem beginnt. Aus dieser Ruhe und Stille entspringt eine große Kraft mit einer klaren Idee. Diese Momente erlebe ich immer wieder in meinem Unterricht.
Wir laden auch Sie dazu ein, Ihre eigenen Erfahrungen mit der Wirkung des Tai Chi zu machen.
Ob Schiffsreise vor wogendem Meer, Vöglein im Walde, betörender Farbklang oder nächtliche Geheimnisse – im Lichtkasten fügt sich eine zauberhafte Welt aus Papier. Unter gestalterischer und handwerklicher Anleitung bauen Sie einen Kasten aus stabiler Pappe mit integrierter LED-Beleuchtung. Dann kann es losgehen mit den magischen Szenen. Es wird geschnitten, collagiert, gemalt, geschrieben oder gezeichnet. Dies alles auf mehreren Ebenen, die den Durchblick ins erleuchtete Innere erlauben.
Soweit zuhause vorhanden können Sie für die Collagen mitbringen: Illustrierte, Kalenderblätter, alte Bücher oder sonstige interessante Papiervorlagen
Ob Schiffsreise vor wogendem Meer, Vöglein im Walde, betörender Farbklang oder nächtliche Geheimnisse – im Lichtkasten fügt sich eine zauberhafte Welt aus Papier. Unter gestalterischer und handwerklicher Anleitung bauen Sie einen Kasten aus stabiler Pappe mit integrierter LED-Beleuchtung. Dann kann es losgehen mit den magischen Szenen. Es wird geschnitten, collagiert, gemalt, geschrieben oder gezeichnet. Dies alles auf mehreren Ebenen, die den Durchblick ins erleuchtete Innere erlauben.
Soweit zuhause vorhanden können Sie für die Collagen mitbringen: Illustrierte, Kalenderblätter, alte Bücher oder sonstige interessante Papiervorlagen
Aufgeklappt und überrascht. Hier wird collagiert, gemalt und gezeichnet. Es entstehen farbige und belebte Blätter, die mit Falttechniken zu mehrdimensionalen Objekten wachsen. Unter gestalterischer und handwerklicher Anleitung lernen Sie klassische Pop-up Konstruktionen kennen. Davon inspiriert machen Sie ganz im Sinne von Flower-Power Ihr eigenes Ding daraus und erfinden florale Raumkonstruktionen und Karten. Eine erholsame Reise in die Welt des Pop-ups in Blumenform.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wenn Sie schon eigene Vorstellungen zu Motiven haben, dann können Sie gerne Illustrierte und Kalenderblätter für die herzustellenden Collagen mitbringen.
Papierschöpfungen – Naturverbindungen
Die Verwendung von Pflanzen beim Papierschöpfen ist eine spannende Sache. Wir strömen aus in die Natur und finden Blüten, Blätter, Zweige – alles was das Herz begehrt. Dann wird gezeigt, wie es geht: Das Schöpfen des Papiers aus der Bütte und welches Potential es zu entdecken gilt. Es macht so viel Freude, dass wir – einmal begonnen – gar nicht mehr aufhören wollen. Jedes Blatt ist ein Abenteuer. Wir fühlen uns frei, Ungewöhnliches zu wagen und Neues zu entdecken. Es ist das reinste Wunder. So entstehen viele interessante Blätter, die in einem nächsten Schritt zu individuellen Collagen mit Bildcharakter verarbeitet werden. Als krönenden Abschluss gestalten wir eine schöne Präsentation und erfreuen uns miteinander an den entstandenen Werken.
