Der TREFFPUNKT Berlin ist eine Gruppe junger Leute in Berlin (18 – 39 Jahre), die sich aktuell in oder vor einer Krebs­behandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.

Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmos­phäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unter­stützen uns gegen­seitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbst­hilfe­gruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungs­gruppe“. Unser Ziel ist eine Möglich­keit zu bieten, sich mit Leuten auszu­tauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt.

Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teil­projekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.

Als besonderen Gast dürfen wir Prof. Dr. Volker Diehl begrüßen – einen Pionier in der Erforschung und Behandlung von Lymphdrüsen­krebs. Er wird mit uns ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und Ein­blicke aus seiner lang­jährigen Erfahrung als Onkologe sowie, bei Interesse, aus seinem neu erschienenen Buch „Man nennt mich Dr. Hodgkin“ teilen.

Der TREFFPUNKT Berlin

ist eine Gruppe junger Leute in Berlin zwischen 18 und 39 Jahren, die sich aktuell in oder vor einer Krebs­behandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.

Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmos­phäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unter­stützen uns gegen­seitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbst­hilfe­gruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungs­gruppe“. Unser Ziel ist eine Möglich­keit zu bieten, sich mit Leuten auszu­tauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt, und um gemeinsam Kraft zu schöpfen.

Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teil­projekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.

Der TREFFPUNKT Berlin

ist eine Gruppe junger Leute in Berlin zwischen 18 und 39 Jahren, die sich aktuell in oder vor einer Krebs­behandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.

Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmos­phäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unter­stützen uns gegen­seitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbst­hilfe­gruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungs­gruppe“. Unser Ziel ist eine Möglich­keit zu bieten, sich mit Leuten auszu­tauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt, und um gemeinsam Kraft zu schöpfen.

Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teil­projekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.

Tauchen Sie in die mit­reißende Stimmung Latein­amerikas ein. Lassen Sie sich verwöhnen und feiern wie unter Freunden in lockerer und gemüt­licher Atmosphäre. Bringen Sie Neugier und Lust auf neue Menschen mit, und kommen Sie gut gelaunt miteinander ins Gespräch. Befeuert wird das Latino-Flair mit professionell gemixten Cocktails, gutem Essen und passenden Rhythmen. Füße still halten wird Ihnen an diesem Abend vermutlich schwerfallen, wenn Sie sich von unseren inter­nationalen Gästen und Tänzern inspirieren lassen.

Übrigens: Ideen­geberin für diese Veranstaltung ist unsere lang­jährige Haus­bewohnerin Micaela aus Chile. Sie und das Team von SURVIVORS HOME freuen sich auf einen ausgelassenen Abend mit Ihnen!

Tauchen Sie in die mit­reißende Stimmung Latein­amerikas ein. Lassen Sie sich verwöhnen und feiern wie unter Freunden in lockerer und gemüt­licher Atmosphäre. Bringen Sie Neugier und Lust auf neue Menschen mit, und kommen Sie gut gelaunt miteinander ins Gespräch. Befeuert wird das Latino-Flair mit professionell gemixten Cocktails, gutem Essen und passenden Rhythmen. Füße still halten wird Ihnen an diesem Abend vermutlich schwerfallen, wenn Sie sich von unseren inter­nationalen Gästen und Tänzern inspirieren lassen.

Übrigens: Ideen­geberin für diese Veranstaltung ist unsere lang­jährige Haus­bewohnerin Micaela aus Chile. Sie und das Team von SURVIVORS HOME sowie weitere Unterstützer freuen sich auf einen ausgelassenen Abend mit Ihnen!

Kommen Sie gerne in einem farbenfrohen Outfit, um die Winterzeit ein bisschen aufzuhellen!

Nach dem Abschluss einer Krebsbehandlung ist eine regelmäßige Nachsorge fast immer sinnvoll. Diese wird meistens für fünf Jahre durchgeführt und dient der Früherkennung eines sog. „Rezidivs“, also einem Wiederauftreten der ursprünglichen Krebserkrankung. Zum anderen sollen typische Komplikationen und Langzeitfolgen der Therapie frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Durch den erfreulichen Fortschritt in der Krebsbehandlung überleben immer mehr Betroffene ihre Krebsdiagnose länger als fünf Jahre und werden als Krebslangzeitüberlebende (sog. CancerSurvivor) bezeichnet. Durch die Schwere der durchgemachten Therapie bleiben oft Langzeitfolgen, die sich auch erst Jahre nach der abgeschlossenen Behandlung entwickeln können.

