Die mediterrane Küche ist abwechslungsreich und vor allem gesund. So gelten zum Beispiel die Spanier als die gesündesten Menschen Europas, und auch Griechen und Italiener haben eine relativ hohe Lebenserwartung. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen senken kann.
Die mediterrane Küche ist reich an Gemüse, Obst, Fisch und Olivenöl und enthält entsprechend viele ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien. Wer gesund leben will, muss also nicht ausschließlich Salat essen!
Der Kochkurs – speziell für Männer
Unter Anleitung von Kerstin Sallet, einer professionellen Ernährungsberaterin, kochen Sie die besten und gesündesten Rezepte des Mittelmeerraums. Kerstin ist freischaffende Künstlerin und gibt seit 30 Jahren Koch- und Kunstkurse in der Erwachsenenbildung. Ursprünglich aus Bayern kommend lebt sie jetzt in Berlin-Heiligensee. Ein wichtiges Anliegen ist ihr eine gesunde Ernährung, ohne Dogmas und Doktrinen. Sie werden einen vergnüglichen Nachmittag zusammen verbringen und anschließend gemeinsam das selbst gekochte Menü in fröhlicher Runde genießen. Und vielleicht hat es Ihnen so gut geschmeckt, dass Sie die neuen Inspirationen aus dem Kochkurs auch einmal für Partner oder Freunde zu Hause nachkochen…
Veranstaltet wird dieser Kurs durch die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Berlin-Nord in Zusammenarbeit mit SURVIVORS HOME. Die Ernährungsberaterin ist gesponsert durch die AOK Nordost.
Wir laden alle betroffenen Männer unabhängig ihrer Krebsart ein.
Die mediterrane Küche ist abwechslungsreich und vor allem gesund. So gelten zum Beispiel die Spanier als die gesündesten Menschen Europas, und auch Griechen und Italiener haben eine relativ hohe Lebenserwartung. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen senken kann.
Die mediterrane Küche ist reich an Gemüse, Obst, Fisch und Olivenöl und enthält entsprechend viele ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien. Wer gesund leben will, muss also nicht ausschließlich Salat essen!
Der Kochkurs – speziell für Männer
Unter Anleitung von Kerstin Sallet, einer professionellen Ernährungsberaterin, kochen Sie die besten und gesündesten Rezepte des Mittelmeerraums. Kerstin ist freischaffende Künstlerin und gibt seit 30 Jahren Koch- und Kunstkurse in der Erwachsenenbildung. Ursprünglich aus Bayern kommend lebt sie jetzt in Berlin-Heiligensee. Ein wichtiges Anliegen ist ihr eine gesunde Ernährung, ohne Dogmas und Doktrinen. Sie werden einen vergnüglichen Nachmittag zusammen verbringen und anschließend gemeinsam das selbst gekochte Menü in fröhlicher Runde genießen. Und vielleicht hat es Ihnen so gut geschmeckt, dass Sie die neuen Inspirationen aus dem Kochkurs auch einmal für Partner oder Freunde zu Hause nachkochen…
Veranstaltet wird dieser Kurs durch die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Berlin-Nord in Zusammenarbeit mit SURVIVORS HOME. Die Ernährungsberaterin ist gesponsert durch die AOK Nordost.
Wir laden alle betroffenen Männer unabhängig ihrer Krebsart ein.
Die mediterrane Küche ist abwechslungsreich und vor allem gesund. So gelten zum Beispiel die Spanier als die gesündesten Menschen Europas, und auch Griechen und Italiener haben eine relativ hohe Lebenserwartung. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen senken kann.
Die mediterrane Küche ist reich an Gemüse, Obst, Fisch und Olivenöl und enthält entsprechend viele ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien. Wer gesund leben will, muss also nicht ausschließlich Salat essen!
Der Kochkurs – speziell für Männer
Unter Anleitung von Kerstin Sallet, einer professionellen Ernährungsberaterin, kochen Sie die besten und gesündesten Rezepte des Mittelmeerraums. Kerstin ist freischaffende Künstlerin und gibt seit 30 Jahren Koch- und Kunstkurse in der Erwachsenenbildung. Ursprünglich aus Bayern kommend lebt sie jetzt in Berlin-Heiligensee. Ein wichtiges Anliegen ist ihr eine gesunde Ernährung, ohne Dogmas und Doktrinen. Sie werden einen vergnüglichen Nachmittag zusammen verbringen und anschließend gemeinsam das selbst gekochte Menü in fröhlicher Runde genießen. Und vielleicht hat es Ihnen so gut geschmeckt, dass Sie die neuen Inspirationen aus dem Kochkurs auch einmal für Partner oder Freunde zu Hause nachkochen…
Veranstaltet wird dieser Kurs durch die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Berlin-Nord in Zusammenarbeit mit SURVIVORS HOME. Die Ernährungsberaterin ist gesponsert durch die AOK Nordost.
Wir laden alle betroffenen Männer unabhängig ihrer Krebsart ein.
