Unser Thema: Delikatesse Fisch
Wir starten mit Shirleys Küchenclub ins Neue Jahr mit Kniff & Tricks rund um die Zubereitung von Fisch. Erfahren Sie hierbei anschaulich, wie Sie die Frische erkennen, welche Garmethoden sich eignen und wie Sie richtig filetieren. Anschließend bereiten Sie in angenehmer Gesellschaft und im gemütlichen Ambiente des SURVIVORS HOME gut bekömmliche und schmackhafte Beilagen zu. Vielleicht in Plauderlaune und auf jeden Fall am großen Tisch in der Küche mit einem leicht bekömmlichen Mahl – genau das Richtige nach all der Weihnachtsschlemmerei!
Unser Thema: Ausflug in die ayurvedische Küche
Die ayurvedische Ernährung kommt von Ayurveda, der 5.000 Jahre alten Medizin Indiens. Nahrung gilt darin als ein Heilmittel, das helfen kann, viele Störungen zu regulieren. Es gibt umfangreiche Empfehlungen, die sich nach der individuellen Konstitution und dem Stoffwechselausgleich richten. Speisen werden idealerweise individuell zusammengestellt und nach den physischen und mentalen Bedürfnissen sowie den Tages- und Jahreszeiten ausgewählt. Von den Grundregeln im Ayurveda haben Sie sicherlich schon das ein oder andere gehört. Beispielsweise die richtige Menge zu sich nehmen, hochwertige Nahrungsmittel essen, gekochte und selbst zubereitete Mahlzeiten bevorzugen, in Ruhe essen und gut kauen, etc.
Wenn man die eigene Gesundheit fördern und Leistungsfähigkeit steigern möchte, wird empfohlen, diese Ernährungsregeln zu befolgen. Wir wünschen Ihnen große Lust am Probieren und Genießen der ayurvedischen Ernährung. Vielleicht inspiriert es Sie, die ein oder andere ayurvedische Grundregel auch zuhause zu beherzigen.
Unser Thema: Wintergemüse
Wintergemüse hat es in sich und das macht Sinn. Unser Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ist in der dunklen Jahreszeit besonders groß. Ob Grünkohl, Rotkohl oder Wirsing, sie alle haben reichlich davon. Deshalb zeigt Ihnen Küchenmeisterin Shirley im Februar verschiedene Kohlzubereitungen: vom Grünkohl, der alternativ zum traditionellen Grünkohlessen zubereitet wird, bis zur unvergleichlich zarten Spitzkohlroulade. Probieren Sie es aus: Eine Kohlparty, eben mal ganz anders. Haben Sie miteinander Spaß und lassen es sich munden!
Unser Thema: Low-Carb
Low-Carb bedeutet, weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, das heißt, mit einem Kohlenhydratanteil von maximal 40% der täglichen Energiezufuhr. Gewinnen Sie mit Shirley einen Einblick in die Low-Carb-Küche. Kochen und genießen Sie die leckeren Zubereitungen und tauschen Sie Ihre Erfahrungen untereinander aus. Guten Appetit!
Kleiner Exkurs: Warum soll ich die geliebten Kohlenhydrate weglassen, wenn sie doch die Energiequelle meines Körpers sind? Um die Frage zu beantworten, ist es hilfreich zu wissen, wie Kohlenhydrate auf den menschlichen Körper wirken. Kohlenhydrate bestehen zum Großteil aus verschiedenen Zuckerformen, die in Früchten aber auch Getreide oder Gemüse enthalten sind. Manche Zuckerformen sorgen bei der Nahrungsaufnahme für einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels und anschließend auch wieder für ein schnelles Absinken, welches mit einem erneuten Hungergefühl verbunden ist. Bei Low-Carb geht es darum, dieses Hungergefühl möglichst gering zu halten und die vorhandenen Energiereserven des Körpers zu nutzen, welche aus dem Körperfett stammen. Man nimmt also ab.
Unser Thema: Osterlamm
Zu Ostern Lammfleisch zu essen, steht in einer langen Tradition des Christentums. Zu dessen Anfangszeit war es Brauch, zum Osterfest ein Lamm zu schlachten, sein Fleisch zur Weihe unter den Altar zu legen und am Ostersonntag, dem Auferstehungstag, als Osterbraten und erste Mahlzeit nach der Fastenzeit zu verspeisen. Die Auferstehung ist, neben der Geburt Jesu Christi, das höchste Fest der christlichen Kirche und wird mit dem Lammfleisch besonders gewürdigt. Heute spielt dieser archaische Brauch bei uns keine Rolle mehr. Anstelle des Lammfleischs können auch andere Fleischsorten treten. In unserem kollektiven Gedächtnis aber bleibt die Osterzeit mit der symbolischen Bedeutung des Lamms verbunden.
Shirley überlässt an diesem Tag das Kirchliche anderen und konzentriert sich auf die fachgerechte Zubereitung von Lamm(keule) einschließlich Pastinaken Püree, Speckbohnen und Kartoffelgratin. Rote Beete Carpaccio gibt es zur Vorspeise und Eierlikör-Creme zum krönenden Abschluss.
Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahrtausende alte Heilpflanze
Ob weiß oder grün, kurz oder lang, der Gemüsespargel kennt als Jahrtausende alte Heilpflanze viele Arten und Kulturformen. Und ob roh oder gekocht, die jungen Triebe des Spargels können sehr vielseitig und genussreich zubereitet werden. Probieren Sie es in Gemeinschaft selbst aus. Entdecken Sie mit Shirley, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie mit auf eine Genussreise und freuen sich übers gemeinsame Entdecken verschiedener Geschmacksnuancen.