In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreiberfahrung und probieren sich in unterschiedlicher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.
Über Impulse ins Schreiben kommen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasiereisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraftquellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbstwirksamkeit und Schaffenskraft und starten gesundheitsfördernde Prozesse.
Neben Schreibimpulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.
Voraussetzung
Dieses Schreibseminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.
In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreiberfahrung und probieren sich in unterschiedlicher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.
Über Impulse ins Schreiben kommen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasiereisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraftquellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbstwirksamkeit und Schaffenskraft und starten gesundheitsfördernde Prozesse.
Neben Schreibimpulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.
Voraussetzung
Dieses Schreibseminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.
In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreiberfahrung und probieren sich in unterschiedlicher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.
Über Impulse ins Schreiben kommen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasiereisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraftquellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbstwirksamkeit und Schaffenskraft und starten gesundheitsfördernde Prozesse.
Neben Schreibimpulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.
Voraussetzung
Dieses Schreibseminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.
In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreiberfahrung und probieren sich in unterschiedlicher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.
Über Impulse ins Schreiben kommen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasiereisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraftquellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbstwirksamkeit und Schaffenskraft und starten gesundheitsfördernde Prozesse.
Neben Schreibimpulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.
Voraussetzung
Dieses Schreibseminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.
In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreiberfahrung und probieren sich in unterschiedlicher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.
Über Impulse ins Schreiben kommen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasiereisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraftquellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbstwirksamkeit und Schaffenskraft und starten gesundheitsfördernde Prozesse.
Neben Schreibimpulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.
Voraussetzung
Dieses Schreibseminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.
In diesem Fortsetzungs-Kurs intensivieren Sie Ihre persönliche Schreiberfahrung und probieren sich in unterschiedlicher Anwendung der vorgestellten Methoden und Techniken aus.
Über Impulse ins Schreiben kommen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben hilft, den Schock der Diagnose konstruktiv zu überwinden und im Schreib-Erlebnis zu guten Gefühlen zu kommen. Mit Fantasiereisen und Bild-Imaginationen finden Sie zu Ihren Kraftquellen, überraschen sich und andere mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan und animiert zu Papier bringen und dann in der Gruppe teilen. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Freude, Selbstwirksamkeit und Schaffenskraft und starten gesundheitsfördernde Prozesse.
Neben Schreibimpulsen werden auch persönliche Themen wie Ängste, Narben und Loslassen angesprochen sowie die Kraftquellen in den Blick genommen.
Voraussetzung
Dieses Schreibseminar setzt Ihren Besuch eines Einsteiger-Kurses voraus. Dabei haben Sie bereits die grundlegenden Methoden und Techniken des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens (Creative Writing for Emotional & Mental Health) kennengelernt.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – zu jeder Jahreszeit – stärken nicht nur Kondition, Kraft und Muskulatur, sondern auch das Immunsystem. Bereits kleine Bewegungseinheiten verbessern die körpereigene Abwehr, wirken sich wohltuend auf den Körper aus und helfen der Seele in Balance zu kommen. Darüber hinaus hat die Bewegung auch noch weitere positive Effekte für jeden Einzelnen:
- Steigerung der Sauerstoffaufnahme im Blut
- die Gelenke werden nicht belastet, aber alle Muskeln bewegt
- positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
Für wen?
Laufen bzw. Nordic Walking sind effektive aber moderate Sportarten, die viele Altersgruppen begeistern. Sie bieten eine gute Einstiegsmöglichkeit auch für Menschen, die über wenig oder gar keine Sporterfahrung verfügen. Bei unserem Training unter Anleitung wird selbstverständlich das individuelle Fitnesslevel berücksichtigt. Wichtig ist uns, dass jeder Spaß an der Sache hat.
Wie funktioniert es?
Die Selbsthilfegruppe „Bewegte Frauen – laufend gegen Krebs“ öffnete bei SURVIVORS HOME einen zweiten Standort ihres bekannten Lauftreffs. Ihre Devise lautet: Wir walken gemeinsam in einer Gruppe und motivieren und unterstützen uns gegenseitig. Bewegung mit Wohlfühleffekt steht dabei an oberster Stelle, solange der Belastungsgrad stimmt.
Was benötige ich?
sportliche oder legere Kleidung. Bei Bedarf können Sie sich im SURVIVORS HOME umziehen und auf Wunsch die dort bereitliegenden Nordic Walking-Stöcke und Pulsuhren benutzen.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – zu jeder Jahreszeit – stärken nicht nur Kondition, Kraft und Muskulatur, sondern auch das Immunsystem. Bereits kleine Bewegungseinheiten verbessern die körpereigene Abwehr, wirken sich wohltuend auf den Körper aus und helfen der Seele in Balance zu kommen. Darüber hinaus hat die Bewegung auch noch weitere positive Effekte für jeden Einzelnen:
- Steigerung der Sauerstoffaufnahme im Blut
- die Gelenke werden nicht belastet, aber alle Muskeln bewegt
- positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
Für wen?
