Gewichtsverlust, Übelkeit und Schleimhaut-Entzündungen sind häufige Neben­wirkungen von Chemos & Co. Das sorgt oftmals eher für Gaumen-Verdruss statt Gaumen-Genuss. Deshalb hat sich Profi-Köchin Monika Schuster ein besonderes Menü für Mika überlegt: gesunde Rezepte, die gut duften, schmecken und schon bei der Zubereitung Spaß machen.

Das exklusive Mika-Menü wurde speziell für Menschen mit Krebs entwickelt. Es orientiert sich an den aktuellen ernährungs­wissen­schaftlichen Erkennt­nissen in der Onkologie, um trotz Therapie-Neben­wirkungen die Freude und Lust am Essen zu fördern. Besonders raffiniert: Mit Farbe, Duft und Geschmack laden die leckeren Gaumen­schmeichler zum Genuss mit allen Sinnen ein.

Das Koch-Erlebnis für und mit Krebs­patienten: Wer könnte bessere Tipps geben als der kreative Kopf hinter dem Mika-Menü? Wir laden die Schöpferin und Entwicklerin unserer „Genuss statt Frust“-Rezepte, Monika Schuster, zum gemein­samen Kochen und Austausch mit krebs­erfahrenen Gästen ein – und auch Du kannst per Video-Stream live dabei sein! Das Sahne­häubchen: Praktische Ernährung­stipps und wissens­werte Infor­mationen zum Umgang mit Neben­wirkungen wie Appetit­losigkeit und Schluck­beschwerden.

Yoga hilft den Körper besser kennen­zulernen und ihn kräftiger und beweglicher zu machen. Zudem wird die Balance zwischen Kraft und Leichtigkeit erfahrbar gemacht. Der Unterricht mit Sabine richtet sich neben der Achtsamkeit auf sich selbst und einer bewussten Atmung, wesentlich auf die Stabili­sierung, Beweglichkeit und Energeti­sierung der Wirbel­säule. Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt, sanft gedehnt und zum Abschluss der Stunde ausgiebig entspannt, damit die aufgebaute Energie fließen kann. Durch die Fokussierung auf einzelne Körper­regionen und die gleich­zeitige Konzentration auf den Atem kommt der Geist zur Ruhe. Diese Körper­reisen und Meditation führen zum Innehalten in der Stille und der Augen­blick des Loslassens kann bewusst erlebt werden.

Im Anschluss sitzen an einem warmen Sommer­abend gemütlich bei einer würzigen Tasse Yogi-Tee im blühenden Hofgarten zusammen und lassen den Tag ausklingen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung

Yoga hilft den Körper besser kennen­zulernen und ihn kräftiger und beweglicher zu machen. Zudem wird die Balance zwischen Kraft und Leichtigkeit erfahrbar gemacht. Der Unterricht mit Sabine richtet sich neben der Achtsamkeit auf sich selbst und einer bewussten Atmung, wesentlich auf die Stabili­sierung, Beweglichkeit und Energeti­sierung der Wirbel­säule. Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt, sanft gedehnt und zum Abschluss der Stunde ausgiebig entspannt, damit die aufgebaute Energie fließen kann. Durch die Fokussierung auf einzelne Körper­regionen und die gleich­zeitige Konzentration auf den Atem kommt der Geist zur Ruhe. Diese Körper­reisen und Meditation führen zum Innehalten in der Stille und der Augen­blick des Loslassens kann bewusst erlebt werden.

Im Anschluss sitzen an einem warmen Sommer­abend gemütlich bei einer würzigen Tasse Yogi-Tee im blühenden Hofgarten zusammen und lassen den Tag ausklingen.

