Unser Thema: Osterlamm

Zu Ostern Lamm­fleisch zu essen, steht in einer langen Tradition des Christen­tums. Zu dessen Anfangs­zeit war es Brauch, zum Oster­fest ein Lamm zu schlachten, sein Fleisch zur Weihe unter den Altar zu legen und am Oster­sonntag, dem Auferstehungs­tag, als Oster­braten und erste Mahlzeit nach der Fasten­zeit zu verspeisen. Die Auferstehung ist, neben der Geburt Jesu Christi, das höchste Fest der christ­lichen Kirche und wird mit dem Lamm­fleisch besonders gewürdigt. Heute spielt dieser archaische Brauch bei uns keine Rolle mehr. Anstelle des Lamm­fleischs können auch andere Fleisch­sorten treten. In unserem kollek­tiven Gedächtnis aber bleibt die Oster­zeit mit der symbo­lischen Bedeutung des Lamms verbunden.

Shirley überlässt an diesem Tag das Kirchliche anderen und konzen­triert sich auf die fach­gerechte Zubereitung von Lamm(keule) einschließ­lich Pastinaken Püree, Speck­bohnen und Kartoffel­gratin. Rote Beete Carpaccio gibt es zur Vorspeise und Eierlikör-Creme zum krönenden Abschluss.

Unser Thema: Vegetarisches Ostermenü

Sich an Ostern mit lieben Menschen zu umgeben, gemeinsam zu essen und vielleicht sogar zusammen zu kochen, ist eine Wohltat, die wir heute besonders schätzen. Dank Shirleys vegetarischen Ideen zu diesem Ostermenü kommen Familie und Freunde voll auf ihre Kosten – und das Lamm freut sich!

Genuss und fröhliches Beisammensein sind auch dieses Mal die unwiderstehlichen Komponenten von Shirleys Küchenclub.

Zwar sprießen die Pilze in diesem feucht­warmen Sommer aus dem Boden, aber keine Angst, Shirley war natürlich nicht im Wald, um diese zu sammeln. Statt­dessen geht es in diesem Teil von Shirleys Küchenclub darum, wie Zucht­pilze, wie braune Champions, Shiitake und Austern­pilze richtig und aromatisch zubereitet werden.

Pilzen werden zahl­reiche medizinische Eigen­schaften nachgesagt. So sollen Speisepilze eine abführende, entgiftende, den Cholesterin­spiegel senkende und allgemein anregende Wirkung haben. Sie sollen das Immun­system stärken und sind eine gute Eiweiß­quelle bei vege­tarischer Ernährung. Sie enthalten eine Reihe von Mineral­stoffen und reichlich Wasser. Aufgrund ihres hohen Wasser- und niedrigen Fett­gehalts sind Pilze besonders kalorienarm.

Haben Sie gewusst, dass einige Pilz­arten ein Aroma so voll und kräftig, wie Kalb­fleisch haben sollen? Probieren Sie es und genießen Sie verschiedene Geschmacks­richtungen in fröhlicher Tischrunde!

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürf­nissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemein­schaft­lichen Koch­erlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumen­freude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissens­wertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungs­arten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemein­schaft­lichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlich­keiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Plätzchen backen!

Was könnte Sie im November mehr aufheitern als diese wunderbare Zeremonie? Stimmen Sie sich im wohlig-warmen SURVIVORS HOME gemeinsam ein: Teig ausrollen, naschen, ausstechen, backen – und lassen Sie sich vom Duft in die Kindheits­erinnerungen tragen. Damit es nicht beim Süßen bleibt, bereiten Sie mit Shirley und Gästen eine leckere Suppe sowie einen fruchtigen Punsch mit und ohne Alkohol zu. Wohl bekomm’s!

Der Plätzchenteig wird angerichtet sein. Bringen Sie, wenn Sie wollen, Ihre Lieblingsausstechform mit!

Hinweis

Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebens­mittel­unverträglich­keiten oder -allergien.

Unser Thema: Salate, Dips & Co.

Eine große Schüssel bietet viel Platz für Inspiration: gesunde Salate gemischt mit allem, was der aktuelle Gemüse­markt hergibt. Aber auch etwas Obst oder eine Handvoll Nüsse, Oliven oder gewürfelter Feta­käse können die passende Extra­note geben. Lassen Sie sich von Shirley und Ihren Gästen zu neuen Kreationen inspirieren oder genießen Sie Bewährtes. Vor allem vergessen Sie nicht, das Dressing und die Dips gut auf die Inhalte Ihrer „Bowl“ abzustimmen. Lassen Sie sich Ihre selbstgemachten Köstlich­keiten gemeinsam richtig gut schmecken!

Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahr­tausende alte Heil­pflanze

Ob weiß oder grün, kurz oder lang, der Gemüse­spargel kennt als Jahrtausende alte Heil­pflanze viele Arten und Kultur­formen. Und ob roh oder gekocht, die jungen Triebe des Spargels können sehr vielseitig und genuss­reich zubereitet werden. Probieren Sie es in Gemein­schaft selbst aus. Entdecken Sie mit Shirley, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie mit auf eine Genuss­reise und freuen sich übers gemeinsame Entdecken verschiedener Geschmacksnuancen.

Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahr­tausende alte Heil­pflanze

Ob weiß oder grün, kurz oder lang, der Gemüse­spargel kennt als Jahrtausende alte Heil­pflanze viele Arten und Kultur­formen. Und ob roh oder gekocht, die jungen Triebe des Spargels können sehr vielseitig und genuss­reich zubereitet werden. Probieren Sie es in Gemein­schaft selbst aus. Entdecken Sie mit Shirley, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie mit auf eine Genuss­reise und freuen sich übers gemeinsame Entdecken verschiedener Geschmacksnuancen.

Wenn von Superfoods gesprochen wird, sind in der Regel Nahrungsmittel gemeint, die einen besonders hohen Gehalt an mehreren bestimmten Nährstoffen haben.

Aber bei all dem Hype um Superfood ist die gesundheitsfördernde Wirkung wissenschaftlich nicht belegt. Am besten überzeugen Sie sich selbst in fröhlicher Runde von den Superfood-Beispielen, die Shirley mitbringt.

Unser Thema: Suppen und Eintöpfe

Mit Kürbis, Kohl und leckeren Gewürzen mit „K“ – wie etwa Knoblauch, Koriander, Kräuter­salz, Kreuz­kümmel, Kurkuma, Kräuter der Provence – stimmen wir uns dieses Mal herbstlich ein und trotzen so dem bevor­stehenden Wetter. Suppen und Eintöpfe sind ausge­zeichnete Quellen für Vitamine, Mineralien und Ballast­stoffe und praktisch, um eine Vielzahl an Nähr­stoffen in einer einzigen Mahlzeit zu kombinieren. Ihre langsame Zubereitung bei niedrigen Temperaturen macht sie zu wahren Kraft­quellen der Ernährung. Dabei reicht die Palette von leichten Gemüse­suppen bis hin zu gehalt­vollen Fleisch- oder Fisch­eintöpfen.
Durch ihre Variations­möglichkeit und Flexibilität in der Zubereitung lassen sie sich auch bestens auf verschiedene diätetische Bedürfnisse abstimmen. Lassen Sie es sich so richtig schmecken!