„Es ist Krebs.“ Der Satz kracht tonnen­schwer ins Leben und lässt keinen Stein auf dem anderen. Und plötzlich ist es, als müsste man einen Drachen reiten. Wie sich das Leben nach der Diagnose anfühlt, das haben mehr als dreißig Krebs­betroffene für dieses Buch aufge­schrieben: Erkrankte, ihre Eltern, Partner und Kinder. Ihre Geschichten zeigen das eindrucks­volle Repertoire an Bewältigungs­strategien, das sich Krebs­patienten in kürzester Zeit aneignen – weil sie es müssen. Weil die ganz großen Lebens­themen plötzlich Alltag sind: Kontroll­verlust, Zukunfts­unsicherheit, Überlebens­wille und Todesangst. Vor allem aber erzählen die Autorinnen und Autoren von ihrer Zuversicht, von Überlebens­willen, und davon wie es ist, mutig den eigenen Weg durch die Krise zu gehen.

Die Notwendigkeit einer brust­krebs­bedingten Operation wirft viele Fragen auf. Was kommt auf mich zu? Habe ich vielleicht sogar die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen OP-Methoden zu wählen? Wie finde ich heraus, welche für mich die richtige ist? Und was passiert danach – wenn die Narben heilen, aber das Gefühl bleibt, dass etwas fehlt? Und: Wo finde ich Antworten auf all diese Fragen?

Beim Let Your Scars Shine – Round Table diskutieren wir in einer interdisziplinären Runde über Lösungen und neue Ansätze in der Narben­versorgung. Wir sprechen mit Experten und wollen die Patieninnen­perspektive sichtbar machen.

Und weil Worte manchmal nicht ausreichen, gibt es im Anschluss an die Diskussions­runde ein besonderes Highlight: Beim “Shine & Share” kannst du realistische OP-Ergebnisse verschiedener Methoden sehen und mit den bereits operierten Patientinnen ins Gespräch gehen.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieser Round Table ist für Patientinnen, die vor einer Brust-OP stehen und sich über verschiedene OP-Methoden, Erfahrungen und Perspektiven austauschen möchten. Ebenso sind Frauen eingeladen, die bereits operiert wurden und mit ihren Narben – körperlich oder emotional – hadern.

Unser Ziel: offene Gespräche, ehrlicher Austausch und ein geschützter Raum, in dem du mit deinen Fragen und Gefühlen willkommen bist.

Das erwartet dich

“Shine & Share” – ein besonderes Highlight

Im Anschluss an den Round Table bieten wir mit “Shine & Share” ein einzigartiges Format:

Hinweis zu Foto und Tonaufnahmen

Wir möchten darauf hinweisen, dass dasBUUSENKOLLEKTIV e. V. Foto- und Tonaufnahmen erstellen wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Berichterstattung und Social Media genutzt. Wenn Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich bitte unser Team vor Ort an.

Nach einer Krebs­diagnose steht zunächst die Sorge um das eigene Leben und die Gesund­heit im Vorder­grund. Doch auch finanziell kann eine Krebs­erkrankung äußerst belastend sein. Zu den krankheits­bedingten Einkommens­einbußen kommen oft zusätzliche Ausgaben hinzu: Zuzahlungen für Medika­mente und Heil- oder Hilfs­mittel, Ausgaben für Taxi­fahrten zur Strahlen- und Chemo­therapie, für eine Haus­halts­hilfe, für geeignete Bewegungs­angebote oder eine gesunde Ernährung. In ihrem Impuls­vortrag geht Dr. Klara Feldes anhand von Fall­beispielen auf sozial­rechtliche Regelungen ein, die hier Ent­lastung schaffen können. Der Impuls­vortrag wird von 17:00 bis 17:30 Uhr auch live gestreamt.

In der anschließenden Frage­runde vor Ort bleibt genug Zeit, um die Fragen aller Teil­nehmer persönlich zu klären und Erfah­rungen auszu­tauschen.