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung

In der Klangmeditation lassen Sie sich durch die Wirkung der Klänge berühren und erleben sich selbst in tiefer Entspannung und Ausgeglichen­heit – ganz im Jetzt. Nach einer kurzen geführten Atem­mediation öffnen Sie sich in Achtsamkeit für die Klang­reise. Verschiedene, intuitiv gewählte Klänge führen Sie auf eine Reise in Ihr Inneres. Eine tiefe Ruhe sowie Frieden, Klarheit und neue Erkennt­nisse können Sie durchströmen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist Ihre Bereit­schaft, sich darauf einzulassen.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Erfrischendes zur heißen Jahreszeit

Welche Vielfalt kalte Gerichte haben, das zeigt Ihnen Shirley an diesem Tag mit Ihrem Charme, von der asiatische Sommerrolle bis hin zur spanischen Gazpacho. Auch Salatkreationen und Fingerfood kennen bekanntermaßen kaum Grenzen. Lassen Sie sich doch einfach davon verzaubern.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Wir lassen uns von der abwechslungsreichen Küche des Mittelmeerraums inspirieren und verwöhnen.

Von den frischen Klassikern wie Mozzarella und Tomate bis hin zu den vielen Gemüsesorten des Südens, angerichtet mit Olivenöl, Knoblauch und aromatischen Kräutern, werden in diesem Kochkurs bewährte und neue Kreationen geschaffen. Freuen Sie sich auf die kulinarische Entdeckung!

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahrtausende alte Heilpflanze

Ob weiß oder grün, kurz oder lang, das königliche Gemüse kennt viele Arten und Kulturformen. Und ob roh oder gekocht, lässt es sich auch sehr vielseitig und genussreich zubereiten. Lassen Sie es uns ausprobieren: Mit Shirley entdecken Sie, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie auf den Geschmack!

Farbe ist Leben und das Leben ist bunt! Frei nach dieser Devise können Sie sich in diesem Workshop eigenhändig künstlerisch ausprobieren. Unter fachlicher Anleitung von Iris Sauerbier kreieren Sie mit Pinsel und Acrylfarben Ihre eigenen Werke. Im Fokus stehen farbenfrohe, großformatige Bilder auf Leinwand. Sie arbeiten dabei an großen Staffeleien in einem liebevoll ausgestatteten Atelier.

Das Thema dieser beiden Tage sind „Perspektiven“ und eröffnet den Teilnehmern die Möglichkeit,
verschiedene Perspektiven einzunehmen und beim Malen in die Tiefe zu gehen. Sie wählen, ob Sie gegenständlich oder abstrakt malen, Sie neben Pinsel auch mit Spachtel arbeiten wollen.

Dieser Kunstworkshop setzt keine Malkenntnisse voraus. Wer Lust auf eine farbenfrohe, gemeinsame Zeit hat, ist beim „Farbspektakel“ genau richtig.

Farbe ist Leben und das Leben ist bunt! Frei nach dieser Devise können Sie sich in diesem Workshop eigenhändig künstlerisch ausprobieren. Unter fachlicher Anleitung von Iris Sauerbier kreieren Sie mit Pinsel und Acrylfarben Ihre eigenen Werke. Im Fokus stehen farbenfrohe, großformatige Bilder auf Leinwand. Sie arbeiten dabei an großen Staffeleien in einem liebevoll ausgestatteten Atelier.

Das Thema dieser beiden Tage sind „Perspektiven“ und eröffnet den Teilnehmern die Möglichkeit,
verschiedene Perspektiven einzunehmen und beim Malen in die Tiefe zu gehen. Sie wählen, ob Sie gegenständlich oder abstrakt malen, Sie neben Pinsel auch mit Spachtel arbeiten wollen.

Dieser Kunstworkshop setzt keine Malkenntnisse voraus. Wer Lust auf eine farbenfrohe, gemeinsame Zeit hat, ist beim „Farbspektakel“ genau richtig.

Farbe ist Leben und das Leben ist voller Farbe! Im Kunstworkshop „Farbspektakel“ können sich Menschen, die Kunst erleben und gestalten wollen ausprobieren.

Im 1. Workshop wollen wir zum Thema „Knospenknall“ mit Pinsel und Acrylfarben auf Leinwand erste Werke entstehen lassen. Im Focus der Arbeiten stehen farbenfrohe, großformatige Bilder auf Leinwand. Die Workshop-Teilnehmer können sich mit Pinsel und Spachtel ausprobieren und arbeiten an großen Staffeleien in einem liebevoll ausgestatteten Atelier.

Dieser Kunstworkshop setzt keine Malkenntnisse voraus. Wer Lust auf eine farbenfrohe, gemeinsame Zeit hat, ist beim „Farbspektakel“ genau richtig.