Diese geschlossene Veranstaltung informiert über den Präsenz-Gruppen­workshop „reTÖRN to work – zurück in den Job“ am 4. November 2022. Im Austausch mit der Kurs­leiterin Uta-Maria Weißleder können Sie die Frage klären, ob Sie der Workshop bei Ihren derzeitigen Frage­stellungen und Heraus­forderungen unterstützen kann. Der Workshop richtet sich an CancerSurvivor, die sich mit dem Gedanken an die Rückkehr an den Arbeits­platz beschäftigen, sich bereits in einem Rück­kehr­prozess befinden oder einen Arbeits­platz­wechsel anstreben.

Ablauf des Infoabends

Teil 1: Impulsvortrag Uta-Maria Weißleder

Unsere Referentin wird die Inhalte des Workshops vorstellen und Ihnen Orientierung geben, zu welchem Zeitpunkt eine Teilnahme sinnvoll ist, in welchen Situationen Sie von der Teilnahme profitieren und wie Sie sich auf den Workshop vorbereiten können, um diesen bestmöglich für sich zu nutzen.
Die Online-Version des Impulsvortrags können Sie hier sehen.

Teil 2: Persönliche Gesprächsrunde mit Uta-Maria Weißleder

Diese Informations­veranstaltung kann Ihnen bereits Impulse für den weiteren Weg geben.

Sich nach einer Krebs­behandlung wieder mit der Rückkehr an den Arbeits­platz zu beschäftigen, ist eine große Heraus­forderung. Die Vorfreude, endlich wieder einen Alltag zu leben, mischt sich mit Verunsicherung und Angst vor Über­forderung. Dieser Workshop lädt Sie dazu ein, sich für die Rückkehr zu stärken und sich dazu ermutigen zu lassen, aktiv für Ihre Interessen einzutreten und Selbst­fürsorge zu betreiben. Dazu braucht es praktisches Handwerks­zeug: Sie machen sich mit den wichtigsten rechtlichen und praktischen Gestaltungs­möglichkeiten des Wieder­einstiegs vertraut, lernen Kommunikations- und Handlungs­strategien zum Umgang mit typischen Heraus­forderungen kennen und erleben einen motivierenden Einstieg in die Routen­planung für Ihren reTÖRN to work.

In einer Mischung aus Impulsen, Austausch in der Gruppe und praktischen Visualisierungs­übungen erarbeiten Sie Ihre persönliche reTÖRN-Route, erkennen, welche Untiefen es zu umschiffen gilt und warum es sich lohnt, das Steuer (wieder) zu übernehmen und den Kurs aktiv zu beeinflussen. Dabei unterstützt Sie der Workshop darin, sich Ihrer eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse bewusst zu werden und bietet Handlungs­impulse, diese Bedürfnisse im Arbeits­kontext zu verwirklichen.

Zielgruppe: Betroffene

Dieser Workshop richtet sich an CancerSurvivor, die sich mit dem Gedanken an die Rückkehr an ihren Arbeits­platz beschäftigen, sich bereits in einem Rückkehr­prozess befinden oder einen Arbeits­platz­wechsel anstreben. Eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema vereinfacht die Gestaltung des Rückkehr­prozesses, denn früh begonnen, lässt sich noch Vieles in Ihrem Sinne gestalten. Die im Workshop thematisierten (rechtlichen) Gestaltungs­möglichkeiten beziehen sich größtenteils auf ein bestehendes Angestellten­verhältnis.

Impulsvortrag vorab

Unsere Referentin hat die Inhalte des Workshops bereits am 20.10.2022 bei einer Vorveranstaltung vorgestellt. Diese soll Ihnen eine Orientierung geben, zu welchem Zeitpunkt eine Teilnahme sinnvoll ist, in welchen Situationen Sie von der Teilnahme profitieren und wie Sie sich auf den Workshop vorbereiten können, um diesen bestmöglich für sich zu nutzen.

Diese Online-Veranstaltung informiert über den späteren Präsenz-Gruppen­workshop „reTÖRN to work – zurück in den Job“ am 4. November 2022. Der Workshop richtet sich an CancerSurvivor, die sich mit dem Gedanken an die Rückkehr an den Arbeits­platz beschäftigen, sich bereits in einem Rück­kehr­prozess befinden oder einen Arbeits­platz­wechsel anstreben.

