Draußen ist Winterzeit – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Spätnachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie ihren persön­lichen Stein mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle restlichen Materialien sind vorhanden.

Draußen ist Winterzeit – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Nachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie Ihre persön­lichen Steine mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle weiteren Materialien sind vorhanden.

Draußen ist es noch kalt – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Nachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie Ihre persön­lichen Steine mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle weiteren Materialien sind vorhanden.

Draußen ist es noch kalt – drinnen bemalen Sie in gemütlicher Stimmung und guter Gemein­schaft interessant geformte Steine. Unter erfahrener Leitung von Jana Librentz lädt dieser Nachmittag im Atelier des SURVIVORS HOME dazu ein, sich kreativ zu erleben und auszudrücken, Mandalas zu malen und zur Ruhe zu kommen. Und kommen Sie – wenn Ihnen danach ist – auch miteinander ins Gespräch. Zum Schluss nehmen Sie Ihre persön­lichen Steine mit nach Hause und dürfen sich „steinreich“ fühlen.

Bitte bringen Sie 3 kleinere Steine (3-10 Zentimeter) zum Bemalen mit. Alle weiteren Materialien sind vorhanden.

Suchen Sie noch die perfekte Weihnachts­dekoration? Dann sind Sie hier genau richtig! Unter der fach­kundigen Anleitung von Andrea falten Sie Ihre Sterne aus buntem Papier, egal ob mehrfarbig, uni, schnee­weiß oder gemustert. Verwandeln Sie Ihr Zuhause im Hand­umdrehen in ein festliches Winter­wunderland!

Erleben Sie anregende Gespräche und eine entspannende, meditative Atmosphäre im gemütlichen SURVIVORS HOME. Dieser Workshop ist ideal für Anfänger – wir freuen uns darauf, am Ende des Workshops ein Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern!

Das Material ist im SURVIVORS HOME vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Neugier mit.

Basteln Sie funkelnde Weihnachts­sterne aus traditionellen Glas­perlen – jeder kann sein kleines Unikat erschaffen! Unter Andreas fachlicher Anleitung lernen Sie kostbare Glas­perlen aufzufädeln und individuell zusammen­zustellen. Der Umgang mit diesen wunderbaren, in Hand­arbeit herge­stellten Glasperlen wird Sie verzaubern und für ein paar Stunden in eine glänzend-schimmernde Welt versetzen.

Durch Andrea erfahren Sie in dem Workshop nicht nur die hand­werk­lichen, sondern auch die kulturellen Aspekte dieses Weihnachts­perlen­schmucks. Die verwendeten Perlen werden in einer Glas­perlen­manufaktur in Tschechien produziert. Die Arbeits­weise dieser tschechischen Glas­perlen­bläser wurde im Jahr 2020 von der UNESCO als weltweit einzig­artige Fähigkeit in die Liste des immateriellen Kultur­erbes aufge­nommen. Wir schließen uns der Anerkennung an und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer Sternen­kunde in geselliger Runde!

Das Material ist im SURVIVORS HOME vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Neugier mit.

Für Gäste mit Polyneuropathie kann diese Veranstaltung nur bedingt geeignet sein. Wenn Sie davon betroffen sind und an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, sprechen Sie mit uns bitte vor Ihrer Anmeldung.

Basteln Sie funkelnde Weihnachts­sterne aus traditionellen Glas­perlen – jeder kann sein kleines Unikat erschaffen! Unter Andreas fachlicher Anleitung lernen Sie kostbare Glas­perlen aufzufädeln und individuell zusammen­zustellen. Der Umgang mit diesen wunderbaren, in Hand­arbeit herge­stellten Glasperlen wird Sie verzaubern und für ein paar Stunden in eine glänzend-schimmernde Welt versetzen.

Durch Andrea erfahren Sie in dem Workshop nicht nur die hand­werk­lichen, sondern auch die kulturellen Aspekte dieses Weihnachts­perlen­schmucks. Die verwendeten Perlen werden in einer Glas­perlen­manufaktur in Tschechien produziert. Die Arbeits­weise dieser tschechischen Glas­perlen­bläser wurde im Jahr 2020 von der UNESCO als weltweit einzig­artige Fähigkeit in die Liste des immateriellen Kultur­erbes aufge­nommen. Wir schließen uns der Anerkennung an und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer Sternen­kunde in geselliger Runde!

Das Material ist im SURVIVORS HOME vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Neugier mit.

Für Gäste mit Polyneuropathie kann diese Veranstaltung nur bedingt geeignet sein. Wenn Sie davon betroffen sind und an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, sprechen Sie mit uns bitte vor Ihrer Anmeldung.

Das Stillleben gehört seit Jahrhunderten zu den faszinierendsten Themen in der Kunst. Schon in der Renaissance beschäftigten sich Künstler intensiv mit dieser Bild­gattung, die im Barock ihre Hochphase erlebte. Von pracht­vollen Blumen­arrangements und symbol­trächtigen Vanitas-Motiven bis hin zu modernen, alltäglichen Szenen – das Stillleben bietet unzählige Möglich­keiten, sich kreativ auszudrücken.
In diesem Workshop mit dem Künstler Daniel Sambo-Richter widmen wir uns dem Stillleben mit einem besonderen Fokus auf die Darstellung von Blumen. Stilleben mit Blumen standen über Jahr­hunderte hinweg für Schönheit, Vergäng­lichkeit und Vielfalt und waren immer wieder Inspirations­quelle für Künstler. Gemeinsam erkunden wir, wie Blumen in Verbindung mit anderen Gegenständen – von traditionellen Elementen wie Büchern und Musik­instrumenten bis hin zu ungewöhnlichen Alltags­gegenständen – spannende Kompositionen ergeben können.

Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit des Stilllebens und der „Blumenpower“ inspirieren und erschaffen Sie in entspannter Atelier­atmosphäre Ihre eigenen Kunstwerke. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Inhalte des Workshops

Für wen: Offen für alle Kunstinteressierte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf der Freude am künstlerischen Schaffen.

Materialien werden von SURVIVORS HOME gestellt. Die Anmeldung und Teilnahme an beiden Tagen sind verbindlich. Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um eine verantwortungs­volle Buchung.

Mit ein bisschen Glück dabei sein

Manche Veran­staltungen bei SURVIVORS HOME sind sehr gefragt und daher regelmäßig überbucht, da unsere Plätze limitiert sind. Dazu gehört auch diese Veranstaltung. Um die Chance einer Teil­nahme fair zu gestalten, lassen wir den Zufalls­generator unseres Buchungs­systems entscheiden. Wenn Sie dabei sein möchten, dann tragen Sie sich bitte in unsere Warte­liste für diese Veranstaltung ein. 10 Tage vor der Veranstaltung entscheidet das Los unter allen Interessierten. Viel Glück!

Das Stillleben gehört seit Jahrhunderten zu den faszinierendsten Themen in der Kunst. Schon in der Renaissance beschäftigten sich Künstler intensiv mit dieser Bild­gattung, die im Barock ihre Hochphase erlebte. Von pracht­vollen Blumen­arrangements und symbol­trächtigen Vanitas-Motiven bis hin zu modernen, alltäglichen Szenen – das Stillleben bietet unzählige Möglich­keiten, sich kreativ auszudrücken.
In diesem Workshop mit dem Künstler Daniel Sambo-Richter widmen wir uns dem Stillleben mit einem besonderen Fokus auf die Darstellung von Blumen. Stilleben mit Blumen standen über Jahr­hunderte hinweg für Schönheit, Vergäng­lichkeit und Vielfalt und waren immer wieder Inspirations­quelle für Künstler. Gemeinsam erkunden wir, wie Blumen in Verbindung mit anderen Gegenständen – von traditionellen Elementen wie Büchern und Musik­instrumenten bis hin zu ungewöhnlichen Alltags­gegenständen – spannende Kompositionen ergeben können.

Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit des Stilllebens und der „Blumenpower“ inspirieren und erschaffen Sie in entspannter Atelier­atmosphäre Ihre eigenen Kunstwerke. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Inhalte des Workshops

Für wen: Offen für alle Kunstinteressierte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf der Freude am künstlerischen Schaffen.

Materialien werden von SURVIVORS HOME gestellt. Die Anmeldung und die Teilnahme an beiden Tagen sind verbindlich. Die Seminar­plätze sind begrenzt. Die Kosten für diesen Kurs werden von der SURVIVORS HOME Foundation getragen – wir bitten Sie um eine verantwortungs­volle Buchung.

Mit ein bisschen Glück dabei sein

Manche Veran­staltungen bei SURVIVORS HOME sind sehr gefragt und daher regelmäßig überbucht, da unsere Plätze limitiert sind. Dazu gehört auch diese Veranstaltung. Um die Chance einer Teil­nahme fair zu gestalten, lassen wir den Zufalls­generator unseres Buchungs­systems entscheiden. Wenn Sie dabei sein möchten, dann tragen Sie sich bitte in unsere Warte­liste für diese Veranstaltung ein. 10 Tage vor der Veranstaltung entscheidet das Los unter allen Interessierten. Viel Glück!

Diese bislang einzigartige Register-Studie wurde von Patientinnen für Patientinnen erarbeitet und es können durch einen Online-Fragebogen alle betroffenen, deutschsprachigen Patientinnen und Patienten daran teilnehmen. Sowohl die Fragen als auch die Auswertungskriterien sind in dieser Studie durch Betroffene mitentwickelt worden.

Diese umfangreiche Befragung enthält neben den üblichen Themen u.a. Fragen zur Therapietreue, zum realen Umgang mit unerwünschten Neben- und Langzeitwirkungen der Therapien, zum ggf. geänderten Lebensstil, zur tatsächlich erfolgten Nachsorge, zum Lebensumfeld, Kindern, Stillen u.v.a.m.. Dieser Fragebogen erfasst auch die Situation von Menschen mit Metastasen, Rezidiven oder in der palliativen Situation nach einer Brustkrebsdiagnose.

Wir wollen mit dieser Studie eine wissenschaftlich analysierbare Datenbasis zu Fragestellungen schaffen, die in anderen Studien nicht erfasst werden. Wir wollen die Lebenswirklichkeit von Menschen mit der Diagnose Brustkrebs erfassen. Wir wollen gemeinsam als Betroffene Fakten schaffen, damit z. B. auch die Nachsorge risikobasiert – idealerweise in Nachsorgezentren analog den Brustzentren – durchgeführt wird.

Die Teilnahme an der Studie erfolgt online, vom Computer, Tablet oder Handy aus. Wir benötigen von Ihnen lediglich eine E-Mail-Adresse und Ihre Einverständniserklärung. Zugangsberechtigt sind ausschließlich Menschen mit deutschen Sprachkenntnissen, die die Diagnose Brustkrebs erhalten haben, unabhängig vom Zeitpunkt der Diagnose. Die Bearbeitung des Fragebogens kann in Teilen erfolgen und wird automatisch gespeichert, es müssen nicht zwingend alle Themenfelder ausgefüllt werden.

Bei unserem Treffen mit Ihnen zeigen wir Ihnen den Werdegang des Projektes und geben Ihnen einen exklusiven Einblick in den Fragebogen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen erste Zwischenergebnisse. Wir freuen uns auf Ihre Fragen. Gern können Sie bereits vorab hier ein wenig lesen: Link zur Webseite: https://breastbridgister.de