Unser Thema: Vegetarisches Ostermenü
Sich an Ostern mit lieben Menschen zu umgeben, gemeinsam zu essen und vielleicht sogar zusammen zu kochen, ist eine Wohltat, die wir heute besonders schätzen. Dank Shirleys vegetarischen Ideen zu diesem Ostermenü kommen Familie und Freunde voll auf ihre Kosten – und das Lamm freut sich!
Genuss und fröhliches Beisammensein sind auch dieses Mal die unwiderstehlichen Komponenten von Shirleys Küchenclub.
Zwar sprießen die Pilze in diesem feuchtwarmen Sommer aus dem Boden, aber keine Angst, Shirley war natürlich nicht im Wald, um diese zu sammeln. Stattdessen geht es in diesem Teil von Shirleys Küchenclub darum, wie Zuchtpilze, wie braune Champions, Shiitake und Austernpilze richtig und aromatisch zubereitet werden.
Pilzen werden zahlreiche medizinische Eigenschaften nachgesagt. So sollen Speisepilze eine abführende, entgiftende, den Cholesterinspiegel senkende und allgemein anregende Wirkung haben. Sie sollen das Immunsystem stärken und sind eine gute Eiweißquelle bei vegetarischer Ernährung. Sie enthalten eine Reihe von Mineralstoffen und reichlich Wasser. Aufgrund ihres hohen Wasser- und niedrigen Fettgehalts sind Pilze besonders kalorienarm.
Haben Sie gewusst, dass einige Pilzarten ein Aroma so voll und kräftig, wie Kalbfleisch haben sollen? Probieren Sie es und genießen Sie verschiedene Geschmacksrichtungen in fröhlicher Tischrunde!
Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.
Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.
Was passieren wird…
Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.
Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!
Unser Thema: Plätzchen backen!
Was könnte Sie im November mehr aufheitern als diese wunderbare Zeremonie? Stimmen Sie sich im wohlig-warmen SURVIVORS HOME gemeinsam ein: Teig ausrollen, naschen, ausstechen, backen – und lassen Sie sich vom Duft in die Kindheitserinnerungen tragen. Damit es nicht beim Süßen bleibt, bereiten Sie mit Shirley und Gästen eine leckere Suppe sowie einen fruchtigen Punsch mit und ohne Alkohol zu. Wohl bekomm’s!
Der Plätzchenteig wird angerichtet sein. Bringen Sie, wenn Sie wollen, Ihre Lieblingsausstechform mit!
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
Unser Thema: Salate, Dips & Co.
Eine große Schüssel bietet viel Platz für Inspiration: gesunde Salate gemischt mit allem, was der aktuelle Gemüsemarkt hergibt. Aber auch etwas Obst oder eine Handvoll Nüsse, Oliven oder gewürfelter Fetakäse können die passende Extranote geben. Lassen Sie sich von Shirley und Ihren Gästen zu neuen Kreationen inspirieren oder genießen Sie Bewährtes. Vor allem vergessen Sie nicht, das Dressing und die Dips gut auf die Inhalte Ihrer „Bowl“ abzustimmen. Lassen Sie sich Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten gemeinsam richtig gut schmecken!
Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahrtausende alte Heilpflanze
Ob weiß oder grün, kurz oder lang, der Gemüsespargel kennt als Jahrtausende alte Heilpflanze viele Arten und Kulturformen. Und ob roh oder gekocht, die jungen Triebe des Spargels können sehr vielseitig und genussreich zubereitet werden. Probieren Sie es in Gemeinschaft selbst aus. Entdecken Sie mit Shirley, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie mit auf eine Genussreise und freuen sich übers gemeinsame Entdecken verschiedener Geschmacksnuancen.
Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahrtausende alte Heilpflanze
Ob weiß oder grün, kurz oder lang, der Gemüsespargel kennt als Jahrtausende alte Heilpflanze viele Arten und Kulturformen. Und ob roh oder gekocht, die jungen Triebe des Spargels können sehr vielseitig und genussreich zubereitet werden. Probieren Sie es in Gemeinschaft selbst aus. Entdecken Sie mit Shirley, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie mit auf eine Genussreise und freuen sich übers gemeinsame Entdecken verschiedener Geschmacksnuancen.
Wenn von Superfoods gesprochen wird, sind in der Regel Nahrungsmittel gemeint, die einen besonders hohen Gehalt an mehreren bestimmten Nährstoffen haben.
- Sie sind außergewöhnlich nahrhaft, wie zum Beispiel Chia-Samen: Sie enthalten mit einem Anteil von 20 Prozent doppelt so viel Eiweiß wie andere Getreidesorten.
- Ebenfalls sind Superfoods reich an Vitaminen, Mineralien, Proteinen und Fettsäuren.
- Sie liefern eine große Menge an Antioxidantien, die den Körper sowie das Immunsystem unterstützen können.
- Ein Superfood ist vollwertig, möglichst naturbelassen und wurde bestenfalls biologisch angebaut.
Aber bei all dem Hype um Superfood ist die gesundheitsfördernde Wirkung wissenschaftlich nicht belegt. Am besten überzeugen Sie sich selbst in fröhlicher Runde von den Superfood-Beispielen, die Shirley mitbringt.