Für wen?

Unsere Beratung im Survivors Home richtet sich einerseits

Die Vivantes Survivor-Beratung richtet sich also an Betroffene. Gerne können Sie zum Termin einen oder mehrere vertraute Angehörige mitbringen.

Worüber können Sie sprechen?

In einem Dialog von 45 Minuten möchten wir die Betroffenen durch unsere Beratung individuell, umfassend und langfristig unterstützen, die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Dies betrifft nicht nur körperliche Symptome, sondern in gleichem Maße auch seelische und soziale Beschwerden. Sprechen Sie mit uns in angenehmer Atmosphäre bei einem Cappuccino oder kühlen Getränken. Herzlich willkommen!

Wie funktioniert es?

Buchen Sie die für sich im ersten Schritt die Veranstaltung. Sie erhalten dann von uns einen individuellen Termin innerhalb genannten Veranstaltungszeit per E-Mail. Eine Beratung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei.

Wo findet die Beratung statt?

Das Gespräch findet im neuen SURVIVORS HOME in Berlin-Wilmersdorf statt.

Nach dem Abschluss einer Krebsbehandlung ist eine regelmäßige Nachsorge fast immer sinnvoll. Diese wird meistens für fünf Jahre durchgeführt und dient der Früherkennung eines sog. „Rezidivs“, also einem Wiederauftreten der ursprünglichen Krebserkrankung. Zum anderen sollen typische Komplikationen und Langzeitfolgen der Therapie frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Durch den erfreulichen Fortschritt in der Krebsbehandlung überleben immer mehr Betroffene ihre Krebsdiagnose länger als fünf Jahre und werden als Krebslangzeitüberlebende (sog. CancerSurvivor) bezeichnet. Durch die Schwere der durchgemachten Therapie bleiben oft Langzeitfolgen, die sich auch erst Jahre nach der abgeschlossenen Behandlung entwickeln können.

Für wen?

Unsere Beratung im Survivors Home richtet sich einerseits

Die Vivantes Survivor-Beratung richtet sich also an Betroffene. Gerne können Sie zum Termin einen oder mehrere vertraute Angehörige mitbringen.

Worüber können Sie sprechen?

In einem Dialog von 45 Minuten möchten wir die Betroffenen durch unsere Beratung individuell, umfassend und langfristig unterstützen, die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Dies betrifft nicht nur körperliche Symptome, sondern in gleichem Maße auch seelische und soziale Beschwerden. Sprechen Sie mit uns in angenehmer Atmosphäre bei einem Cappuccino oder kühlen Getränken. Herzlich willkommen!

Wie funktioniert es?

Buchen Sie die für sich im ersten Schritt die Veranstaltung. Sie erhalten dann von uns einen individuellen Termin innerhalb genannten Veranstaltungszeit per E-Mail. Eine Beratung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei.

Wo findet die Beratung statt?

Das Gespräch findet im neuen SURVIVORS HOME in Berlin-Wilmersdorf statt.

Nach dem Abschluss einer Krebsbehandlung ist eine regelmäßige Nachsorge fast immer sinnvoll. Diese wird meistens für fünf Jahre durchgeführt und dient der Früherkennung eines sog. „Rezidivs“, also einem Wiederauftreten der ursprünglichen Krebserkrankung. Zum anderen sollen typische Komplikationen und Langzeitfolgen der Therapie frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Durch den erfreulichen Fortschritt in der Krebsbehandlung überleben immer mehr Betroffene ihre Krebsdiagnose länger als fünf Jahre und werden als Krebslangzeitüberlebende (sog. CancerSurvivor) bezeichnet. Durch die Schwere der durchgemachten Therapie bleiben oft Langzeitfolgen, die sich auch erst Jahre nach der abgeschlossenen Behandlung entwickeln können.

Für wen?

Unsere Beratung im Survivors Home richtet sich einerseits

Die Vivantes Survivor-Beratung richtet sich also an Betroffene. Gerne können Sie zum Termin einen oder mehrere vertraute Angehörige mitbringen.

Worüber können Sie sprechen?

