Gewichtsverlust, Übelkeit und Schleimhaut-Entzündungen sind häufige Neben­wirkungen von Chemos & Co. Das sorgt oftmals eher für Gaumen-Verdruss statt Gaumen-Genuss. Deshalb hat sich Profi-Köchin Monika Schuster ein besonderes Menü für Mika überlegt: gesunde Rezepte, die gut duften, schmecken und schon bei der Zubereitung Spaß machen.

Das exklusive Mika-Menü wurde speziell für Menschen mit Krebs entwickelt. Es orientiert sich an den aktuellen ernährungs­wissen­schaftlichen Erkennt­nissen in der Onkologie, um trotz Therapie-Neben­wirkungen die Freude und Lust am Essen zu fördern. Besonders raffiniert: Mit Farbe, Duft und Geschmack laden die leckeren Gaumen­schmeichler zum Genuss mit allen Sinnen ein.

Das Koch-Erlebnis für und mit Krebs­patienten: Wer könnte bessere Tipps geben als der kreative Kopf hinter dem Mika-Menü? Wir laden die Schöpferin und Entwicklerin unserer „Genuss statt Frust“-Rezepte, Monika Schuster, zum gemein­samen Kochen und Austausch mit krebs­erfahrenen Gästen ein – und auch Du kannst per Video-Stream live dabei sein! Das Sahne­häubchen: Praktische Ernährung­stipps und wissens­werte Infor­mationen zum Umgang mit Neben­wirkungen wie Appetit­losigkeit und Schluck­beschwerden.

AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der schwer­wiegendsten Krank­heiten bereit­zu­stellen und die medizinischen Heraus­forderungen von morgen anzugehen. Denn unsere Vision in der Onkologie ist es, gemeinsam Grenzen der Krebs­therapie zu verschieben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, SURVIVORS HOME zu unterstützen, da Menschen mit Krebs hier eine wichtige Anlauf­stelle und Erfahrungs­austausch finden. Außerdem wird Patienten und Ange­hörigen nicht nur Mut gemacht. Ziel ist es, dass Patienten selbst­bewusst mit ihrer Erkrankung umgehen und sie als Lebens­situation in den Alltag integrieren.

Es duftet nicht nur verführerisch, es schmeckt auch herrlich – lassen Sie sich von Gerdas Back­leiden­schaft anstecken! Plaudern und Lachen Sie miteinander, während Sie den Teig ansetzen und Zutaten in der Schüssel verrühren. Tauschen Sie sich unter­einander aus – und die Rezepte auch. Die Leckereien werden danach den Gästen der „Kaffeezeit“ im SURVIVORS HOME angeboten. Freuen Sie sich darauf und gehen Sie mit gutem Gefühl nachhause, zur Freude aller Gäste beigetragen zu haben.

Unser Thema: leckere Drinks ohne Umdrehungen und Biscottoni

Wir stellen gemeinsam alkohol­freie Drinks her und verköstigen sie natürlich auch. Dazu backen wir einen sommerlichen Obstkuchen und herzhafte Biscottoni, große Kekse mit Oliven und Rosmarin – eine zuckerfreie Alternative an heißen Tagen.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Erfrischendes zur heißen Jahreszeit

Welche Vielfalt kalte Gerichte haben, das zeigt Ihnen Shirley an diesem Tag mit Ihrem Charme, von der asiatische Sommerrolle bis hin zur spanischen Gazpacho. Auch Salatkreationen und Fingerfood kennen bekanntermaßen kaum Grenzen. Lassen Sie sich doch einfach davon verzaubern.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Wir lassen uns von der abwechslungsreichen Küche des Mittelmeerraums inspirieren und verwöhnen.

Von den frischen Klassikern wie Mozzarella und Tomate bis hin zu den vielen Gemüsesorten des Südens, angerichtet mit Olivenöl, Knoblauch und aromatischen Kräutern, werden in diesem Kochkurs bewährte und neue Kreationen geschaffen. Freuen Sie sich auf die kulinarische Entdeckung!

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahrtausende alte Heilpflanze

Ob weiß oder grün, kurz oder lang, das königliche Gemüse kennt viele Arten und Kulturformen. Und ob roh oder gekocht, lässt es sich auch sehr vielseitig und genussreich zubereiten. Lassen Sie es uns ausprobieren: Mit Shirley entdecken Sie, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie auf den Geschmack!