Das Leben mit einer metastasierten Krebs­erkrankung bringt zahl­reiche Heraus­forderungen mit sich – medizinisch, emotional und sozial. Häufige Arzt­besuche, neue Therapien und deren Neben­wirkungen prägen den Alltag ebenso wie Bedürf­nisse nach Austausch und Verständnis. Das Event meta.alk 2025 bietet Ihnen eine neuartige Platt­form für Inspiration, neue Perspektiven und eine unter­stützende Gemeinschaft.

Was Sie erwartet

Fachvorträge & praxisnahe Workshops
Erfahrene Experten und Betroffene geben wertvolle Einblicke zu Themen wie Neben­wirkungs­management, Ernährung, Bewegung, mentale Stärke und Selbst­fürsorge.

Austausch in geschütztem Rahmen
Ob in moderierten Gesprächs­runden, beim gemein­samen Essen oder innerhalb der Work­shops – hier haben Sie die Möglich­keit, sich mit anderen Frauen zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitige Unter­stützung zu erfahren.

Wohlfühl­momente & Selbst­fürsorge
Lassen Sie sich inspirieren durch kreative Angebote, Achtsamkeits­sessions oder Ayurveda-Impulse – kleine Auszeiten, die neue Energie schenken.

Fachliche Begleitung & Unterstützung
Vor Ort stehen Ihnen Experten aus verschiedenen Bereichen beratend zur Seite, um individuell auf Ihre Fragen und Anliegen einzugehen.

Warum eine Teilnahme lohnt

Der meta.talk ist mehr als eine Veranstaltung – er ist eine Einladung, sich mit anderen Frauen aus­zu­tauschen, neue Kraft zu schöpfen und Impulse für mehr Lebens­qualität zu erhalten.

Fassen Sie neuen Mut!

Die Teilnehmer­zahl ist auf 40 Frauen begrenzt, um eine persönliche und geschützte Atmosphäre zu gewährleisten.

Das Leben mit einer metastasierten Krebs­erkrankung bringt zahl­reiche Heraus­forderungen mit sich – medizinisch, emotional und sozial. Häufige Arzt­besuche, neue Therapien und deren Neben­wirkungen prägen den Alltag ebenso wie Bedürf­nisse nach Austausch und Verständnis. Das Event meta.alk 2025 bietet Ihnen eine neuartige Platt­form für Inspiration, neue Perspektiven und eine unter­stützende Gemeinschaft.

Was Sie erwartet

Fachvorträge & praxisnahe Workshops
Erfahrene Experten und Betroffene geben wertvolle Einblicke zu Themen wie Neben­wirkungs­management, Ernährung, Bewegung, mentale Stärke und Selbst­fürsorge.

Austausch in geschütztem Rahmen
Ob in moderierten Gesprächs­runden, beim gemein­samen Essen oder innerhalb der Work­shops – hier haben Sie die Möglich­keit, sich mit anderen Frauen zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitige Unter­stützung zu erfahren.

Wohlfühl­momente & Selbst­fürsorge
Lassen Sie sich inspirieren durch kreative Angebote, Achtsamkeits­sessions oder Ayurveda-Impulse – kleine Auszeiten, die neue Energie schenken.

Fachliche Begleitung & Unterstützung
Vor Ort stehen Ihnen Experten aus verschiedenen Bereichen beratend zur Seite, um individuell auf Ihre Fragen und Anliegen einzugehen.

Warum eine Teilnahme lohnt

Der meta.talk ist mehr als eine Veranstaltung – er ist eine Einladung, sich mit anderen Frauen aus­zu­tauschen, neue Kraft zu schöpfen und Impulse für mehr Lebens­qualität zu erhalten.

Fassen Sie neuen Mut!

Die Teilnehmer­zahl ist auf 40 Frauen begrenzt, um eine persönliche und geschützte Atmosphäre zu gewährleisten.

Beim Patienten­informations­tag zu neuro­endokrinen Neoplasien (NEN) stellen Experten der DRK Kliniken Köpenick moderne Diagnostik- und Therapie­möglichkeiten vor. Fach­vorträge thematisieren chirurgische Eingriffe, Ernährung bei Krebs, den Umgang mit Verdauungs­beschwerden sowie psycho­onkologische Unter­stützung und sportliche Aktivität. In einer offenen Gesprächs­runde haben Teil­nehmer die Möglich­keit, individuelle Fragen mit den Fach­leuten zu besprechen.

