Viele Betroffene sehen sich mit der Angst konfrontiert, dass der Krebs zurückkehrt oder sich verschlimmert. Diese sogenannte Progredienzangst, kann das tägliche Leben stark beeinflussen und stellt eine der häufigsten Belastungen für viele Erkrankte dar. Mit einem Workshop möchten wie Sie dabei unterstützen, einen Umgang mit dieser Angst zu finden.
Was erwartet Sie?
Dieser Workshop führt Sie in die grundlegenden Aspekte dieser spezifischen Angst ein. Sie erhalten wertvolle Werkzeuge aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Durch Selbstreflexion, Gruppendiskussionen, Impulsvorträge und interaktive Übungen konkretisieren Sie Ihre individuellen Ängste vor der Rückkehr des Krebses und entwickeln effektive Strategien sowie hilfreiche Haltungen im Umgang mit diesen Ängsten. Folgende Themenbereiche werden dabei berührt:
- Selbstreflexion und Austausch über individuelle Ängste
- Ansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie: Negative Denkmuster erkennen und verändern
- Akzeptanz- und Commitment-Therapie: Akzeptanz und Werteorientierung
- Existentielle Therapie: Sinnfindung und Lebensperspektiven
Dieser Workshop bietet zudem Raum für persönlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung, um gemeinsam zu mehr Mut und Zuversicht im Umgang mit der Krankheit zu gelangen.
Workshopleiterin
Der Workshop wird von Dr. rer. medic. Martina Preisler geleitet. Frau Preisler ist eine erfahrene Psychologin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin sowie Psychoonkologin mit über zwei Jahrzehnten fundierter praktischer und theoretischer Erfahrung und Expertise. Ihr Fachgebiet umfasst die Begleitung und Beratung von an Krebs erkrankten Menschen und deren Angehörigen in allen Phasen der Erkrankung und Behandlung sowohl im Comprehensive Cancer Center der Charité Universitätsmedizin – Berlin als auch in ihrer eigenen etablierten Praxis.
Jeder Fahrer der jährlich stattfindenden Charity-Radtour „THE NWC“ fährt für einen ihm nahestehenden, an Krebs verstorbenen Menschen. Wir bereiten diesen Fahrern einen herzlichen Empfang im SURVIVORS HOME mit Getränken, Snacks, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Wir erwarten das Eintreffen der Fahrer ab 15 Uhr. Auf der Bühne sprechen wir dann mit den Ausrichtern des NWC und Fahrern über die Hintergründe der Initiative und Teilnahme.
Seien Sie auch dabei! Bringen Sie Familie und Freunde mit und kommen Sie auch selber in den Austausch mit den Radsportlern und ihren Erlebnissen.
Die NWC
Die jährliche Radsportveranstaltung hat das Ziel, über virus- und infektionsbedingte Krebserkrankungen aufzuklären und die Krebsprävention und -forschung voranzutreiben. Die NWC begann 2016 zuerst als kleine Tour unter Freunden um Paris herum. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sie sich zu einer weltweiten Radsportveranstaltung. 2023 werden geschätzt an die 1000 Teilnehmer in 15 Städten erwartet – von der Westküste der USA über Europa bis nach Vietnam.
Auch in Berlin findet die NWC wieder statt. Dieses Mal treffen die Sportler nach 100 oder 180 Kilometern im SURVIVORS HOME ein. Sie fahren nicht nur für verstorbene Freunde und Familienangehörige, sondern spenden auch selbst an die Initiative, die mit diesen Geldern die Präventionsarbeit sowie die Forschung zu HPV-Krebserkrankungen unterstützt. Weitere Infos finden Sie in englischer Sprache unter The NWC ride against cancer.
Open House
Kommen Sie an diesem Samstagnachmittag 1-2 Stündchen im SURVIVORS HOME vorbei. Unser Team stellt Ihnen auch das neue Herbstprogramm vor und beantwortet gerne Ihre Fragen. Genießen Sie dieses Mal die lebendige Wohlfühlatmosphäre bei Kaffee und Kuchen oder etwas Herzhaftem und sprechen Sie mit den anderen, neuen und bekannten Gästen.
Herzlich willkommen, Welcome, Bienvenido, Bienvenue, Benvenuto, Powitanie, Welkom, ευπρόσδεκτος !