In einem Dialog von 45 Minuten möchten wir die Betroffenen durch unsere Beratung individuell, umfassend und langfristig unterstützen, die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Dies betrifft nicht nur körperliche Symptome, sondern in gleichem Maße auch seelische und soziale Beschwerden. Sprechen Sie mit uns in angenehmer Atmosphäre bei einem Cappuccino oder kühlen Getränken. Herzlich willkommen!

Wie funktioniert es?

Buchen Sie die für sich im ersten Schritt die Veranstaltung. Sie erhalten dann von uns einen individuellen Termin innerhalb genannten Veranstaltungszeit per E-Mail. Eine Beratung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei.

Wo findet die Beratung statt?

Das Gespräch findet im neuen SURVIVORS HOME in Berlin-Wilmersdorf statt.

Nach dem Abschluss einer Krebsbehandlung ist eine regelmäßige Nachsorge fast immer sinnvoll. Diese wird meistens für fünf Jahre durchgeführt und dient der Früherkennung eines sog. „Rezidivs“, also einem Wiederauftreten der ursprünglichen Krebserkrankung. Zum anderen sollen typische Komplikationen und Langzeitfolgen der Therapie frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Durch den erfreulichen Fortschritt in der Krebsbehandlung überleben immer mehr Betroffene ihre Krebsdiagnose länger als fünf Jahre und werden als Krebslangzeitüberlebende (sog. CancerSurvivor) bezeichnet. Durch die Schwere der durchgemachten Therapie bleiben oft Langzeitfolgen, die sich auch erst Jahre nach der abgeschlossenen Behandlung entwickeln können.

Für wen?

Unsere Beratung im Survivors Home richtet sich einerseits

Die Vivantes Survivor-Beratung richtet sich also an Betroffene. Gerne können Sie zum Termin einen oder mehrere vertraute Angehörige mitbringen.

Worüber können Sie sprechen?

In einem Dialog von 45 Minuten möchten wir die Betroffenen durch unsere Beratung individuell, umfassend und langfristig unterstützen, die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Dies betrifft nicht nur körperliche Symptome, sondern in gleichem Maße auch seelische und soziale Beschwerden. Sprechen Sie mit uns in angenehmer Atmosphäre bei einem Cappuccino oder kühlen Getränken. Herzlich willkommen!

Wie funktioniert es?

Buchen Sie die für sich im ersten Schritt die Veranstaltung. Sie erhalten dann von uns einen individuellen Termin innerhalb genannten Veranstaltungszeit per E-Mail. Eine Beratung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei.

Wo findet die Beratung statt?

Das Gespräch findet im neuen SURVIVORS HOME in Berlin-Wilmersdorf statt.

Nach dem Abschluss einer Krebsbehandlung ist eine regelmäßige Nachsorge fast immer sinnvoll. Diese wird meistens für fünf Jahre durchgeführt und dient der Früherkennung eines sog. „Rezidivs“, also einem Wiederauftreten der ursprünglichen Krebserkrankung. Zum anderen sollen typische Komplikationen und Langzeitfolgen der Therapie frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Durch den erfreulichen Fortschritt in der Krebsbehandlung überleben immer mehr Betroffene ihre Krebsdiagnose länger als fünf Jahre und werden als Krebslangzeitüberlebende (sog. CancerSurvivor) bezeichnet. Durch die Schwere der durchgemachten Therapie bleiben oft Langzeitfolgen, die sich auch erst Jahre nach der abgeschlossenen Behandlung entwickeln können.

Für wen?

Unsere Beratung im Survivors Home richtet sich einerseits

Die Vivantes Survivor-Beratung richtet sich also an Betroffene. Gerne können Sie zum Termin einen oder mehrere vertraute Angehörige mitbringen.

Worüber können Sie sprechen?

In einem Dialog von 45 Minuten möchten wir die Betroffenen durch unsere Beratung individuell, umfassend und langfristig unterstützen, die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Dies betrifft nicht nur körperliche Symptome, sondern in gleichem Maße auch seelische und soziale Beschwerden. Sprechen Sie mit uns in angenehmer Atmosphäre bei einem Cappuccino oder kühlen Getränken. Herzlich willkommen!

Wie funktioniert es?

Buchen Sie die für sich im ersten Schritt die Veranstaltung. Sie erhalten dann von uns einen individuellen Termin innerhalb genannten Veranstaltungszeit per E-Mail. Eine Beratung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei.

Wo findet die Beratung statt?

Das Gespräch findet im neuen SURVIVORS HOME in Berlin-Wilmersdorf statt.