Themenschwerpunkte

Ein Zentrum, ein Team, eine Vision – Das NET Kompetenz­zentrum der DRK Kliniken Köpenick stellt sich vor
Dr. med. René Pschowski (Facharzt für Inneren Medizin und Gastroenterologie)

Neuroendokrine Tumore (NET) – Moderne Diagnostik und Therapie am Zentrum
Dr. med. Henning Jann (Facharzt für Innere Medizin und Experte für NEN)

Chirurgie nach Augenmaß – sinnvolle Eingriffe in der Behandlung von NEN
Dr. med. Ann-Kristin Ballin (Fachärztin für Visceralchirurgie)

Ernährungsmythen auf der Spur – Ernährung bei Krebs
Jessica Conrad (Diätassistentin / Ernährungsberatung)

Verdauungsbeschwerden regulieren/ managen
Susann Finder (Diätassistentin / Ernährungsberatung)

Psychoonkologie – Und täglich grüßt das NET
Caren Vogler und Lena Niemann (Psychoonkologinnen)

Mach mit, mach‘s nach, mach wie du kannst – Sport bei Krebs
Nancy Kadur, onkologische Fachschwester

Austausch & Ausklang in entspannter Atmosphäre

Nach dem Haupt­programm laden wir Sie ein, bei Getränken und köstlichen Snacks mit den Experten ins Gespräch zu kommen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Schlechte Nachrichten gut zu überbringen ist eine hohe Kunst und so wichtig für alle Phasen der Krank­heits­bewältigung und der Genesungs­praxis. Jalid Sehouli, Arzt, Wissen­schaftler, Schrift­steller und Weltbürger hat hierzu ein Standard­werk geschrieben und dabei die Perspektive aller berück­sichtigt: Patientinnen, Angehörige, Bekannte und medizinisches Personal. Der Direktor der Klinik für Gynäkologie an der Charité wird aus diesem Werk lesen und mit den Zuhörern in Dialog gehen. Dabei konzentriert er sich nicht nur auf die schlechten Nachrichten, sondern auch auf die guten, die häufig im Alltag wenig Beachtung finden.

Kick OFF pink.berlin: Der ladies.talk® zieht ein!

Big Opening – der Club stellt sich und sein Engagement im SURVIVORS HOME vor „Get-together: Meet & Greet“ mit Stephan

ladies.talk powered by th!nk pink club® e.V

Der Umgang mit deiner neuen Art der Gesundheit: Stärke, Mut und Zuversicht.

Ein sektorenübergreifendes Netzwerk für brustbewusste und krebserkrankte Ladies Deutschlandweit. Krebs?! Eine lebensbedrohliche Erkrankung, ja. Aber vielmehr als um das „Was & Warum“ geht es doch um das „Wie“. Wie deale ich mit diesem ungebetenen Gast?

Komm, sprich mit uns!

Wir laden dich herzlich zu unseren ladies.talks vor Ort ein. Hier findest du nicht nur eine Plattform und ein Netzwerk, sondern kommst nicht nur mit Menschen in Begegnung, die krebserfahren sind – sondern auch eine Expertise in sämtlichen Bereichen der Krebstherapie haben: schulmedizinisch, ergänzend, sozialrechtlich, ganzheitlich. Denn: Du bist nicht allein. Fakt ist nur, genau du musst von all den Informationen und Möglichkeiten erfahren! – Wir stehen mit Zuverlässigkeit und Wahrhaftigkeit für deine wohl beste Versorgung, wenn du an Krebs erkrankt bist.

