Tai Chi ist Meditation in Bewegung und bietet ein gesundheitsorientiertes Übungssystem, in dem Körper, Geist und Psyche gleichermaßen angesprochen werden. Tai Chi geht bis ins 14. Jahrhundert auf chinesische Kampfkünste zurück und entwickelte sich auf der Grundlage der chinesischen Kultur weiter.
Die Philosophie der ostasiatischen Kampfkunst hat René Löffler besonders fasziniert. Er sagt:
Jede Bewegung hat eine Aussage; wenn wir uns nicht im Klaren sind, was wir sagen wollen, wird die Aussage verwaschen und unklar. Wir werden zwangsläufig nicht verstanden. Das wesentliche Ziel ist es, den Moment zu finden, in dem alles Vergangene vergessen und alles Zukünftige unwichtig wird. Alles kann passieren, aber nichts muss passieren. Dieser Moment ist der Anfang, an dem alles wieder von Neuem beginnt. Aus dieser Ruhe und Stille entspringt eine große Kraft mit einer klaren Idee. Diese Momente erlebe ich immer wieder in meinem Unterricht.
Erfahren Sie selbst die Wirkung von Tai Chi!
Hinweise zum Kurs
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Sportschuhe mit. Bei gutem Wetter findet der Kurs im Wilmersdorfer Volkspark gleich um die Ecke statt. Treffpunkt ist das SURVIVORS HOME.
Tai Chi ist Meditation in Bewegung und bietet ein gesundheitsorientiertes Übungssystem, in dem Körper, Geist und Psyche gleichermaßen angesprochen werden. Tai Chi geht bis ins 14. Jahrhundert auf chinesische Kampfkünste zurück und entwickelte sich auf der Grundlage der chinesischen Kultur weiter.
Die Philosophie der ostasiatischen Kampfkunst hat René Löffler besonders fasziniert. Er sagt:
Jede Bewegung hat eine Aussage; wenn wir uns nicht im Klaren sind, was wir sagen wollen, wird die Aussage verwaschen und unklar. Wir werden zwangsläufig nicht verstanden. Das wesentliche Ziel ist es, den Moment zu finden, in dem alles Vergangene vergessen und alles Zukünftige unwichtig wird. Alles kann passieren, aber nichts muss passieren. Dieser Moment ist der Anfang, an dem alles wieder von Neuem beginnt. Aus dieser Ruhe und Stille entspringt eine große Kraft mit einer klaren Idee. Diese Momente erlebe ich immer wieder in meinem Unterricht.
Erfahren Sie selbst die Wirkung von Tai Chi!
Hinweise zum Kurs
Bitte bringen Sie bequeme, sportliche Kleidung und Sportschuhe mit. Bei gutem Wetter findet der Kurs im Wilmersdorfer Volkspark gleich um die Ecke statt. Treffpunkt ist das SURVIVORS HOME.
Tai Chi ist Meditation in Bewegung und bietet ein gesundheitsorientiertes Übungssystem, in dem Körper, Geist und Psyche gleichermaßen angesprochen werden. Tai Chi geht bis ins 14. Jahrhundert auf chinesische Kampfkünste zurück und entwickelte sich auf der Grundlage der chinesischen Kultur weiter.
Die Philosophie der ostasiatischen Kampfkunst hat René Löffler besonders fasziniert. Er sagt:
Jede Bewegung hat eine Aussage; wenn wir uns nicht im Klaren sind, was wir sagen wollen, wird die Aussage verwaschen und unklar. Wir werden zwangsläufig nicht verstanden. Das wesentliche Ziel ist es, den Moment zu finden, in dem alles Vergangene vergessen und alles Zukünftige unwichtig wird. Alles kann passieren, aber nichts muss passieren. Dieser Moment ist der Anfang, an dem alles wieder von Neuem beginnt. Aus dieser Ruhe und Stille entspringt eine große Kraft mit einer klaren Idee. Diese Momente erlebe ich immer wieder in meinem Unterricht.
Erfahren Sie selbst die Wirkung von Tai Chi!
Hinweise zum Kurs
Bitte bringen Sie bequeme oder sportliche Kleidung und Sportschuhe mit. Bei gutem Wetter findet der Kurs im Wilmersdorfer Volkspark gleich um die Ecke statt. Treffpunkt ist das SURVIVORS HOME. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Workshopraum statt und den bitten wir, mit Hallenschuhen, Schläppchen, Socken oder Ähnlichem oder barfuß zu betreten. Danke für Ihr Verständnis!
Erleben Sie Tango als Tanz der Begegnung – mit sich selbst, Ihrem Partner und der Musik. Gemeinsam mit Tangolehrer René Löffler entdecken und vertiefen Sie die Grundlagen dieses leidenschaftlichen Tanzes: von der bewussten Körperwahrnehmung über das Hören der Musik bis hin zu ersten Schritten mit einem Partner. Sollten Sie mehr Erfahrungen im Tango-Tanzen mitbringen, intensivieren Sie Ihre Erfahrungen und führen die Kunst des Gehens, Drehens und Fühlens weiter fort.
Führen oder Folgen? Probieren Sie beide Rollen aus. Auch das ist eine Option – denn hier tanzen nicht Mann und Frau, sondern Menschen miteinander! Im Fokus steht die Achtsamkeit füreinander und die Harmonie im Miteinander. Und wer weiß? Vielleicht spüren Sie schon beim ersten Versuch die Magie des Tangos, wenn die Schritte wie von selbst fließen.
