SURVIVORS HOME lädt ein
Ein Festmahl zu Weihnachten – an einer großen Tafel wird es angerichtet: traditionell-schwäbisch und festlich, mit Hirsch, Steinpilzen, Wachteln und anderen Köstlichkeiten. Unsere liebevolle Köchin Gabriele Heberling wird Ihre Gaumen verzaubern. Lassen Sie sich diesen Abend auf der Zunge zergehen und feiern Sie mit unserem Team in einer festlichen Tafelrunde von 20 Gästen.
Ihre Mithilfe ist gefragt!
Aus dem Kreise der Abendgäste suchen wir insgesamt 6 Personen als Unterstützer für das Gelingen des Abends:
- Ab 12 Uhr benötigen wir 4 Küchenhelfer und
- ab 14 Uhr 2 Dekorateure.
Wenn Sie Lust und Zeit haben, schon vor dem Abendessen aktiv zu sein, dann senden Sie uns gerne nach Ihrer Buchung des Abendessens eine Nachricht an kb@survivors-home.de oder 01575 3372235 .
Der Abend ab 17 Uhr
Alle Helfer und Abendgäste bitten wir um 17 Uhr gut gelaunt zu erscheinen um das anschließende Abendessen gemeinsam zu genießen. Zum Festmahl ist eine festliche Garderobe erwünscht. Die Helfenden denken bitte außerdem an eine angemessene praktische Kleidung (Umkleidemöglichkeiten bzw. Kochschürzen sind vorhanden).
Das Menü
- Hirschsalami und Rehpastete mit Schwarzwälder Doppelkruste, Brot und gesalzene Butter
- Steinpilz-Topinambur-Samt-Süppchen
- Wachtelbonbon mit Apfel-Pflaumen-Chutney und Friséesalat
- Hirschgulasch mit Preiselbeeren, hausgemachte Spätzle und Brezelknödel, Rosenkohl
- Schwarzwälder-Kirschtorte im Glas
Kaffeespezialitäten und Schwarzwälder Kirschwasser
Anmerkung: Bis auf den 1. Gang sind alle Gerichte mit Alkohol bzw. verkochtem Alkohol zubereitet.
Über eine Spende für unsere Foundation würden wir uns an diesem Abend sehr freuen.
Meditation ist mehr als eine Entspannungstechnik. Die Praxis von Achtsamkeit und Meditation ist ein verbindendes Element uralter Weisheitstraditionen. Ihre positiven Wirkungen auf die Selbstregulation konnten mittlerweile wissenschaftlich deutlich belegt werden. Mit den Übungen bekommen Sie selbst etwas an die Hand, um heilsamer mit Belastungen, Stress und Schmerzen umzugehen. In diesem Kurs mit dem Achtsamkeitslehrer Dr. Tobias Schnabel lernen Sie einige Formen der Meditation in Ruhe und sanfter Bewegung kennen. Im Vordergrund steht dabei nicht so sehr die theoretische Wissensvermittlung, sondern die eigene Erfahrung und der Austausch in der Gruppe.
Vorkenntnisse oder Meditations-Erfahrungen sind nicht erforderlich. Körperliche Einschränkungen können berücksichtigt werden. Für Menschen mit großen psychischen Belastungen sind die Meditationsübungen unter Umständen nicht angebracht, dies gilt insbesondere auch nach schwerem psychischem Trauma. Bitte sprechen Sie in diesem Fall Ihren Teilnahmewunsch mit Ihrem behandelnden Arzt ab und schreiben Sie uns eine Nachricht: veranstaltungen@survivors-home.de.
Dieser Mitmach-Kurs umfasst 3 Termine (29. April, 6. und 13. Mai), die immer von 18 bis 20:30 Uhr stattfinden. Alle Teile bauen inhaltlich aufeinander auf und werden daher automatisch zusammen gebucht.
Zeit und Bereitschaft zum eigenen Üben zwischen den Veranstaltungsteilen ist für diesen Kurs notwendig. Audioanleitungen der Übungen werden zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung und Socken
Meditation ist mehr als eine Entspannungstechnik. Die Praxis von Achtsamkeit und Meditation ist ein verbindendes Element uralter Weisheitstraditionen. Ihre positiven Wirkungen auf die Selbstregulation konnten mittlerweile wissenschaftlich deutlich belegt werden. Mit den Übungen bekommen Sie selbst etwas an die Hand, um heilsamer mit Belastungen, Stress und Schmerzen umzugehen. In diesem Kurs mit dem Achtsamkeitslehrer Dr. Tobias Schnabel lernen Sie einige Formen der Meditation in Ruhe und sanfter Bewegung kennen. Im Vordergrund steht dabei nicht so sehr die theoretische Wissensvermittlung, sondern die eigene Erfahrung und der Austausch in der Gruppe.