Impulsvortrag im Live-Streaming

Unsere Referentin Uta-Maria Weißleder wird in einem Online-Vortrag die Inhalte des Workshops vorstellen und Ihnen Orientierung geben, zu welchem Zeitpunkt eine Teilnahme am späteren Workshop sinnvoll ist, in welchen Situationen Sie von der Teilnahme profitieren und wie Sie sich auf den Workshop vorbereiten können, um diesen bestmöglich für sich zu nutzen. Der Vortrag bietet Ihnen gleichsam erste Impulse für Ihren weiteren Weg.

Ein Kredit, der nicht frist­gerecht zurück­gezahlt werden kann, ein Berg an Mahnungen, die Ankündigung einer Zwangs­voll­streckung: Wer längere Zeit krank ist, gerät oft unver­schuldet in finanzielle Bedrängnis. Susanne Wilkening gibt wichtige Tipps und verrät, wo man sich individuell beraten lassen kann.

In der anschließenden Frage­runde vor Ort bleibt genug Zeit, um die Fragen aller Teil­nehmer persönlich zu klären und Erfah­rungen auszu­tauschen.

Mehr Teilhabe für Krebsbetroffene – so lautet das Motto der German Cancer Survivors Week 2024. Die Veranstaltungs­reihe der Deutschen Krebsstiftung wird in diesem Jahr von den Landeskrebsgesellschaften aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg und dem Saarland mitgestaltet. Vom 4. Juni bis zum 10. Juni sind Menschen mit Krebs, ihre Angehörigen und Interessierte eingeladen, an kostenfreien Online-Veranstaltungen und Fragerunden teilzunehmen. In unserer Auftaktveranstaltung wenden wir uns zwei besonderen Gruppen von Krebsbetroffenen zu: den selbstständig und freiberuflich Tätigen, deren Existenzgrundlage krankheitsbedingt bedroht ist, sowie Menschen mit Migrationsgeschichte.

Dank besserer Therapien verlängert sich die Lebenszeit vieler Krebsbetroffener. Doch viele Krebsüberlebende stellt der Umgang mit der Krankheit vor große Herausforderungen. Die German Cancer Survivors Week soll den Erfahrungsaustausch der Betroffenen fördern und auf das Thema „Leben mit Krebs“ aufmerksam machen. „Gute Informations- und Unterstützungsangebote können den Betroffenen Mut machen und ihnen eine bessere Teilhabe am Leben ermöglichen. Während der Cancer Survivors Week schildern Betroffene ihre Erfahrungen und ihre Unterstützungsbedürfnisse. Außerdem stellen wir Angebote vor, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen können“, so Frau Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krebsstiftung.

Folgende Online-Veranstaltungen sind im Rahmen der German Cancer Survivors Week 2024 geplant:

Dienstag, 4. Juni 2024 | 17:30 bis 19:30 Uhr

Mehr Teilhabe für Krebsbetroffene – Auftaktveranstaltung der Deutschen Krebsstiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und dem Survivors Home Berlin

Krebserkrankungen führen zu tiefen Einschnitten im Leben der Betroffenen und können sich auf alle Lebensbereiche auswirken. Wie gehen zum Beispiel Selbstständige oder freiberuflich Tätige damit um, wenn eine Krebsdiagose die Grundlage ihrer beruflichen Existenz bedroht? Wir fragen bei Betroffenen und Expert*innen nach. Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Frage, welche Erfahrungen krebskranke Menschen mit Migrationsgeschichte im deutschen Gesundheitssystem machen und wie kulturelle und sprachliche Barrieren überwunden werden können.

Mittwoch, 5. Juni 2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr

Kinder krebskranker Eltern begleiten und unterstützen – Saarländische Krebsgesellschaft e.V.

Krebs ist eine „Familiendiagnose“. Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, durchleben Kinder oder Jugendliche genau wie ihre Eltern eine sehr schwierige Zeit. Ihr Kummer äußert sich oft anders als bei Erwachsenen. Jüngere Kinder können ihre Sorgen und Ängste meist noch nicht in Worte fassen. Und auch Jugendlichen fällt es oft schwer, ihre Gefühle auszudrücken. Deshalb ist es wichtig, Kinder krebskranker Eltern gezielt zu begleiten.

