Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen des „Caféhauses“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen des „Caféhauses“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen des „Caféhauses“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen des „Caféhauses“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen des „Caféhauses“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen des „Caféhauses“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Essen und Trinken dienen nicht nur der Nahrungs­aufnahme, sondern bedeuten auch Genuss, Wohl­befinden, Gesellig­keit und Sicherheit. Obwohl es viele Informationen rund um das Thema gibt, ist die Verunsicherung oft groß. Gibt es spezielle Krebs­diäten, kann man gegen eine Gewichts­abnahme einfach gar nichts tun und sind Nahrungs­ergänzungen eigentlich notwendig oder gar schädlich?

Appetitlosigkeit ist für Krebs­betroffene und deren Angehörige oft belastend. Sie macht Angst und kann zu großer Verun­sicherung führen. Dabei ist es wichtig, alltags­taugliche Strategien zu kennen, um der Appetit­losigkeit entgegen­zuwirken und infolge­dessen einer Mangel­ernährung vorzubeugen. Denn keinen Appetit zu verspüren, führt nicht selten auch zu einer ungewollten Gewichtsabnahme.

Mit ihrem Impulsvortrag gibt Ihnen Kerstin Dobberstein Empfehlungen und Tipps an die Hand, die helfen können, es sich wieder richtig gut schmecken zu lassen. Probieren Sie es aus, vielleicht erleben Sie neue Gaumenfreuden.

Heidelbeeren, Brombeeren oder beispielsweise Johannisbeeren sind prima Antioxidantien-Lieferanten. Oft wird gesagt: Würden wir täglich eine Hand voll davon essen, können dadurch unsere Zellen gestärkt und vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt werden. Doch so einfach ist der Zusammenhang von Antioxidantien in Lebensmitteln nicht – und auch die Studienlage ist nicht ganz so eindeutig. Auch hier gilt das Credo: Erst auf der Grundlage einer ausgewogenen Ernährung mit reichlich frischem Gemüse und Obst können Antioxidantien ihre gesundheitsfördernden Wirkungen entfalten.

Was sind Antioxidantien?

Antioxidantien sind schützende Nährstoffe. Sie helfen gegen Zellschäden durch sogenannte freie Radikale. Diese freien Radikale werden zum einen vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet, zum anderen entstehen sie durch schädliche äußere Einflüsse wie Zigarettenraum, Umweltgifte oder UV-Strahlung der Sonne. Gibt es zu viele freie Radikale in unserem Körper entsteht sogenannter „oxidativer Stress“. Dieser soll Krankheiten mit verursachen und zudem die Haut schneller altern lassen.

Von der Theorie in die Praxis

Lassen Sie sich von unserer Ernährungswissenschaftlerin veranschaulichen, in welchen Lebensmitteln Antioxidantien stecken, wie sie wirken und miteinander agieren können. Probieren Sie im Anschluss an ihren Impulsvortrag aus, wie kreativ und schmackhaft heimische Beeren zubereitet werden können. Stellen Sie unserer Expertin Kerstin Dobberstein Ihre Fragen und erfahren Sie wichtige Regeln der Zubereitung. Und lassen Sie es sich gemeinsam schmecken!

Wir laden Sie zu einem Abend voller Ernährungswissen, Genuss & Ambiente und Tisch-gesprächen ein.

Bitter­stoffe sind echte Gesundheits­booster – doch an ihren Geschmack müssen sich viele erst gewöhnen. Dabei lohnt es sich, sie bewusst in die Ernährung zu integrieren, denn sie unter­stützen die Verdauung, regen den Stoff­wechsel an und können das Wohl­befinden steigern.

Unsere Ernährungs­expertin Kerstin nimmt Sie in ihrem Impuls­vortrag und der anschließenden Verkostungs­runde mit in die faszinierende Welt der Bitter­stoffe. Erfahren Sie, welche natürlichen Lebens­mittel besonders reich an diesen wert­vollen Inhalts­stoffen sind, wie sie wirken und wie Sie sie genuss­voll in Ihre Ernährung einbauen können.

Was Sie erwartet