- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl „Wut“ und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl „Wut“ und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl „Wut“ und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
- Die aktuelle Situation überfordert Sie als Angehörigen?
- Sie fühlen sich kraftlos und erschöpft?
- Die Fülle an Entscheidungen überflutet Sie?
- Ihnen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen?
- Es erscheint Ihnen unmöglich in diesen Zeiten gut für sich selbst zu sorgen?
Ihre Wut und der Zugang zu eben dieser spielen bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige, um gut für sich selbst und Ihre Nächsten da zu sein. Durch Theorie, Austausch, praktische Übungen nähern wir uns diesem unbequemen Gefühl „Wut“ und schaffen Platz für die Kraft, die darin steckt. Dabei sind Traurigkeit, Angst und Freude nahe Begleiter dieses Gefühls und haben ebenso ihren berechtigten Platz in unseren Treffen. Gemeinsam erfahren wir, wie die Wut bewusst genutzt wird und uns zu Klarheit verhilft und in die Handlung bringen kann.
Wir laden alle Angehörigen von Krebsbetroffenen zu diesem besonderen Lern-, Forschungs- und Erfahrungsraum ein. Hier erfahren Sie, wie Selbstfürsorge gelingen kann.
Ipsen ist ein spezialisiertes Biopharmaunternehmen mit hoher Expertise in der Onkologie und der Vision, die Gesundheit und Lebensqualität von Patientinnen und Patienten deutlich und nachhaltig zu verbessern. Dazu gehören auch die Angehörigen, die viel zum Gelingen einer Therapie beitragen. Im Rahmen der Initiative RÄUME ZUM REDEN gibt Ipsen Angehörigen eine Stimme und schafft Raum für gesellschaftsrelevanten Dialog. Das Survivors Home ist ein solcher, dauerhafter Raum zum Reden, den Ipsen unterstützt, um den wertschätzenden Austausch über Krebs zu fördern.