Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – etwa 1 von 8 Frauen erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose „Mammakarzinom“. Auch Männer können betroffen sein (ca. 700 Fälle pro Jahr). Die gute Nachricht: Brustkrebs ist heutzutage meistens heilbar – man kann auf eine erfolgreiche Entwicklung in der Forschung verweisen.
Wir laden Sie zu einem interessanten Gespräch mit der empathischen Expertin Dr. Anke Kleine-Tebbe ein. Als Chefärztin verfügt Sie über ein umfassendes Wissen und legt auf die freundliche und individuelle Betreuung Ihrer Patienten besonderen Wert. Zusammen mit ihr versuchen wir, eine zeitgemäße Einordnung und bessere Orientierung bei Brustkrebs zu erhalten:
- Wo steht Brustkrebs in der gesellschaftlichen Wahrnehmung heute? Was hat sich geändert?
- Welche Informationen zu Ursprung, Bösartigkeit, Tumoreigenschaften, Risikofaktoren und Symptomen kann die Expertin geben?
- Welches Früherkennungsverfahren, Screening gibt es, welche Diagnosestellungen sind heute State of the Art?
- Welche generellen Infos können zu den Behandlungsplanungen und Therapien gegeben werden?
- Wie kann ein Leben mit und nach Brustkrebs aussehen?
- Wohin geht die Reise – wo stehen wir bzw. die Medizin in Bezug auf Brustkrebs perspektivisch in 10 Jahren?
Im Januar 2016 erklärte sich Heidi Sand für ein Filminterview bereit und hatte für „CancerSurvivor – Menschen mit Krebs“ für ein Gespräch im Roten Sessel Platz genommen. Der Drehort war damals eine Stuttgarter Galerie.
Die Diagnose „Darmkrebs“ im fortgeschrittenen Stadium kam für Bildhauerin und Bergsteigern Heidi Sand im Jahre 2010 völlig unerwartet! Am tiefsten Punkt in ihrem Leben, beschloss sie den höchsten Punkt der Welt zu erreichen: Nach ihrer Operation und Chemotherapie erfüllte sie sich ihren Traum und stand schon 18 Monate später auf dem Gipfel des Mount Everest auf 8848 Metern Höhe.
Heute, gut sechs Jahre nach ihrem Interview und 12 Jahre nach ihrer Diagnose ist sie erneut zu Gast bei „Survivors on Stage“. Sein sie gespannt auf die neuen Erfahrungen, die Heidi gemacht hat, wie sie weiter den Krebs in ihr Leben integrieren konnte und ob und wie ihre Vorstellungen und Erwartungen aus dem Jahr 2016 Realität geworden sind.
In der Veranstaltung „Café Krebs“ begrüßen wir CancerSurvivor, die bereits ein Videointerview beim Gespräch im Roten Sessel gegeben haben. Unser Moderator Stephan Pregizer spricht mit den Gästen auf einfühlsame Weise darüber, wie sich ihr Leben nach dem Interview in Roten Sessel weiterentwickelt hat und welche spannenden Erfahrungen gemacht wurden.
Die in Amsterdam geborene Pia Douwes gehört europaweit zu den erfolgreichsten Musicalstars. In der Wiener Welturaufführung von „Elisabeth“ kreierte sie 1992 die Titelrolle und prägte sie auch in Scheveningen, Essen, Stuttgart und Berlin. Am New Yorker Broadway und im Londoner West End stand sie ebenfalls mehrfach auf der Bühne. Pia Douwes kann auf 35 erfolgreiche Bühnenjahre zurückblicken und wenn man sie erlebt, spürt man sofort, wie dankbar sie dafür ist. Bis heute hat sie eine unglaubliche Karriere gehabt, mit vielen besonderen Möglichkeiten, die sich ihr geboten haben. Sie sagt: „Wenn ich mit einem guten Abstand darauf schaue, denke ich, wow, da ist etwas Großes gelungen!“ Und sie merkt an: „Das Leben passiert doch einfach und vor den Lektionen auf dem Weg kann uns niemand bewahren. Es liegt an uns, wie wir damit umgehen und was wir daraus lernen.“
Nicht alles im Leben war leicht für die Künstlerin. Konzerttourneen, Soloauftritte, Proben, Charity-Events, Talentcoachings, Autogrammstunden und Medientermine, dazu herausfordernde private Ereignisse. Das war einfach zu viel! Ein Arbeitspensum, welches nicht mehr zu schaffen war. Als ihr Vater verstarb, versagte ihre Stimme. Sie sagt: „Ich glaube, da hat meine Stimme gesagt, ich bin zu traurig, zu müde, zu kraftlos. Ich kann nicht mehr. Der Boden war einfach weg.“
Wie blickt sie heute, nach all den erfolgreichen Jahren und den Krisen zurück und wie weiterhin optimistisch nach vorn? Davon wird sie uns erzählen. Als Botschafterin verschiedener Organisationen und Stiftungen leistet sie ehrenamtliche Arbeit, so z.B. auch für SURVIVORS HOME und gibt somit ein Stück ihrer Dankbarkeit, welche sie durch all ihre erfolgreichen und erfüllten Lebensjahre bisher erfahren durfte, zurück. Wir freuen uns sehr darauf, Pia Douwes bei uns begrüßen zu dürfen.