Vorkenntnisse oder Meditations-Erfahrungen sind nicht erforderlich. Körperliche Einschränkungen können berücksichtigt werden. Für Menschen mit großen psychischen Belastungen sind die Meditationsübungen unter Umständen nicht angebracht, dies gilt insbesondere auch nach schwerem psychischem Trauma. Bitte sprechen Sie in diesem Fall Ihren Teilnahmewunsch mit Ihrem behandelnden Arzt ab und schreiben Sie uns eine Nachricht: veranstaltungen@survivors-home.de.
Dieser Mitmach-Kurs umfasst 3 Termine (29. April, 6. und 13. Mai), die immer von 18 bis 20:30 Uhr stattfinden. Alle Teile bauen inhaltlich aufeinander auf und werden daher automatisch zusammen gebucht.
Zeit und Bereitschaft zum eigenen Üben zwischen den Veranstaltungsteilen ist für diesen Kurs notwendig. Audioanleitungen der Übungen werden zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung und Socken
Meditation ist mehr als eine Entspannungstechnik. Die Praxis von Achtsamkeit und Meditation ist ein verbindendes Element uralter Weisheitstraditionen. Ihre positiven Wirkungen auf die Selbstregulation konnten mittlerweile wissenschaftlich deutlich belegt werden. Mit den Übungen bekommen Sie selbst etwas an die Hand, um heilsamer mit Belastungen, Stress und Schmerzen umzugehen. In diesem Kurs mit dem Achtsamkeitslehrer Dr. Tobias Schnabel lernen Sie einige Formen der Meditation in Ruhe und sanfter Bewegung kennen. Im Vordergrund steht dabei nicht so sehr die theoretische Wissensvermittlung, sondern die eigene Erfahrung und der Austausch in der Gruppe.
Vorkenntnisse oder Meditations-Erfahrungen sind nicht erforderlich. Körperliche Einschränkungen können berücksichtigt werden. Für Menschen mit großen psychischen Belastungen sind die Meditationsübungen unter Umständen nicht angebracht, dies gilt insbesondere auch nach schwerem psychischem Trauma. Bitte sprechen Sie in diesem Fall Ihren Teilnahmewunsch mit Ihrem behandelnden Arzt ab und schreiben Sie uns eine Nachricht: veranstaltungen@survivors-home.de.
Dieser Mitmach-Kurs umfasst 3 Termine (29. April, 6. und 13. Mai), die immer von 18 bis 20:30 Uhr stattfinden. Alle Teile bauen inhaltlich aufeinander auf und werden daher automatisch zusammen gebucht.
Zeit und Bereitschaft zum eigenen Üben zwischen den Veranstaltungsteilen ist für diesen Kurs notwendig. Audioanleitungen der Übungen werden zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung und Socken
Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.
Ablauf
Der Kurs beginnt pünktlich um 18 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 18 Uhr.
Individueller Hinweise zur Videoaufzeichnung
Die Veranstaltung wird mit Kameras live gestreamt. Die Teilnehmer werden dabei jedoch nicht abgebildet. Zu 100 Prozent auszuschließen ist dies jedoch nicht – daher der nachfolgende Hinweis.
Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.
Ablauf
Der Kurs beginnt pünktlich um 17 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 17 Uhr.
Diese Stunde ist ein Angebot für Ihre Achtsamkeitspraxis. Mit geführten Fantasiereisen und positiven Sinneseindrücken laden wir Sie zum Träumen und Entspannen ein. Unter Anleitungen fördern wir Ihre Fantasie und Kreativität und unterstützen Sie dabei, Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken und die eigenen, inneren Bilder bewusst wahrzunehmen und daraus Kraft zu schöpfen.
Ablauf
Der Kurs beginnt pünktlich um 17 Uhr, Einlass 30 Minuten zuvor. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, da wir den laufenden Kurs nicht unterbrechen können.
Das Live-Streaming beginnt ebenfalls gegen 17 Uhr.