Brustkrebs ist die häufigste Krebs­erkrankung bei Frauen – etwa 1 von 8 Frauen erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose „Mammakarzinom“. Auch Männer können betroffen sein (ca. 700 Fälle pro Jahr). Die gute Nachricht: Brust­krebs ist heutzutage meistens heilbar – man kann auf eine erfolg­reiche Entwicklung in der Forschung verweisen.

Wir laden Sie zu einem interessanten Gespräch mit der empathischen Expertin Dr. Anke Kleine-Tebbe ein. Als Chefärztin verfügt Sie über ein umfassendes Wissen und legt auf die freundliche und individuelle Betreuung Ihrer Patienten besonderen Wert. Zusammen mit ihr versuchen wir, eine zeitgemäße Einordnung und bessere Orientierung bei Brustkrebs zu erhalten:

Im Januar 2016 erklärte sich Heidi Sand für ein Filminterview bereit und hatte für „CancerSurvivor – Menschen mit Krebs“ für ein Gespräch im Roten Sessel Platz genommen. Der Drehort war damals eine Stuttgarter Galerie.

Die Diagnose „Darmkrebs“ im fortgeschrittenen Stadium kam für Bildhauerin und Bergsteigern Heidi Sand im Jahre 2010 völlig unerwartet! Am tiefsten Punkt in ihrem Leben, beschloss sie den höchsten Punkt der Welt zu erreichen: Nach ihrer Operation und Chemotherapie erfüllte sie sich ihren Traum und stand schon 18 Monate später auf dem Gipfel des Mount Everest auf 8848 Metern Höhe.

Heute, gut sechs Jahre nach ihrem Interview und 12 Jahre nach ihrer Diagnose ist sie erneut zu Gast bei „Survivors on Stage“. Sein sie gespannt auf die neuen Erfahrungen, die Heidi gemacht hat, wie sie weiter den Krebs in ihr Leben integrieren konnte und ob und wie ihre Vorstellungen und Erwartungen aus dem Jahr 2016 Realität geworden sind.

In der Veranstaltung „Café Krebs“ begrüßen wir CancerSurvivor, die bereits ein Videointerview beim Gespräch im Roten Sessel gegeben haben. Unser Moderator Stephan Pregizer spricht mit den Gästen auf einfühlsame Weise darüber, wie sich ihr Leben nach dem Interview in Roten Sessel weiterentwickelt hat und welche spannenden Erfahrungen gemacht wurden.

Ohne Zweifel zählt Pia Douwes in Europa zu den erfolgreichsten Künstlerinnen im Bereich Musical. In der Welturaufführung von „Elisabeth“ schaffte sie 1992 den großen Durchbruch. Danach folgten weitere Engagements in der von ihr kreierten Rolle der Kaiserin von Österreich in Scheveningen, Essen, Stuttgart und Berlin. Heute kann Pia auf mehr als 3 Jahrzehnte Bühnenerfahrung zurückblicken und hat alle großen Rollen verkörpert und das Publikum aller großen Häuser begeistert.

Dann kam es zu einer Zäsur: Als ihr Vater starb, verlor sie ihre Stimme und lernte auf schmerzliche Weise, was es heißt, einen geliebten Menschen zu verlieren. Kann eine Krise auch eine Chance bedeuten, Dinge im Leben zu ändern? Wie ging es ihr als Angehörige bei der Begleitung von an krebserkrankten Menschen in der Familie? Davon wird sie uns erzählen. Als Botschafterin verschiedener Organisationen und Stiftungen leistet sie ehren-amtliche Arbeit, so z.B. auch für SURVIVORS HOME. Wir freuen uns sehr darauf, Pia Douwes bei uns begrüßen zu dürfen.

Es grenzt schon an ein Wunder, dass Sabrina Scherbarth den Gebär­mutter­halskrebs überlebt hat. Und zum anderen ist es noch ein viel größeres Wunder, dass sie nach ihrer Diagnose eine gesunde Tochter zur Welt gebracht hat.

