Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Erfrischendes zur heißen Jahreszeit

Welche Vielfalt kalte Gerichte haben, das zeigt Ihnen Shirley an diesem Tag mit Ihrem Charme, von der asiatische Sommerrolle bis hin zur spanischen Gazpacho. Auch Salatkreationen und Fingerfood kennen bekanntermaßen kaum Grenzen. Lassen Sie sich doch einfach davon verzaubern.

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Wir lassen uns von der abwechslungsreichen Küche des Mittelmeerraums inspirieren und verwöhnen.

Von den frischen Klassikern wie Mozzarella und Tomate bis hin zu den vielen Gemüsesorten des Südens, angerichtet mit Olivenöl, Knoblauch und aromatischen Kräutern, werden in diesem Kochkurs bewährte und neue Kreationen geschaffen. Freuen Sie sich auf die kulinarische Entdeckung!

Was kann und was will ich essen? Diese Frage stellen sich viele Betroffene nach der Diagnose Krebs, während der Therapie oder auch nach einer überstandenen Erkrankung. Vielleicht haben Sie ungewollt abgenommen oder kaum mehr Appetit. Das muss nicht so bleiben. Mit einer ausgewogenen und nach Ihren Bedürfnissen abgestimmten Ernährung und mit einem gemeinschaftlichen Kocherlebnis lässt es sich ändern.

Mit unserer Reihe Shirleys Küchenclub laden wir Sie herzlich dazu ein, saisonale Gerichte zuzubereiten und die Gaumenfreude gemeinsam zu genießen. Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Produkte, die verschiedenen Zubereitungsarten wie auch viele Tricks und Kniffs für Zuhause.

Was passieren wird…

Kochen mit Shirley heißt, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre saisonale und leichte Gerichte zuzubereiten. Das Kochen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Sie können eigene Ideen einbringen, neue Kombinationen ausprobieren und im Anschluss die Köstlichkeiten zusammen genießen sowie Erfahrungen austauschen.

Die Zutaten sind vorhanden. Bitte bringen Sie Ihre Neugier mit!

Unser Thema: Spargel – Delikatesse und Jahrtausende alte Heilpflanze

Ob weiß oder grün, kurz oder lang, das königliche Gemüse kennt viele Arten und Kulturformen. Und ob roh oder gekocht, lässt es sich auch sehr vielseitig und genussreich zubereiten. Lassen Sie es uns ausprobieren: Mit Shirley entdecken Sie, welche Beilagen zu dem jeweiligen Spargel passen und wie die klassische Sauce Hollandaise hergestellt wird. Kommen Sie auf den Geschmack!

Viele Patienten suchen nach Möglichkeiten, selbst etwas zur Therapie beitragen zu können. Die Angebote der komple­mentären oder alternativen Medizin sind umfangreich und kaum über­schaubar. Komplementäre, durch wissen­schaftliche Unter­suchungen gut geprüfte Verfahren der Natur­heil­kunde können helfen, Therapien besser zu vertragen und Neben­wirkungen zu vermindern. Sie sind aber nicht der Ersatz für die Medika­mente, die der Onkologe gegen Neben­wirkungen gegeben hat, sondern die Ergänzung. Damit komple­mentäre Verfahren zu Ihrer Tumor­therapie passen, sollten Sie immer bei Ihrem Onkologen nachfragen, ob Sie eine Substanz einnehmen dürfen.

Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität helfen nach­weislich, die Verträglich­keit der Tumor­therapie zu verbessern. Nicht hilfreich, sondern teilweise sogar schädlich sind dagegen Methoden der alter­nativen Medizin. Seien Sie vor allem vorsichtig bei Heil­versprechen und Methoden, die nicht mit dem Onkologen abgestimmt werden.

