Unser Thema: Delikatesse Fisch

Wir starten mit Shirleys Küchenclub ins Neue Jahr mit Kniff & Tricks rund um die Zubereitung von Fisch. Erfahren Sie hierbei anschaulich, wie Sie die Frische erkennen, welche Garmethoden sich eignen und wie Sie richtig filetieren. Anschließend bereiten Sie in angenehmer Gesellschaft und im gemütlichen Ambiente des SURVIVORS HOME gut bekömmliche und schmackhafte Beilagen zu. Vielleicht in Plauder­laune und auf jeden Fall am großen Tisch in der Küche mit einem leicht bekömmlichen Mahl – genau das Richtige nach all der Weihnachts­schlemmerei!

Unser Thema: Aufläufe und Gratins

Genießen Sie mit Shirley und in kleiner Runde das Zubereiten kulinarischer Leckerbissen. Die Zubereitung erlaubt einige Freiheiten und ein breites Spektrum an Zutaten, von Gemüse und Fleisch bis hin zu Fisch, Käse und veganer Alternative. Shirleys Überraschung: Herzhaft schmeckt es genauso gut wie auch süß! Mit einer Basis aus Kartoffeln, Nudeln oder Reis und einer Proteinquelle wie Fleisch oder Tofu lässt sich im Nu ein komplettes Gericht zaubern. Ausgewähltes Gemüse oder Obst fügt zusätzliche Vitamine, Ballaststoffe und Spurenelemente hinzu. Viel Spaß in unserer Küche und guten Appetit!

Unser Thema: Ausflug in die ayurvedische Küche

Die ayurvedische Ernährung kommt von Ayurveda, der 5.000 Jahre alten Medizin Indiens. Nahrung gilt darin als ein Heil­mittel, das helfen kann, viele Störungen zu regulieren. Es gibt umfang­reiche Empfehlungen, die sich nach der individu­ellen Konstitution und dem Stoff­wechsel­ausgleich richten. Speisen werden idealer­weise individuell zusammen­gestellt und nach den physischen und mentalen Bedürfnissen sowie den Tages- und Jahres­zeiten ausgewählt. Von den Grund­regeln im Ayurveda haben Sie sicherlich schon das ein oder andere gehört. Beispielsweise die richtige Menge zu sich nehmen, hochwertige Nahrungs­mittel essen, gekochte und selbst zubereitete Mahl­zeiten bevorzugen, in Ruhe essen und gut kauen, etc.

Wenn man die eigene Gesundheit fördern und Leistungs­fähigkeit steigern möchte, wird empfohlen, diese Ernährungs­regeln zu befolgen. Wir wünschen Ihnen große Lust am Probieren und Genießen der ayurvedischen Ernährung. Vielleicht inspiriert es Sie, die ein oder andere ayurvedische Grund­regel auch zuhause zu beherzigen.

Unser Thema: Pizza, Quiche und Flammkuchen

Herzhaft mit Schinken, mild und aromatisch mit saisonalem Gemüse oder neu kreiert – diese Gaumenfreude aus dem Ofen sind wahre Verwandlungskünstler. Probieren Sie gemeinsam einfach die besten Kreationen aus. Lassen Sie sich auf die genussvolle und fröhliche Atmosphäre von Shirleys Küchenclub ein.

Und weil’s Freude macht, sei’s hier erlaubt: Pizza und Flammkuchen dürfen mit der Hand gegessen werden.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürf­nissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemein­schaft­lichen Koch­erlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumen­freude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissens­wertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungs­arten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemein­schaft­lichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlich­keiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Ein Weihnachts­menü

Gemeinsam angerichtet werden: Enten­brust in Orangen­soße mit Semmel­klößen und lecker angerichteten Schwarz­wurzeln sowie Rosen­kohl. Für den adäquaten Genuss steht eine vegetarische Alter­native zur Verfügung. Ein weihnacht­liches Dessert rundet diesen Fest­schmaus ab. Zwei Gäste übernehmen die Tisch­dekoration. Auch die Tafel soll zum Anlass weihnacht­lich gedeckt und dekoriert sein. Denn ein liebe­voll gemachtes Ambiente trägt nicht unwesent­lich zur fest­lichen Stimmung bei.