Die Einzeltermine im Überblick:
- Freitag, 17. Juni, 10 bis 17 Uhr
Einführung ins Papierschöpfen, gemeinsamer Sammelspaziergang (ca. 2 Std.), los geht’s! - Freitag, 1. Juli, 10 bis 17 Uhr
Auf dem Weg: eigene Kreationen mit Naturmaterialien schöpfen. - Freitag, 8. Juli, 10 bis 17 Uhr
Komposition der geschöpften Bögen zu Collagen. Einrichtung unserer gemeinsamen Ausstellung.Ausstellungseröffnung 19:00 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an Neugierige und Experimentierfreudige, die den Wunsch haben, sich in schöpferischer Atmosphäre kreativ auszudrücken und im Austausch mit anderen fantasiereich tätig zu sein.
Papierschöpfungen – Naturverbindungen
Die Verwendung von Pflanzen beim Papierschöpfen ist eine spannende Sache. Wir strömen aus in die Natur und finden Blüten, Blätter, Zweige – alles was das Herz begehrt. Dann wird gezeigt, wie es geht: Das Schöpfen des Papiers aus der Bütte und welches Potential es zu entdecken gilt. Es macht so viel Freude, dass wir – einmal begonnen – gar nicht mehr aufhören wollen. Jedes Blatt ist ein Abenteuer. Wir fühlen uns frei, Ungewöhnliches zu wagen und Neues zu entdecken. Es ist das reinste Wunder. So entstehen viele interessante Blätter, die in einem nächsten Schritt zu individuellen Collagen mit Bildcharakter verarbeitet werden. Als krönenden Abschluss gestalten wir eine schöne Präsentation und erfreuen uns miteinander an den entstandenen Werken.
Die Einzeltermine im Überblick:
- Freitag, 17. Juni, 10 bis 17 Uhr
Einführung ins Papierschöpfen, gemeinsamer Sammelspaziergang (ca. 2 Std.), los geht’s! - Freitag, 1. Juli, 10 bis 17 Uhr
Auf dem Weg: eigene Kreationen mit Naturmaterialien schöpfen. - Freitag, 8. Juli, 10 bis 17 Uhr
Komposition der geschöpften Bögen zu Collagen. Einrichtung unserer gemeinsamen Ausstellung.Ausstellungseröffnung 19:00 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an Neugierige und Experimentierfreudige, die den Wunsch haben, sich in schöpferischer Atmosphäre kreativ auszudrücken und im Austausch mit anderen fantasiereich tätig zu sein.
Papierschöpfungen – Naturverbindungen
Die Verwendung von Pflanzen beim Papierschöpfen ist eine spannende Sache. Wir strömen aus in die Natur und finden Blüten, Blätter, Zweige – alles was das Herz begehrt. Dann wird gezeigt, wie es geht: Das Schöpfen des Papiers aus der Bütte und welches Potential es zu entdecken gilt. Es macht so viel Freude, dass wir – einmal begonnen – gar nicht mehr aufhören wollen. Jedes Blatt ist ein Abenteuer. Wir fühlen uns frei, Ungewöhnliches zu wagen und Neues zu entdecken. Es ist das reinste Wunder. So entstehen viele interessante Blätter, die in einem nächsten Schritt zu individuellen Collagen mit Bildcharakter verarbeitet werden. Als krönenden Abschluss gestalten wir eine schöne Präsentation und erfreuen uns miteinander an den entstandenen Werken.
Die Einzeltermine im Überblick:
- Freitag, 17. Juni, 10 bis 17 Uhr
Einführung ins Papierschöpfen, gemeinsamer Sammelspaziergang (ca. 2 Std.), los geht’s! - Freitag, 1. Juli, 10 bis 17 Uhr
Auf dem Weg: eigene Kreationen mit Naturmaterialien schöpfen. - Freitag, 8. Juli, 10 bis 17 Uhr
Komposition der geschöpften Bögen zu Collagen. Einrichtung unserer gemeinsamen Ausstellung.Ausstellungseröffnung 19:00 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an Neugierige und Experimentierfreudige, die den Wunsch haben, sich in schöpferischer Atmosphäre kreativ auszudrücken und im Austausch mit anderen fantasiereich tätig zu sein.