„Als ich 2003 die Krebs­diagnose erhielt, bin ich dem Tod nur knapp entronnen. Der Tod war wie ein schwarzer Mantel, der die ganze Zeit neben mir herging“, beschreibt die sympathische Wiesbadnerin ihre Situation von damals. „Bei der Geburt hätte ich meine Gebär­mutter entfernen lassen sollen“. Weil sie es nicht tat, musste sie weiteres Leid ertragen. Ein erneuter Krebsbefund 2012, Chemo- und Strahlen­therapie folgten. Fünf Jahre danach, 2017 bis 2019, Fern­metastasen in der Lunge, drei Thorakotomien plus Bestrahlung – wenig Hoffnung. „Ich habe gedacht, ich schaffe das nicht mehr.“ Und sie schaffte es erneut. Die Qualen, Ängste, Sorgen – all das ist der sympathischen und fröhlichen Frau nicht anzusehen. Im Gespräch mit Stephan Pregizer fasst Sabrina das Erlebte und ihre aktuelle Situation mit dem Satz zusammen: „Bei Allem geht es doch um die Begeisterung für das Leben und die Akzeptanz für die Krankheit“.

Gegen diesen Krebs kann man impfen

Heute setzt sich Sabrina intensiv für die HPV-Impfung ein und will möglichst viele Eltern mit Ihrer Botschaft erreichen.

Zu Gast im Survivors Home sind die Gebrüder Uli & Michael Roth. Sie waren Spitzensportler, sind Bestsellerautoren und Unternehmer aus Leidenschaft.

Uli und Michael Roth fühlten sich kerngesund, waren erfolgreich und standen in der Mitte ihres Lebens. Die Diagnose Prostatakrebs traf die Zwillingsbrüder wie ein Blitz an einem Sonnentag. Plötzlich wird das Leben beherrscht von den Themen wie Inkontinenz, Impotenz und Tod. Die ehemaligen Handballprofis nahmen den Kampf auf und gelten heute als geheilt. Sie sind Botschafter für Prävention und sind bekannt für ihre offene und lebensfrohe Art.

Die fast gleichzeitige Erkrankung an Prostatakrebs hat den bekannten Zwillingen gezeigt, dass sie durch ihre positive und optimistische Art, anderen Menschen Hoffnung geben können. Sie sind echte Mutmacher!

Zu Gast im SURVIVORS HOME

In der tabufreien Gesprächs­runde sprechen wir über Prävention, Diagnostik und Therapie des Prostatakrebs. Hierzu begrüßen wir unter anderem Dr. Tobias Klatte, stellvertretender Direktor der Klinik für Urologie der Charité Berlin.

Wir laden an diesem Abend interessierte Männer, gerne in Begleitung ein, alle Gäste und Freunde von SURVIVORS HOME, sowie interessierte Medienvertreter.

Interessierte und Betroffene erfahren am Aktionstag mehr über die Arbeit der Selbsthilfevereine und erhalten die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. Dabei können wichtige Themen wie Therapien, Nachsorge und Rehabilitation angesprochen werden. Veranstalter sind Kopf Hals M.U.N.D. e.V., Selbsthilfeverein der Kehlkopfoperierten Berlin und Umland, Landesverband – Berlin e.V., die sich an diesem Tag bei den Gästen vorstellen werden. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Charité Comprehensive Cancer Center.

Folgende Experten-Vorträge können Sie an diesem Tag vor Ort oder im Live-Stream mitverfolgen:

Für einen unkomplizierten Austausch und ein lebendiges „Get-together“ sorgt die Wohlfühlatmosphäre im SURVIVORS HOME drinnen und draußen – im Gärtchen mit Pavillon. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen erhalten Sie bei CCCC-SHG@charite.de.