Wir wünschen Ihnen guten Appetit und viel Vorfreude!

Hinweis

Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebens­mittel­unverträglich­keiten oder -allergien.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürf­nissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemein­schaft­lichen Koch­erlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumen­freude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissens­wertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungs­arten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemein­schaft­lichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlich­keiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Grün in den Herbst

Shirley überrascht uns auch dieses Mal wieder mit frischen Leckereien zum Mitkochen und Mitessen im SURVIVORS HOME. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Farbe Grün.

Hinweis

Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebens­mittel­unverträglich­keiten oder -allergien.

Unser Thema: häppchenweise Fingerfood

Stellen Sie in fröhlicher Runde Finger­food & Party­häppchen her, und lassen Sich von Shirleys Rezept­ideen inspirieren. Ob Finger­food, Gemüse­sticks, Snacks und Dips oder eine Süße Sünde – kommen Sie Happen für Happen in den vollen Genuss. Und nicht zuletzt können Sie mit den neuen Ideen aus der Küche auch bei Ihren eigenen Gästen punkten.

Unser Thema: Wintergemüse

Winter­gemüse hat es in sich und das macht Sinn. Unser Bedarf an Vitaminen und Mineral­stoffen ist in der dunklen Jahres­zeit besonders groß. Ob Grün­kohl, Rot­kohl oder Wirsing, sie alle haben reichlich davon. Deshalb zeigt Ihnen Küchen­meisterin Shirley im Februar verschiedene Kohl­zubereitungen: vom Grün­kohl, der alternativ zum traditionellen Grün­kohlessen zubereitet wird, bis zur unvergleich­lich zarten Spitz­kohl­roulade. Probieren Sie es aus: Eine Kohl­party, eben mal ganz anders. Haben Sie miteinander Spaß und lassen es sich munden!

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürf­nissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemein­schaft­lichen Koch­erlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumen­freude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissens­wertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungs­arten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemein­schaft­lichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlich­keiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Kulinarisch in die Schweiz

Im Oktober schmeckts deftig aber fein besonders gut. Dieser Tag steht daher ganz unter dem Stern der legendären Schweizer National­gerichte. Lassen Sie sich von Shirley zum Mitkochen und Mitessen im SURVIVORS HOME inspirieren. „En guetä mitenand!“

Hinweis

Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebens­mittel­unverträglich­keiten oder -allergien.

Unser Thema: Low-Carb

Low-Carb bedeutet, weniger Kohlen­hydrate zu sich zu nehmen, das heißt, mit einem Kohlen­hydrat­anteil von maximal 40% der täglichen Energie­zufuhr. Gewinnen Sie mit Shirley einen Einblick in die Low-Carb-Küche. Kochen und genießen Sie die leckeren Zube­reitungen und tauschen Sie Ihre Erfah­rungen unter­einander aus. Guten Appetit!

Kleiner Exkurs: Warum soll ich die geliebten Kohlen­hydrate weglassen, wenn sie doch die Energie­quelle meines Körpers sind? Um die Frage zu beantworten, ist es hilfreich zu wissen, wie Kohlen­hydrate auf den mensch­lichen Körper wirken. Kohlen­hydrate bestehen zum Groß­teil aus verschiedenen Zucker­formen, die in Früchten aber auch Getreide oder Gemüse enthalten sind. Manche Zucker­formen sorgen bei der Nahrungs­aufnahme für einen schnellen Anstieg des Blut­zucker­spiegels und anschließend auch wieder für ein schnelles Absinken, welches mit einem erneuten Hunger­gefühl verbunden ist. Bei Low-Carb geht es darum, dieses Hunger­gefühl möglichst gering zu halten und die vorhandenen Energie­reserven des Körpers zu nutzen, welche aus dem Körper­fett stammen. Man nimmt also ab.