Welche Methoden und Substanzen helfen nun aber gegen Neben­wirkungen der Krebs­therapie? Auf diese und andere Fragen geht Prof. Jutta Hübner, Professorin für Integrative Onkologie, ausführlich ein. Nach der spannenden Ein­führung kommen wir zu einer Frage-Antwort-Runde, moderiert von Nadja Will, Expertin für Brust­gesundheit und Krebs­kommunikation. Nicht nur vor Ort, auch als Online-Teilnehmer können Sie Ihre persönlichen Fragen den Expertinnen einreichen.

Hinweis zum Tragen einer Maske

Zurzeit gehen virale Infekte, die teilweise mit schweren Hals­entzündungen einher­gehen um, und gleich­zeitig nehmen die Corona­infektionen zu. Daher bittet unsere Referentin Professor Jutta Hübner, zu der oben genannten Veranstaltung vor Ort eine medizinische Maske zu tragen. Herzlichen Dank für die Berücksichtigung.

Sie finden wenig Zeit zu kochen, wollen sich aber bewusst gesund ernähren? Oder sind Sie einfach zu erledigt, um eine leckere, ausge­wogene Mahl­zeit zu zaubern? Unsere Ernährungs­expertin Kerstin führt Sie ein in das Zubereiten von Gerichten für einen späteren Genuss. Meal Prep – also Essen vorbereiten – ist nicht wirklich neu, gewinnt aber immer mehr an Bedeutung in einem Alltag, der wenig Zeit für eine ernährungs­bewusste Zubereitung von Mahl­zeiten lässt. Lassen Sie sich Tipps und Kniffs zeigen, wie Sie gesunde Kost über den ganzen Tag organisieren.

Auf den Spuren von Cezanne und van Gogh, Bonnard und Matisse wollen wir uns fallen lassen in ein Meer von Farben und imaginierten Düften der südfran­zösischen Landschaft. Das Azurblau des Himmels, Rot und Ocker der Berge, das Violett der Lavendel­felder, ein warmes Grau alter Stein­häuser in Aix-en-Provence und Avignon, das Glitzern der Sonne auf türkisenem Meer in Cannes und Saint-Tropez, das Grün der Palmen und das Weiß der Möwen – diese Eindrücke sollen uns inspirieren zu Farb­klängen von tiefer Wärme und heller Freude. Abstrakt oder gegen­ständlich – lasst uns den Winter vertreiben und der Seele Raum zum Aufatmen geben.

Aus der Fülle an Möglich­keiten wird Kurs­leiter Daniel Sambo-Richter eine Auswahl bereit­stellen und Anregungen geben zu eigenen Bild­ideen. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen kann er auf Wunsch anleiten und hilfreich zur Seite stehen. Die individu­elle Schaffens­freude steht auch hier im Vorder­grund.

Material: Acrylfarbe, Aquarell, Gouache

2-Tages-Workshop: Bitte berück­sichtigen Sie dies bei Ihrer Buchung.

Auf den Spuren von Cezanne und van Gogh, Bonnard und Matisse wollen wir uns fallen lassen in ein Meer von Farben und imaginierten Düften der südfran­zösischen Landschaft. Das Azurblau des Himmels, Rot und Ocker der Berge, das Violett der Lavendel­felder, ein warmes Grau alter Stein­häuser in Aix-en-Provence und Avignon, das Glitzern der Sonne auf türkisenem Meer in Cannes und Saint-Tropez, das Grün der Palmen und das Weiß der Möwen – diese Eindrücke sollen uns inspirieren zu Farb­klängen von tiefer Wärme und heller Freude. Abstrakt oder gegen­ständlich – lasst uns den Winter vertreiben und der Seele Raum zum Aufatmen geben.

Aus der Fülle an Möglich­keiten wird Kurs­leiter Daniel Sambo-Richter eine Auswahl bereit­stellen und Anregungen geben zu eigenen Bild­ideen. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen kann er auf Wunsch anleiten und hilfreich zur Seite stehen. Die individu­elle Schaffens­freude steht auch hier im Vorder­grund.

Material: Acrylfarbe, Aquarell, Gouache

2-Tages-Workshop: Bitte berück­sichtigen Sie dies bei Ihrer Buchung.