Nach den ersten Erfolgen tourt das MANNschafts-Kochen erneut durch Europa und lässt sich von verschiedenen Landesküchen inspirieren:
• Anpfiff mit cremiger Tomaten-Kokossuppe
• zur Halbzeit Hähnchenbrustfilet in Champion-Sahnesoße & Kroketten
• Und den Abpfiff versüßt griechischer Joghurt mit Walnüssen, Honig und Weintrauben.
Heimspiel: Deutschland
Wir starten mit der Mannschaftsreise in Deutschland mit einem 3-Gänge-Menü:
- Anpfiff mit einer cremigen Kürbissuppe mit Croûtons,
- in der zweiten Halbzeit gibt es eine Kürbis-Lachs-Lasagne mit herbstlichem Salat und Feigendressing,
- sehr wahrscheinlich geht es in die Verlängerung mit hausgemachtem Pflaumenkuchen.
Kochen mit Thomas war schon bei seiner letzten Veranstaltung im Oktober ein Erlebnis. Freuen Sie sich nun auf eine Fortsetzung in der Küche und bleiben Sie am Ball!
Mit Liveübertragung der 1. Fußball-Bundesliga
Für gelegentliche Abstecher und einen gelungenen Wechsel zwischen Pfanne und Ball sorgt die Liveübertragung der Bundesligaspiele in unserem Wohnzimmer. Wem das nicht genug ist, der kann im Anschluss an das MANNschafts-Kochen ab 18:30 Uhr den Anpfiff des Top-Bundesligaspiels in fröhlicher Runde mitverfolgen.
Im Advent Plätzchen backen: Schöne Kindheitserinnerungen werden wach und wunderbarer Duft steigt uns in die Nase!
Genießen Sie mit unserer Gastgeberin Gerda das gemeinschaftliche Backen im wohlig-warmen SURVIVORS HOME. Und schon geht’s los: Schürze umgebunden und Zutaten in die Backschüssel, Teig anrühren, später ausrollen, naschen, aufs Backblech legen und backen. Es duftet herrlich. Dazu fruchtigen Punsch und jede Menge Gespräche!
Für alle Zutaten und Utensilien wird gesorgt sein, bringen Sie gute Laune mit! Jeder darf am Ende Plätzchen mit nachhause nehmen, und die übrigen verschenken wir an unsere Unterstützer und Referenten.
Für diejenigen, die an diesem Tag nicht können, bieten wird alternativ ein Plätzchen-Backen eine Woche später mit Shirley an.
Im Advent Plätzchen backen: Schöne Kindheitserinnerungen werden wach und wunderbarer Duft steigt uns in die Nase!
Genießen Sie mit unserer Gastgeberin Gerda das gemeinschaftliche Backen im wohlig-warmen SURVIVORS HOME. Und schon geht’s los: Schürze umgebunden und Zutaten in die Backschüssel, Teig anrühren, später ausrollen, naschen, aufs Backblech legen und backen. Es duftet herrlich. Dazu fruchtigen Punsch und jede Menge Gespräche!
Für alle Zutaten und Utensilien wird gesorgt sein, bringen Sie gute Laune mit! Jeder darf am Ende Plätzchen mit nachhause nehmen, und die übrigen verschenken wir an unsere Unterstützer und Referenten.
Organisatorisches
Gerne möchten wir denjenigen den Vortritt lassen, die im letzten Jahr nicht beim Plätzchenbacken dabei sein konnten. Allen anderen Interessierten bleibt natürlich die Möglichkeit, über unsere Warteliste dennoch einen Platz zu erhalten.
Was könnte Sie im Advent mehr aufheitern als diese wunderbare Tradition? Stimmen Sie sich mit Shirley im wohlig-warmen SURVIVORS HOME gemeinsam ein: Teig ausrollen, naschen, ausstechen, backen – und lassen Sie sich vom Duft in die Kindheitserinnerungen tragen. Kommen Sie dabei in lockeren Austausch mit anderen Gästen.
Der Plätzchenteig wird angerichtet sein. Bringen Sie gute Laune und, wenn Sie wollen, Ihre Lieblingsausstechform mit! Jeder darf am Ende Plätzchen mit nachhause nehmen, und die übrigen verschenken wir an unsere Unterstützer und Referenten.
Hinweis
Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.
Freuen Sie sich auf einen festlichen Abend voller kulinarischer Inspirationen, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmen. Küchenmeisterin Shirley nimmt Sie mit in die Welt des klassischen Ragouts – ein traditionsreiches Gericht aus zartem, gewürfelten Fleisch in einer aromatisch-würzigen Sauce, das schon im 17. Jahrhundert in Frankreich für seine appetitliche Wirkung geschätzt wurde. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Varianten dieses Festtagsklassikers und verfeinern ihn mit Maronen, die ihm eine besondere, herzhafte Note verleihen.
Doch damit nicht genug: Für das süße Finale bereiten wir köstliche heiße Himbeeren zu, die mit ihrer fruchtigen Frische perfekt in das winterliche Menü passen. In Shirleys Küche erwartet Sie nicht nur eine gesellige Runde, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks zur Zubereitung eines raffinierten Festtagsmenüs, das Ihre Gäste begeistern wird. Kommen Sie in den Genuss der vorweihnachtlichen Atmosphäre und lassen Sie sich inspirieren, Ihr eigenes Festtagsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!