Unser Thema: Suppen und Eintöpfe
Mit Kürbis, Kohl und leckeren Gewürzen mit „K“ – wie etwa Knoblauch, Koriander, Kräutersalz, Kreuzkümmel, Kurkuma, Kräuter der Provence – stimmen wir uns dieses Mal herbstlich ein und trotzen so dem bevorstehenden Wetter. Suppen und Eintöpfe sind ausgezeichnete Quellen für Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe und praktisch, um eine Vielzahl an Nährstoffen in einer einzigen Mahlzeit zu kombinieren. Ihre langsame Zubereitung bei niedrigen Temperaturen macht sie zu wahren Kraftquellen der Ernährung. Dabei reicht die Palette von leichten Gemüsesuppen bis hin zu gehaltvollen Fleisch- oder Fischeintöpfen.
Durch ihre Variationsmöglichkeit und Flexibilität in der Zubereitung lassen sie sich auch bestens auf verschiedene diätetische Bedürfnisse abstimmen. Lassen Sie es sich so richtig schmecken!
Wie sprechen Ärzte mit ihren Patienten? Wie gelingt es Medizinern, nicht nur Diagnosen zu „senden“, sondern wirklich zuzuhören, zu begleiten, gemeinsam Entscheidungen zu treffen? Gute Kommunikation ist kein Selbstläufer – sie muss gelernt, geübt und reflektiert werden. Genau das ist das Ziel des OncoRelationsLab am 24. September 2025 im SURVIVORS HOME.
Und genau hier kommen Sie ins Spiel.
Wir laden Sie ein, bei diesem Informationsabend dabei zu sein – als möglicher Sparringspartner für Mediziner, die ihre Kommunikation verbessern möchten. Dabei geht es nicht um Bewertung oder Kritik – sondern um echten Austausch, auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt.
Worum geht es konkret?
Im OncoRelationsLab trainieren Ärzte Gespräche mit Menschen, die selbst Erfahrungen mit einer Krebserkrankung gemacht haben. Nicht mit Schauspielern, sondern mit echten Patienten – wie Ihnen. Ihre Perspektive bringt Tiefe, Echtheit und Relevanz in das Training.
Was erwartet Sie im Falle einer Mitwirkung im OncoRelationsLab?
- 6 Betroffene aus dem Sie agieren als Sparringspartner in simulierten Gesprächssituationen
- Sie teilen Ihre Perspektive – als Impulsgeber, nicht als Patient
- Sie helfen mit, Empathie und Kommunikation in der Medizin weiterzuentwickeln
- Sie bleiben dabei jederzeit geschützt und begleitet – von erfahrenen Psychoonkologen
Doch nochmal einen Schritt zurück:
Der hier beschriebene Informationsabend bietet Ihnen folgende Möglichkeit:
- das Konzept und den Ablauf der späteren Veranstaltung am 24. September kennenzulernen
- den Moderator und einen Psychoonkologen zu treffen
- Fragen zu stellen und Ihre Gedanken zu äußern
- ganz in Ruhe zu entscheiden, ob Sie am 24. September 2025 mitwirken möchten
Das Treffen ist ein geschützter Raum, in dem alles erlaubt ist: zuhören, nachfragen, zögern. Und vielleicht entsteht genau daraus ein Wunsch: sich einzubringen, etwas zu bewegen, mitzugestalten. Dies teilen Sie uns dann nach reiflicher Überlegung mit. Im Anschluss treten wir mit bis zu 6 Interessenten in Kontakt, um die weitere Vorbereitungen zu besprechen.
Wir glauben: Veränderung darf auch Freude machen. Wenn Menschen sich auf Augenhöhe begegnen, wenn Respekt und Neugier im Raum sind, entsteht ein besonderer Lern- und Erfahrungsraum. Dafür steht das SURVIVORS HOME. Wenn dies Sie anspricht, dann seien Sie am 30. Juni 2025 dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Umfrage zum Thema
Lassen Sie uns wissen, wir Ihr ganz persönliches Diagnosegespräch gelaufen ist! Hierzu haben wir 9 Multiple-Choice-Fragen vorbereitet, deren Beantwortung etwa 5 bis 7 Minuten dauert. Die Teilnahme kann selbstverständlich anonym erfolgen.
Umfrage zur Verbesserung von Diagnosegesprächen
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle schon jetzt für Ihr Mitwirken.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie einen Nachmittag voller Freude, Fantasie und Begegnung. Gemeinsam spielen heißt, miteinander lachen, Strategien schmieden und unvergessliche Momente teilen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen, den Kopf frei zu bekommen und die Spielfreude zu entdecken.
Die Wissenschaft ist sich einig: Solche spielerischen Auszeiten fördern nicht nur unsere Konzentration, sondern stärken auch unsere Resilienz und helfen uns, mit Herausforderungen besser umzugehen.
Was erwartet Sie?
- Eine Auswahl an kurzweiligen und abwechslungsreichen Spielen – von Strategiespielen über kooperative Abenteuer bis hin zu humorvollen Herausforderungen.
- Überraschende Wendungen, die begeistern, und der besondere Zauber, der entsteht, wenn man gemeinsam lacht, tüftelt und wetteifert.
- Spannende Spielrunden in gemütlicher Atmosphäre, begleitet von einer Tasse Kaffee oder Tee.
Ob Sie ein erfahrener Spielefan sind oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten – hier sind alle willkommen! Kommen Sie an unseren Spieltisch, lassen Sie sich auf den Zauber des Spiels ein und erleben Sie, wie gemeinsames Spielen verbindet. Wir freuen uns auf Sie!