Genussvolles Essen ist mehr als nur leckerer Sattmacher, sondern ein wichtiger Faktor für unsere Lebensqualität. Eine Krebserkrankung und die begleitende Therapie beeinflussen das Essverhalten und die Lebensmittelauswahl der Betroffenen. Häufig kommt es zum Appetitverlust bis hin zu einer Abneigung gegen Essen. Viele Betroffene berichten, dass sie gerne Essen würden. aber nicht können. Der Umgang mit dieser Situation stellt Betroffene und Angehörige vor eine große Herausforderung. Gemeinsam wollen wir in Kochworkshops mehr Genussmomente und Geschmackserlebnisse schaffen. Die Rezepte und Küchentipps sind an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Im Vordergrund stehen die Freude und der Genuss am Essen und Kochen, sowie die Stärkung der Selbsthilfe durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Übrigens: Bei der kostenlosen Teilnahme vor Ort ist auch das Essen inbegriffen.

Was passieren wird…

Wir werden gemeinsam kochen: Lucia Feola und Yvonne Leonhardt begrüßen Sie und geben einen Ausblick auf das, was in den folgenden vier Stunden in der Küche von Survivors Home passieren wird. Danach bereiten wir Gang für Gang zu und essen nach jeder Zubereitung.

Unser Thema: Ungewollter Gewichtsverlust

Im Rahmen einer Krebserkrankung kommt es häufig zu einer ungewollten Gewichtsabnahme. Oft berichten Betroffene, dass sie bereits vor Diagnosestellung an Körpergewicht verloren haben. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und komplex. Zum einen sendet der Tumor selbst Botenstoffe aus, die das Hungergefühl unterdrücken. Zum anderen können auch die Therapien zu Nebenwirkungen wie Geschmacksveränderungen, Übelkeit oder Mundtrockenheit führen, sodass die Nahrungszufuhr nur eingeschränkt möglich ist. Dabei ist ein stabiles Gewicht unterstützend für die Therapie und den Heilungsprozess. Mit der richtigen Auswahl der Lebensmittel und leckeren Rezepten kann hier viel bewirkt werden.

Online mitkochen!

Für alle die, die nicht vor Ort in Berlin dabei sein können, übertragen wir die gesamte Veranstaltung live. Dabei möchten wir alle Zuschauer ermutigen, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv mitzumachen. Kaufen Sie rechtzeitig vorher die Zutaten für den Tag und kochen Sie parallel alle drei Gänge mit. Gemeinsam bleibt uns auch die Zeit, die frisch zubereiteten Gerichte zu genießen.

Zutatenliste für das 3-Gänge-Menü

Die folgenden Zutaten benötigen Sie zum Mitkochen des Menüs zu Hause in Ihrer Küche (Online-Teilnahme). Die Menge ist hier für 4 Personen angegeben.

Genussvolles Essen ist mehr als nur leckerer Sattmacher, sondern ein wichtiger Faktor für unsere Lebensqualität. Eine Krebserkrankung und die begleitende Therapie beeinflussen das Essverhalten und die Lebensmittelauswahl der Betroffenen. Häufig kommt es zum Appetitverlust bis hin zu einer Abneigung gegen Essen. Viele Betroffene berichten, dass sie gerne Essen würden. aber nicht können. Der Umgang mit dieser Situation stellt Betroffene und Angehörige vor eine große Herausforderung. Gemeinsam wollen wir in Kochworkshops mehr Genussmomente und Geschmackserlebnisse schaffen. Die Rezepte und Küchentipps sind an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Im Vordergrund stehen die Freude und der Genuss am Essen und Kochen, sowie die Stärkung der Selbsthilfe durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Übrigens: Bei der kostenlosen Teilnahme vor Ort ist auch das Essen inbegriffen.

Was passieren wird…

Wir werden gemeinsam kochen: Lucia Feola und Yvonne Leonhard begrüßen Sie und geben einen Ausblick auf das, was in den folgenden vier Stunden in der Küche von Survivors Home passieren wird. Danach bereiten wir Gang für Gang zu und essen nach jeder Zubereitung.

Unser Thema: Appetitlosigkeit und Geschmacksveränderungen

Appetitlosigkeit und Geschmacksveränderungen sind häufige Begleiterscheinungen einer Krebserkrankung. Die Ursachen hierfür sind komplex und sowohl dem Tumor selbst als auch der Therapie geschuldet. Besonders während einer Chemotherapie kann es dazu kommen, dass Speisen plötzlich stark metallisch, sehr salzig oder auch nach gar nichts mehr schmecken. Dabei wird unsere Geschmackswahrnehmung durch alle unsere Sinne gesteuert und es gibt viele Möglichkeiten, Genussmomente zu schaffen. Durch die richtige Auswahl der Rezepte und den vermehrten Einsatz von Kräutern kann die Freude am Essen bewahrt werden.

Online mitkochen!

Für alle die, die nicht vor Ort in Berlin dabei sein können, übertragen wir die gesamte Veranstaltung live. Dabei möchten wir alle Zuschauer ermutigen, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv mitzumachen. Kaufen Sie rechtzeitig vorher die Zutaten für den Tag und kochen Sie parallel alle drei Gänge mit. Gemeinsam bleibt uns auch die Zeit, die frisch zubereiteten Gerichte zu genießen.

