In dieser offenen Gesprächsrunde haben betroffene Frauen die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen rund um das Thema risikoreduzierende Brustentfernung mit Wiederaufbau direkt an eine erfahrene Expertin zu stellen. Dr. Christine Ankel, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, nimmt sich Zeit, um auf individuelle Anliegen einzugehen – ehrlich, kompetent und verständlich. Ob Implantate oder Eigengewebe, Fragen zur Familienplanung oder zum Kinderwunsch, zum richtigen Zeitpunkt der Operation, zu möglichen Komplikationen oder zur Frage, wie viel Risiko sich durch eine solche Operation tatsächlich reduzieren lässt – in dieser Runde darf alles offen angesprochen werden.
Was Sie erwartet
Im Fokus stehen nicht präventive Eingriffe bei gesunden Frauen, sondern der Wunsch nach einer Risikosenkung für Frauen mit einer bereits durchgemachten Brustkrebserkrankung, die beispielsweise ein erhöhtes Risiko für ein Rezidiv oder einen Zweitkrebs tragen. Ziel ist es, gemeinsam mit Dr. Ankel Orientierung zu gewinnen, Perspektiven kennenzulernen und einen geschützten Raum für Austausch und ehrliche Antworten zu finden.
Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen – unabhängig davon, ob sie schon konkrete Entscheidungen getroffen haben oder sich noch mitten im Überlegen befinden.
In dieser offenen Gesprächsrunde haben betroffene Frauen die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen rund um das Thema Operative Therapie des Mammakarzinoms ohne Implantate direkt an eine erfahrene Expertin zu stellen. Dr. Charlotte Pöhlmann, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, nimmt sich Zeit, um auf individuelle Anliegen einzugehen – ehrlich, kompetent und verständlich. Ob bestimmte operative Techniken medizinisch notwendig sind und dem eigenen Wunsch nachkommen oder nicht, Fragen zu möglichen Korrekturoperationen und zu möglichen Risiken – in dieser Runde darf alles offen angesprochen werden.
Hinweis
Es handelt sich um ein Gespräch in einer offenen Gruppe. Ein Vier-Augen-Gespräch im Rahmen dieser Veranstaltung ist nicht möglich. Ziel ist es, dass alle Teilnehmerinnen von den Fragen und Antworten profitieren können.
Was Sie erwartet
Im Fokus stehen verschiedene Möglichkeiten der brusterhaltenden Therapie wie auch der Abnahme der Brust (Ablatio mammae). Besprochen werden können Vorteile und Risiken der verschiedenen OP-Techniken und auch die Möglichkeiten von Korrekturoperationen beispielsweise bei Asymmetrie (Angleichung) oder Narbeneinziehungen (Lipofilling). Ziel ist es, gemeinsam mit Dr. Pöhlmann Orientierung zu gewinnen, Perspektiven kennenzulernen und einen geschützten Raum für Austausch und ehrliche Antworten zu finden.
Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen – unabhängig davon, welche Therapie sie erhalten haben oder ob sie sich noch im Entscheidungsprozess befinden.
Viele Frauen, die eine gynäkologische Krebserkrankung überstanden haben, erleben, dass die eigentliche Herausforderung erst nach der Behandlung beginnt. Mehr als die Hälfte der Betroffenen leidet noch Jahre nach der Erstdiagnose unter Langzeitnebenwirkungen – körperlich, seelisch oder sozial. Themen wie Prävention, Erhaltung der Gesundheit und eine ganzheitliche Lebensgestaltung kommen in der Nachsorge oft zu kurz. Genau hier setzt unsere offene Gesprächsrunde im SURVIVORS HOME an.
PD Dr. Hannah Judith Woopen, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiterin der AG Survivorship an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, lädt zu einem offenen und verständlichen Austausch ein. In dieser Runde haben betroffene Frauen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen zur Zeit nach der Krebserkrankung zu stellen – ehrlich, direkt und ohne Tabus. Ziel ist es, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Wege für eine gelungene Nachsorge und Lebensqualität zu entwickeln.
An wen richtet sich das Angebot?
Herzlich eingeladen sind Frauen mit bzw. nach einer gynäkologischen Krebserkrankung (Eierstock-/ Eileiter-/ Bauchfell-/ Gebärmutterhals-/ Gebärmutterkörperkrebs), die sich mit Fragen zu Langzeitfolgen, Nachsorge, Gesundheitserhaltung oder Lebensstil beschäftigen.
Hinweis
Die Veranstaltung findet in einer offenen Gruppe statt. Einzelgespräche sind in diesem Rahmen nicht möglich – das gemeinsame Gespräch soll allen Teilnehmerinnen zugutekommen.
In einer künstlerischen Erkundungsreise auf Papier und Leinwand wollen wir herausfinden, was diese Parameter bedeuten können. Ist Abwesenheit das Fehlen von etwas oder dringen wir damit zum Wesentlichen einer Sache vor? Schaffen wir damit vielleicht sogar Fülle und Reichtum und treten ein in die reiche Welt der Imagination?
Das herauszufinden ist die Idee dieses Workshops.
In mehreren Schritten und Bildern wollen wir einen spannenden Bogen schlagen, der sichtbar werden lässt, was zwischen den Polen Fülle und Leere möglich ist.
Dieser Workshop erstreckt sich über zwei Tage. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Buchung.
In einer künstlerischen Erkundungsreise auf Papier und Leinwand wollen wir herausfinden, was diese Parameter bedeuten können. Ist Abwesenheit das Fehlen von etwas oder dringen wir damit zum Wesentlichen einer Sache vor? Schaffen wir damit vielleicht sogar Fülle und Reichtum und treten ein in die reiche Welt der Imagination?
Das herauszufinden ist die Idee dieses Workshops.
In mehreren Schritten und Bildern wollen wir einen spannenden Bogen schlagen, der sichtbar werden lässt, was zwischen den Polen Fülle und Leere möglich ist.
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!