Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.
Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.
Was passieren wird…
Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.
Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!
Unser Thema: Ein Weihnachtsmenü
Gemeinsam angerichtet werden: Entenbrust in Orangensoße mit Semmelklößen und lecker angerichteten Schwarzwurzeln sowie Rosenkohl. Für den adäquaten Genuss steht eine vegetarische Alternative zur Verfügung. Ein weihnachtliches Dessert rundet diesen Festschmaus ab. Zwei Gäste übernehmen die Tischdekoration. Auch die Tafel soll zum Anlass weihnachtlich gedeckt und dekoriert sein. Denn ein liebevoll gemachtes Ambiente trägt nicht unwesentlich zur festlichen Stimmung bei.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit und viel Vorfreude!
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.
Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.
Was passieren wird…
Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.
Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!
Unser Thema: Grün in den Herbst
Shirley überrascht uns auch dieses Mal wieder mit frischen Leckereien zum Mitkochen und Mitessen im SURVIVORS HOME. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Farbe Grün.
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.
Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.
Was passieren wird…
Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.
Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!
Unser Thema: Kulinarisch in die Schweiz
Im Oktober schmeckts deftig aber fein besonders gut. Dieser Tag steht daher ganz unter dem Stern der legendären Schweizer Nationalgerichte. Lassen Sie sich von Shirley zum Mitkochen und Mitessen im SURVIVORS HOME inspirieren. „En guetä mitenand!“
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.
Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.
Was passieren wird…
Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.
Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!
Unser Thema: Plätzchen backen!
Was könnte Sie im November mehr aufheitern als diese wunderbare Zeremonie? Stimmen Sie sich im wohlig-warmen SURVIVORS HOME gemeinsam ein: Teig ausrollen, naschen, ausstechen, backen – und lassen Sie sich vom Duft in die Kindheitserinnerungen tragen. Damit es nicht beim Süßen bleibt, bereiten Sie mit Shirley und Gästen eine leckere Suppe sowie einen fruchtigen Punsch mit und ohne Alkohol zu. Wohl bekomm’s!
Der Plätzchenteig wird angerichtet sein. Bringen Sie, wenn Sie wollen, Ihre Lieblingsausstechform mit!
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.