Unser Ziel ist es, mit dir deinen besten Therapieerfolg zu gestalten. Unterstützung für dich – Möglichkeiten, die deinem derzeitigen Bedarf entsprechen. Konkrete Angebote, um mit deiner Erkrankung so individuell, wie du es eben bist, umgehen zu können. Wechselnde Impuls- und Fachvorträge, Workshops und Speaker warten im Herzen Deutschlands auf dich – in Berlin!
Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Vielmehr möchten wir dir Tipps mit an die Hand geben, deinen eigenen Weg zu finden – für das Leben und um im Leben zu bleiben!

midnight.summer

Kunst & Papier: Bewegungen geschehen, wenn gewickeltes Papier springt
mit Künstlerin Angelika Wolpert

ladies.talk powered by th!nk pink club® e.V

Der Umgang mit deiner neuen Art der Gesundheit: Stärke, Mut und Zuversicht.

Ein sektorenübergreifendes Netzwerk für brustbewusste und krebserkrankte Ladies Deutschlandweit. Krebs?! Eine lebensbedrohliche Erkrankung, ja. Aber vielmehr als um das „Was & Warum“ geht es doch um das „Wie“. Wie deale ich mit diesem ungebetenen Gast?

Komm, sprich mit uns!

Wir laden dich herzlich zu unseren ladies.talks vor Ort ein. Hier findest du nicht nur eine Plattform und ein Netzwerk, sondern kommst nicht nur mit Menschen in Begegnung, die krebserfahren sind – sondern auch eine Expertise in sämtlichen Bereichen der Krebstherapie haben: schulmedizinisch, ergänzend, sozialrechtlich, ganzheitlich. Denn: Du bist nicht allein. Fakt ist nur, genau du musst von all den Informationen und Möglichkeiten erfahren! – Wir stehen mit Zuverlässigkeit und Wahrhaftigkeit für deine wohl beste Versorgung, wenn du an Krebs erkrankt bist.

Unser Ziel ist es, mit dir deinen besten Therapieerfolg zu gestalten. Unterstützung für dich – Möglichkeiten, die deinem derzeitigen Bedarf entsprechen. Konkrete Angebote, um mit deiner Erkrankung so individuell, wie du es eben bist, umgehen zu können. Wechselnde Impuls- und Fachvorträge, Workshops und Speaker warten im Herzen Deutschlands auf dich – in Berlin!
Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Vielmehr möchten wir dir Tipps mit an die Hand geben, deinen eigenen Weg zu finden – für das Leben und um im Leben zu bleiben!

Thema Spirit zum Herbst

ladies.talk powered by th!nk pink club® e.V

Der Umgang mit deiner neuen Art der Gesundheit: Stärke, Mut und Zuversicht.

Ein sektorenübergreifendes Netzwerk für brustbewusste und krebserkrankte Ladies Deutschlandweit. Krebs?! Eine lebensbedrohliche Erkrankung, ja. Aber vielmehr als um das „Was & Warum“ geht es doch um das „Wie“. Wie deale ich mit diesem ungebetenen Gast?

Komm, sprich mit uns!

Wir laden dich herzlich zu unseren ladies.talks vor Ort ein. Hier findest du nicht nur eine Plattform und ein Netzwerk, sondern kommst nicht nur mit Menschen in Begegnung, die krebserfahren sind – sondern auch eine Expertise in sämtlichen Bereichen der Krebstherapie haben: schulmedizinisch, ergänzend, sozialrechtlich, ganzheitlich. Denn: Du bist nicht allein. Fakt ist nur, genau du musst von all den Informationen und Möglichkeiten erfahren! – Wir stehen mit Zuverlässigkeit und Wahrhaftigkeit für deine wohl beste Versorgung, wenn du an Krebs erkrankt bist.

Unser Ziel ist es, mit dir deinen besten Therapieerfolg zu gestalten. Unterstützung für dich – Möglichkeiten, die deinem derzeitigen Bedarf entsprechen. Konkrete Angebote, um mit deiner Erkrankung so individuell, wie du es eben bist, umgehen zu können. Wechselnde Impuls- und Fachvorträge, Workshops und Speaker warten im Herzen Deutschlands auf dich – in Berlin!
Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Vielmehr möchten wir dir Tipps mit an die Hand geben, deinen eigenen Weg zu finden – für das Leben und um im Leben zu bleiben!