In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreib­erfahrung und probieren sich in unterschied­licher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.

Über Impulse ins Schreiben kommen

Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasie­reisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraft­quellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreib­impuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbst­wirksamkeit und Schaffens­kraft und starten gesundheits­fördernde Prozesse.

Neben Schreib­impulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.

Voraussetzung

Dieses Schreib­seminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheits­fördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.

Wie können wir mit unseren Ängsten oder schmerzhaften Erfahrungen offen und positiv umgehen? Dieser zweitägige Workshop greift die Frage auf, wie eine selbst­reflektierte Sichtweise mittels Bildender Kunst gelingen kann. Anhand konkreter Beispiele arbeiten wir heraus, wie Malerei zur Sicht­barkeit und Verarbeitung von Emotion beitragen kann und worauf wir achten können.

Dieser Workshop basiert auf dem kunst­therapeutischen Konzept und langjährigen Erfahrungen des Künstlers Daniel Sambo-Richter. Er richtet sich an alle, die sich mit diesem Ansatz der künstlerischen Selbst­reflexion auseinander­setzen wollen. Ziel ist es, dass Sie sich als Teilnehmer auf einen Schaffens­prozess mit offenem Ausgang einlassen. Vielleicht entsteht in den zwei Tagen ein fertiges Bild auf Leinwand.

Die Anmeldung und die Teilnahme an beiden Tagen sind verbindlich. Die Seminar­plätze sind begrenzt. Alle Arbeits­materialien werden zur Verfügung gestellt und für eine gute Atelier­atmosphäre wird gesorgt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Kosten für diesen Kurs werden von der SURVIVORS HOME Foundation getragen – wir bitten Sie um eine verantwortungs­volle Buchung.

Wie können wir mit unseren Ängsten oder schmerzhaften Erfahrungen offen und positiv umgehen? Dieser zweitägige Workshop greift die Frage auf, wie eine selbst­reflektierte Sichtweise mittels Bildender Kunst gelingen kann. Anhand konkreter Beispiele arbeiten wir heraus, wie Malerei zur Sicht­barkeit und Verarbeitung von Emotion beitragen kann und worauf wir achten können.

Dieser Workshop basiert auf dem kunst­therapeutischen Konzept und langjährigen Erfahrungen des Künstlers Daniel Sambo-Richter. Er richtet sich an alle, die sich mit diesem Ansatz der künstlerischen Selbst­reflexion auseinander­setzen wollen. Ziel ist es, dass Sie sich als Teilnehmer auf einen Schaffens­prozess mit offenem Ausgang einlassen. Vielleicht entsteht in den zwei Tagen ein fertiges Bild auf Leinwand.

Die Anmeldung und die Teilnahme an beiden Tagen sind verbindlich. Die Seminar­plätze sind begrenzt. Alle Arbeits­materialien werden zur Verfügung gestellt und für eine gute Atelier­atmosphäre wird gesorgt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Kosten für diesen Kurs werden von der SURVIVORS HOME Foundation getragen – wir bitten Sie um eine verantwortungs­volle Buchung.

Draußen ist Herbst­stimmung – drinnen bemalen Sie in guter Gemein­schaft Ihren individuellen Stein. Unter erfahrener Leitung von Jana bietet Ihnen diese Veranstaltung im gemütlichen Atelier des SURVIVORS HOME, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie, wenn Ihnen danach ist, auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie ihren persön­lichen Stein mit nach Hause und dürfen sich steinreich fühlen.

Alle Materialien sind vorhanden. Bringen Sie Ihre Vorfreude mit.

Draußen ist Winterzeit – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Spätnachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie ihren persön­lichen Stein mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle restlichen Materialien sind vorhanden.

Draußen ist Winterzeit – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Spätnachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie ihren persön­lichen Stein mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle restlichen Materialien sind vorhanden.

Draußen ist Winterzeit – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Nachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie Ihre persön­lichen Steine mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle weiteren Materialien sind vorhanden.

Draußen ist es noch kalt – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Nachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie Ihre persön­lichen Steine mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle weiteren Materialien sind vorhanden.

Suchen Sie noch die perfekte Weihnachts­dekoration? Dann sind Sie hier genau richtig! Unter der fach­kundigen Anleitung von Andrea falten Sie Ihre Sterne aus buntem Papier, egal ob mehrfarbig, uni, schnee­weiß oder gemustert. Verwandeln Sie Ihr Zuhause im Hand­umdrehen in ein festliches Winter­wunderland!

Erleben Sie anregende Gespräche und eine entspannende, meditative Atmosphäre im gemütlichen SURVIVORS HOME. Dieser Workshop ist ideal für Anfänger – wir freuen uns darauf, am Ende des Workshops ein Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern!

Das Material ist im SURVIVORS HOME vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Neugier mit.

Basteln Sie funkelnde Weihnachts­sterne aus traditionellen Glas­perlen – jeder kann sein kleines Unikat erschaffen! Unter Andreas fachlicher Anleitung lernen Sie kostbare Glas­perlen aufzufädeln und individuell zusammen­zustellen. Der Umgang mit diesen wunderbaren, in Hand­arbeit herge­stellten Glasperlen wird Sie verzaubern und für ein paar Stunden in eine glänzend-schimmernde Welt versetzen.

Durch Andrea erfahren Sie in dem Workshop nicht nur die hand­werk­lichen, sondern auch die kulturellen Aspekte dieses Weihnachts­perlen­schmucks. Die verwendeten Perlen werden in einer Glas­perlen­manufaktur in Tschechien produziert. Die Arbeits­weise dieser tschechischen Glas­perlen­bläser wurde im Jahr 2020 von der UNESCO als weltweit einzig­artige Fähigkeit in die Liste des immateriellen Kultur­erbes aufge­nommen. Wir schließen uns der Anerkennung an und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer Sternen­kunde in geselliger Runde!

Das Material ist im SURVIVORS HOME vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Neugier mit.

Für Gäste mit Polyneuropathie kann diese Veranstaltung nur bedingt geeignet sein. Wenn Sie davon betroffen sind und an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, sprechen Sie mit uns bitte vor Ihrer Anmeldung.