Essen und Trinken dienen nicht nur der Nahrungs­aufnahme, sondern bedeuten auch Genuss, Wohl­befinden, Gesellig­keit und Sicherheit. Obwohl es viele Informationen rund um das Thema gibt, ist die Verunsicherung oft groß. Gibt es spezielle Krebs­diäten, kann man gegen eine Gewichts­abnahme einfach gar nichts tun und sind Nahrungs­ergänzungen eigentlich notwendig oder gar schädlich?

Ein Kredit, der nicht frist­gerecht zurück­gezahlt werden kann, ein Berg an Mahnungen, die Ankündigung einer Zwangs­voll­streckung: Wer längere Zeit krank ist, gerät oft unver­schuldet in finanzielle Bedrängnis. Susanne Wilkening gibt wichtige Tipps und verrät, wo man sich individuell beraten lassen kann.

In der anschließenden Frage­runde vor Ort bleibt genug Zeit, um die Fragen aller Teil­nehmer persönlich zu klären und Erfah­rungen auszu­tauschen.

Nach einer Krebs­diagnose steht zunächst die Sorge um das eigene Leben und die Gesund­heit im Vorder­grund. Doch auch finanziell kann eine Krebs­erkrankung äußerst belastend sein. Zu den krankheits­bedingten Einkommens­einbußen kommen oft zusätzliche Ausgaben hinzu: Zuzahlungen für Medika­mente und Heil- oder Hilfs­mittel, Ausgaben für Taxi­fahrten zur Strahlen- und Chemo­therapie, für eine Haus­halts­hilfe, für geeignete Bewegungs­angebote oder eine gesunde Ernährung. In ihrem Impuls­vortrag geht Dr. Klara Feldes anhand von Fall­beispielen auf sozial­rechtliche Regelungen ein, die hier Ent­lastung schaffen können. Der Impuls­vortrag wird von 17:00 bis 17:30 Uhr auch live gestreamt.

In der anschließenden Frage­runde vor Ort bleibt genug Zeit, um die Fragen aller Teil­nehmer persönlich zu klären und Erfah­rungen auszu­tauschen.

Kick OFF pink.berlin: Der ladies.talk® zieht ein!

Big Opening – der Club stellt sich und sein Engagement im SURVIVORS HOME vor „Get-together: Meet & Greet“ mit Stephan

ladies.talk powered by th!nk pink club® e.V

Der Umgang mit deiner neuen Art der Gesundheit: Stärke, Mut und Zuversicht.

Ein sektorenübergreifendes Netzwerk für brustbewusste und krebserkrankte Ladies Deutschlandweit. Krebs?! Eine lebensbedrohliche Erkrankung, ja. Aber vielmehr als um das „Was & Warum“ geht es doch um das „Wie“. Wie deale ich mit diesem ungebetenen Gast?

Komm, sprich mit uns!

Wir laden dich herzlich zu unseren ladies.talks vor Ort ein. Hier findest du nicht nur eine Plattform und ein Netzwerk, sondern kommst nicht nur mit Menschen in Begegnung, die krebserfahren sind – sondern auch eine Expertise in sämtlichen Bereichen der Krebstherapie haben: schulmedizinisch, ergänzend, sozialrechtlich, ganzheitlich. Denn: Du bist nicht allein. Fakt ist nur, genau du musst von all den Informationen und Möglichkeiten erfahren! – Wir stehen mit Zuverlässigkeit und Wahrhaftigkeit für deine wohl beste Versorgung, wenn du an Krebs erkrankt bist.

Unser Ziel ist es, mit dir deinen besten Therapieerfolg zu gestalten. Unterstützung für dich – Möglichkeiten, die deinem derzeitigen Bedarf entsprechen. Konkrete Angebote, um mit deiner Erkrankung so individuell, wie du es eben bist, umgehen zu können. Wechselnde Impuls- und Fachvorträge, Workshops und Speaker warten im Herzen Deutschlands auf dich – in Berlin!
Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Vielmehr möchten wir dir Tipps mit an die Hand geben, deinen eigenen Weg zu finden – für das Leben und um im Leben zu bleiben!