Laufen bzw. Nordic Walking sind effektive aber moderate Sportarten, die viele Altersgruppen begeistern. Sie bieten eine gute Einstiegsmöglichkeit auch für Menschen, die über wenig oder gar keine Sporterfahrung verfügen. Bei unserem Training unter Anleitung wird selbstverständlich das individuelle Fitnesslevel berücksichtigt. Wichtig ist uns, dass jeder Spaß an der Sache hat.
Wie funktioniert es?
Die Selbsthilfegruppe „Bewegte Frauen – laufend gegen Krebs“ öffnete bei SURVIVORS HOME einen zweiten Standort ihres bekannten Lauftreffs. Ihre Devise lautet: Wir walken gemeinsam in einer Gruppe und motivieren und unterstützen uns gegenseitig. Bewegung mit Wohlfühleffekt steht dabei an oberster Stelle, solange der Belastungsgrad stimmt.
Was benötige ich?
sportliche oder legere Kleidung, eine kleine Flasche Wasser oder ein Getränk ihrer Wahl. Bei Bedarf können Sie sich im SURVIVORS HOME umziehen und auf Wunsch die dort bereitliegenden Nordic Walking-Stöcke und Pulsuhren benutzen.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – zu jeder Jahreszeit – stärken nicht nur Kondition, Kraft und Muskulatur, sondern auch das Immunsystem. Bereits kleine Bewegungseinheiten verbessern die körpereigene Abwehr, wirken sich wohltuend auf den Körper aus und helfen der Seele in Balance zu kommen. Darüber hinaus hat die Bewegung auch noch weitere positive Effekte für jeden Einzelnen:
- Steigerung der Sauerstoffaufnahme im Blut
- die Gelenke werden nicht belastet, aber alle Muskeln bewegt
- positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
Für wen?
Laufen bzw. Nordic Walking sind effektive aber moderate Sportarten, die viele Altersgruppen begeistern. Sie bieten eine gute Einstiegsmöglichkeit auch für Menschen, die über wenig oder gar keine Sporterfahrung verfügen. Bei unserem Training unter Anleitung wird selbstverständlich das individuelle Fitnesslevel berücksichtigt. Wichtig ist uns, dass jeder Spaß an der Sache hat.
Wie funktioniert es?
Die Selbsthilfegruppe „Bewegte Frauen – laufend gegen Krebs“ öffnete bei SURVIVORS HOME einen zweiten Standort ihres bekannten Lauftreffs. Ihre Devise lautet: Wir walken gemeinsam in einer Gruppe und motivieren und unterstützen uns gegenseitig. Bewegung mit Wohlfühleffekt steht dabei an oberster Stelle, solange der Belastungsgrad stimmt.
Was benötige ich?
sportliche oder legere Kleidung, eine kleine Flasche Wasser oder ein Getränk ihrer Wahl. Bei Bedarf können Sie sich im SURVIVORS HOME umziehen und auf Wunsch die dort bereitliegenden Nordic Walking-Stöcke und Pulsuhren benutzen.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – zu jeder Jahreszeit – stärken nicht nur Kondition, Kraft und Muskulatur, sondern auch das Immunsystem. Bereits kleine Bewegungseinheiten verbessern die körpereigene Abwehr, wirken sich wohltuend auf den Körper aus und helfen der Seele in Balance zu kommen. Darüber hinaus hat die Bewegung auch noch weitere positive Effekte für jeden Einzelnen:
- Steigerung der Sauerstoffaufnahme im Blut
- die Gelenke werden nicht belastet, aber alle Muskeln bewegt
- positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
Für wen?
Laufen bzw. Nordic Walking sind effektive aber moderate Sportarten, die viele Altersgruppen begeistern. Sie bieten eine gute Einstiegsmöglichkeit auch für Menschen, die über wenig oder gar keine Sporterfahrung verfügen. Bei unserem Training unter Anleitung wird selbstverständlich das individuelle Fitnesslevel berücksichtigt. Wichtig ist uns, dass jeder Spaß an der Sache hat.
Wie funktioniert es?
Die Selbsthilfegruppe „Bewegte Frauen – laufend gegen Krebs“ öffnete bei SURVIVORS HOME einen zweiten Standort ihres bekannten Lauftreffs. Ihre Devise lautet: Wir walken gemeinsam in einer Gruppe und motivieren und unterstützen uns gegenseitig. Bewegung mit Wohlfühleffekt steht dabei an oberster Stelle, solange der Belastungsgrad stimmt.
Was benötige ich?
sportliche oder legere Kleidung, eine kleine Flasche Wasser oder ein Getränk ihrer Wahl. Bei Bedarf können Sie sich im SURVIVORS HOME umziehen und auf Wunsch die dort bereitliegenden Nordic Walking-Stöcke und Pulsuhren benutzen.