Die Saarländische Krebsgesellschaft stellt das Projekt Regenbogen vor, das sich der psychosozialen Unterstützung von Kindern krebskranker Eltern widmet. Dr. med. Steffen Wagner beleuchtet die Relevanz aus Sicht des Onkologen, Psychoonkologin Doris Schwarz-Fedrow gibt wertvolle Tipps für Eltern und Kinder im Umgang mit dieser besonderen Situation. Im Rahmen eines Erlebnisberichtes einer teilnehmenden Familie erhalten Sie zudem einen kleinen Einblick in das Projekt Regenbogen und seine Bedeutung für Kinder und Eltern.

Donnerstag, 6. Juni 2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr

Sport und Bewegung für alle! – Hamburger Krebsgesellschaft e.V.

In unseren Beiträgen gehen wir auf die integrierende, gesundheitsfördernde und kommunikative Kraft ein, die gemeinsames Bewegen bzw. Sporttreiben haben kann. Wir stellen Forschungsergebnisse aus der Onkologischen Trainingstherapie (OTT) vor, begleiten den Aktionsmonat Juni von „UTA – Gemeinsam unterwegs sein“, sind dabei mit Betroffenen von Kopf-Hals-Mund-Krebs in Hamburg unterwegs und berichten über unsere pinken Drachenbootfrauen.

Freitag, 7. Juni 2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr

Onkologische Rehabilitation – der Weg zurück in Alltag und Arbeitsleben – Krebsverband Baden-Württemberg e.V.

Wieder leistungsfähig zu sein, den Alltag zu meistern und in den Beruf zurückzukehren, ist oft der größte Wunsch nach einer Krebstherapie. Verschiedene Rehabilitationsangebote helfen Ihnen dabei, die Funktionseinschränkungen durch die Krebserkrankung sowie die Nebenwirkungen der Therapie zu verbessern. Wir zeigen Ihnen,

Montag, 10. Juni 2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr

Perspektivenwechsel – von der Medizinerin zur Betroffenen – Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Wie die eigene Krebserkrankung die Sichtweise auf das Thema Krebs und die Behandlung von Krebspatient*innen verändert, darüber spricht Dr. Anke Pregler, Medizinerin und Krebspatientin aus Nürnberg gemeinsam mit Fachberaterin Brigitte Wolff-Herpich, Psychoonkologin (DKG) und Psychologische Psychotherapeutin, von der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Nürnberg. Im Gespräch geht es nicht nur um den Perspektivenwechsel von der Ärztin zur Patientin, sondern auch um die Herausforderungen, die eine Krebserkrankung für Betroffene auch nach längst abgeschlossener Therapie noch mit sich bringen kann.

So können Sie dabeisein

Das Programm und nähere Informationen zur Teilnahme sind hier zu finden: www.deutsche-krebsstiftung.de/projects/german-cancer-survivors-week-2024/

Die German Cancer Survivors Week

Die Deutsche Krebsstiftung möchte den Erfahrungsaustausch von Krebsbetroffenen fördern; zugleich möchte sie das Thema „Leben mit Krebs“ in die Gesellschaft tragen und darüber aufklären. Deshalb veranstaltet sie seit 2015 den German Cancer Survivors Day (GCSD), bei dem Betroffene und Expert*innen in der Öffentlichkeit über die Herausforderungen sprechen, die das Leben mit Krebs bereithält. 2021 wurde der German Cancer Survivors Day zur German Cancer Survivors Week.

Die Deutsche Krebsstiftung

Die Deutsche Krebsstiftung ist eine Stiftung der Deutschen Krebsgesellschaft und setzt sich für die Krebsprävention und die Belange derer ein, die mit Krebs leben. Wir bieten Aktionen und Infos für alle, die vor der Aufgabe stehen, die Krankheit Krebs in ihren Alltag zu integrieren. Darüber hinaus wollen wir über die Erkrankung, ihre sozialen Folgen und über Krebsprävention informieren. www.deutsche-krebsstiftung.de