René Löffler erläutert: „Meine Erfahrungen aus den östlichen Kampfkünsten wie Kung Fu, Qi Gong und Tai Chi fließen dabei in den Unterricht ein. Diese Hintergründe haben mich gelehrt, wie wichtig bewusste Bewegung, klare Intentionen und das Zusammenspiel von Körper und Geist sind. Im Tango verbinden wir diese Prinzipien mit der Musik und der besonderen Dynamik des gemeinsamen Tanzes.“
Was erwartet Sie?
- Die Basics des Tango Argentino: Bewusstes Gehen, Raumgefühl und musikalische Verbindung
- Partnerübungen, die Spaß machen und das Miteinander stärken
- Einfache Figuren des Tango Argentino
- Eine besondere Erfahrung, die Ihren Alltag in den Hintergrund treten lässt
Für wen?
Für Einsteiger wie für Tango-Erfahrene – für alle, die Lust haben, sich der Kunst des gemeinsamen, rhythmischen Gehens hinzugeben.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung und Schuhe mit weicher (Leder-)Sohle. Oder einfach: Socken, Hauptsache, es läuft geschmeidig.
Tauchen Sie in die mitreißende Stimmung Lateinamerikas ein. Lassen Sie sich verwöhnen und feiern wie unter Freunden in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Bringen Sie Neugier und Lust auf neue Menschen mit, und kommen Sie gut gelaunt miteinander ins Gespräch. Befeuert wird das Latino-Flair mit gemixten Cocktails, ein paar Snacks und passenden Rhythmen. Füße still halten wird Ihnen an diesem Abend vermutlich schwerfallen, wenn Sie sich von unseren internationalen Gästen und Tänzern inspirieren lassen. Das Team von SURVIVORS HOME sowie alle Unterstützer freuen sich auf einen ausgelassenen Abend mit Ihnen!
Kommen Sie gerne in einem farbenfrohen Outfit, um die Winterzeit ein bisschen aufzuhellen!
Mit ein bisschen Glück dabei sein
Manche Veranstaltungen bei SURVIVORS HOME sind sehr gefragt und daher regelmäßig überbucht, da unsere Plätze limitiert sind. Dazu gehört auch diese Veranstaltung. Um die Chance einer Teilnahme fair zu gestalten, lassen wir den Zufallsgenerator unseres Buchungssystems entscheiden. Wenn Sie dabei sein möchten, dann tragen Sie sich bitte in unsere Warteliste für diese Veranstaltung ein. 7 Tage vor der Veranstaltung entscheidet das Los unter allen Interessierten. Viel Glück!
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung von zwei Personen: Ein gebuchter Platz gilt für eine Person.
Wenn Sie die Veranstaltung gemeinsam mit Ihrer Begleitperson besuchen möchten, bitten wir Sie, dass sich jeder eigenständig zur Veranstaltung anmeldet. Schreiben Sie uns anschließend eine E-Mail veranstaltungen@survivors-home.de und teilen uns den Namen Ihrer Begleitung mit. Wir berücksichtigen dann Ihren Wunsch bei der Zufallsgenerierung.
Der TREFFPUNKT Berlin ist eine Gruppe junger Leute in Berlin, die sich aktuell in oder vor einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.
Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmosphäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unterstützen uns gegenseitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbsthilfegruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungsgruppe“. Unser Ziel ist eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Leuten auszutauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt.
Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teilprojekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.
Der TREFFPUNKT Berlin ist eine Gruppe junger Leute in Berlin, die sich aktuell in oder vor einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.
Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmosphäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unterstützen uns gegenseitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbsthilfegruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungsgruppe“. Unser Ziel ist eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Leuten auszutauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt.
Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teilprojekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.
Der TREFFPUNKT Berlin ist eine Gruppe junger Leute in Berlin (18 – 39 Jahre), die sich aktuell in oder vor einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.
Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmosphäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unterstützen uns gegenseitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbsthilfegruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungsgruppe“. Unser Ziel ist eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Leuten auszutauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt.
Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teilprojekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.
Der TREFFPUNKT Berlin ist eine Gruppe junger Leute in Berlin (18 – 39 Jahre), die sich aktuell in oder vor einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.
Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmosphäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unterstützen uns gegenseitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbsthilfegruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungsgruppe“. Unser Ziel ist eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Leuten auszutauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt.
Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teilprojekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.
Der TREFFPUNKT Berlin ist eine Gruppe junger Leute in Berlin (18 – 39 Jahre), die sich aktuell in oder vor einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits hinter sich gebracht haben.
Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Atmosphäre und quatschen über die wichtigen und unwichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet uns miteinander und so sprechen wir natürlich – aber nicht nur – auch über diese Phase unseres Lebens. Wir tauschen uns aus, geben uns Tipps und unterstützen uns gegenseitig. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Selbsthilfegruppe, sondern viel mehr als „Selbststärkungsgruppe“. Unser Ziel ist eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Leuten auszutauschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und genau wissen, wie man sich dabei fühlt.
Der TREFFPUNKT – eine Art Stammtisch – wird von Betroffenen für Betroffene organsiert und ist ein Teilprojekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.