Zutatenliste für das 3-Gänge-Menü

Die folgenden Zutaten benötigen Sie zum Mitkochen des Menüs zu Hause in Ihrer Küche (Online-Teilnahme). Die Menge ist hier für 4 Personen angegeben.

Der Kräutertest

Wenn Sie auch zu Hause den Kräutertest durchführen wollen, dann können Sie kleine Mengen dieser frischen Kräuter bereitstellen:
Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Estragon, Kerbel, Koriander, Majoran frisch, Minze, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Sauerampfer, Schnittlauch, Thymian, Wilder Oregano, Zitronenmelisse

Genussvolles Essen ist mehr als nur leckerer Sattmacher, sondern ein wichtiger Faktor für unsere Lebensqualität. Eine Krebserkrankung und die begleitende Therapie beeinflussen das Essverhalten und die Lebensmittelauswahl der Betroffenen. Häufig kommt es zum Appetitverlust bis hin zu einer Abneigung gegen Essen. Viele Betroffene berichten, dass sie gerne Essen würden. aber nicht können. Der Umgang mit dieser Situation stellt Betroffene und Angehörige vor eine große Herausforderung. Gemeinsam wollen wir in Kochworkshops mehr Genussmomente und Geschmackserlebnisse schaffen. Die Rezepte und Küchentipps sind an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Im Vordergrund stehen die Freude und der Genuss am Essen und Kochen, sowie die Stärkung der Selbsthilfe durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Übrigens: Bei der kostenlosen Teilnahme vor Ort ist auch das Essen inbegriffen.

Was passieren wird…

Wir werden gemeinsam kochen: Lucia Feola und Yvonne Leonhard und begrüßen Sie und geben einen Ausblick auf das, was in den folgenden vier Stunden in der Küche von Survivors Home passieren wird. Danach bereiten wir Gang für Gang zu und essen nach jeder Zubereitung.

Unser Thema: Eiweißreiche Ernährung

Eiweiß liefert die Bausubstanz unserer Zellen und ist lebens­notwendig. Während einer Erkrankung mit Krebs kommt es zu einem erhöhten Eiweißbedarf. Verantwortlich hierfür sind veränderte Stoffwechselprozesse, die zu einem erhöhten Eiweißabbau führen. Daher sollten Betroffene verstärkt eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Käse, Quark, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse zu sich nehmen. Eingebaut in leckere Rezepte sind diese Lebens­mittel nicht nur schmackhaft, sondern unterstützen auch den Heilungsprozess.

Hinweis

Die Teilnahme vor Ort ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebens­mittel­unverträglich­keiten oder -allergien. An der Zutaten­listen (weiter unten) können Sie sich über die Lebens­mittel infor­mierten, die verwendet werden.

Online mitkochen!

Für alle die, die nicht vor Ort in Berlin dabei sein können, übertragen wir die gesamte Veranstaltung live. Dabei möchten wir alle Zuschauer ermutigen, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv mitzumachen. Kaufen Sie rechtzeitig vorher die Zutaten für den Tag und kochen Sie parallel alle drei Gänge mit. Gemeinsam bleibt uns auch die Zeit, die frisch zubereiteten Gerichte zu genießen.

Zutatenliste für den Tag

Die mediterrane Küche ist abwechslungsreich und vor allem gesund. So gelten zum Beispiel die Spanier als die gesündesten Menschen Europas, und auch Griechen und Italiener haben eine relativ hohe Lebenserwartung. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen senken kann.

Die mediterrane Küche ist reich an Gemüse, Obst, Fisch und Olivenöl und enthält entsprechend viele ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien. Wer gesund leben will, muss also nicht ausschließlich Salat essen!

Der Kochkurs – speziell für Männer

Unter Anleitung von Kerstin Sallet, einer professionellen Ernährungsberaterin, kochen Sie die besten und gesündesten Rezepte des Mittelmeerraums. Kerstin ist freischaffende Künstlerin und gibt seit 30 Jahren Koch- und Kunstkurse in der Erwachsenenbildung. Ursprünglich aus Bayern kommend lebt sie jetzt in Berlin-Heiligensee. Ein wichtiges Anliegen ist ihr eine gesunde Ernährung, ohne Dogmas und Doktrinen. Sie werden einen vergnüglichen Nachmittag zusammen verbringen und anschließend gemeinsam das selbst gekochte Menü in fröhlicher Runde genießen. Und vielleicht hat es Ihnen so gut geschmeckt, dass Sie die neuen Inspirationen aus dem Kochkurs auch einmal für Partner oder Freunde zu Hause nachkochen…

Veranstaltet wird dieser Kurs durch die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Berlin-Nord in Zusammenarbeit mit SURVIVORS HOME. Die Ernährungsberaterin ist gesponsert durch die AOK Nordost.