Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und solchen, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemeinsam werden wir uns im Laufe der Woche mit dem technischen Grundwissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Fotografie beschäftigen – von der Findung eines gemeinsamen Themas, über das Herausarbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unterschiedlichen Schauplätzen der Foto-Safari durch Berlin. In der Gruppe werden anschließend die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teilnehmers besprochen, ausgewählt und am Ende der Woche in einer gemeinsamen und öffentlichen Vernissage präsentiert. Nach dem Motto: Von der Idee bis zur Leinwand – jeder kann fotografieren (lernen)!
Termine
Der Mitmach-Kurs besteht aus fünf Terminen, die aufeinander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:
- Dienstag, 11. Oktober
Kennenlernen, Ideensammlung, technische Einweisung, erste Versuche mit der Kamera draußen - Mittwoch, 12. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Donnerstag, 13. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Freitag, 14. Oktober
Bildauswahl, Bildbearbeitung, Nachbesprechung in der Gruppe
Ein Foto-Workshop für Menschen mit einer kreativen Seite und solchen, die diese schon immer bei sich wecken wollten. Gemeinsam werden wir uns im Laufe der Woche mit dem technischen Grundwissen, aber vor allem mit den kreativen Prozessen der Fotografie beschäftigen – von der Findung eines gemeinsamen Themas, über das Herausarbeiten einzelner Motive und deren Umsetzung an unterschiedlichen Schauplätzen der Foto-Safari durch Berlin. In der Gruppe werden anschließend die jeweils gelungensten Bilder eines jeden Teilnehmers besprochen, ausgewählt und am Ende der Woche in einer gemeinsamen und öffentlichen Vernissage präsentiert. Nach dem Motto: Von der Idee bis zur Leinwand – jeder kann fotografieren (lernen)!
Termine
Der Mitmach-Kurs besteht aus fünf Terminen, die aufeinander aufbauen. Folgende Inhalte sind an den einzelnen Tagen geplant:
- Dienstag, 11. Oktober
Kennenlernen, Ideensammlung, technische Einweisung, erste Versuche mit der Kamera draußen - Mittwoch, 12. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Donnerstag, 13. Oktober
Foto-Ausflug draußen (Treffpunkt Survivors Home) - Freitag, 14. Oktober
Bildauswahl, Bildbearbeitung, Nachbesprechung in der Gruppe
Die Diagnose Krebs verändert schlagartig nicht nur das Leben der Betroffenen selbst, sondern auch das ihrer Herzensmenschen aus dem sozialen Umfeld und dem Familien- und Freundeskreis. Besonders Partner und Kinder werden mit der Krebsdiagnose eines geliebten Menschen vor enorme Herausforderungen gestellt. Plötzlich werden sie zum Alltagsunterstützer, zum Experten und Therapiebegleiter und zur Pflegekraft. Sie schließen eine Versorgungslücke, die unser derzeitiges Gesundheitssystem nur begrenzt auffangen kann. Das neue Rollengefüge führt oft an die Grenze des Leistbaren. Nicht umsonst gelten nahe Angehörige als „Betroffene zweiten Grades“.
In unserem neuen Programm speziell für Angehörige schenken wir Ihnen „Räume zum Reden“. Nicht selten fühlen Sie sich überfordert, bei dem was Sie leisten – auch Sie wollen gehört und gesehen werden. Das wollen wir nun mit unserem neuen Angebot bei SURVIVORS HOME möglich machen und so den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern. Hier können Gefühle zum Ausdruck gebracht und Erfahrungen geteilt werden. Diese Gesprächsrunde wird von Dipl.-Psych. Janin Kronhardt und Dr. Annette Reinecke mit fachlicher Expertise begleitet.
An wen richtet sich das Angebot?
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Angehörige mit Partnern auf dem Heilungsweg (kurativ), also bei denen eine realistische Chance auf Genesung oder gesundheitliche Stabilisierung besteht.
Für Angehörige von Partnern in einer palliativen Situation (wenn also die Krebserkrankung des Partners unheilbar oder chronisch fortschreitend ist) bieten wir andere Gesprächsgruppen bei „Räume zum Reden“. Unter dem Link „Alternative Termine“ weiter oben finden Sie eine Übersicht der Termine für alle Gruppen.
Ursprung der Initiative Räume zum Reden
Die Idee zu „Räume zum Reden“ fußt auf einer Initiative der Firma Ipsen, welche seit einigen Jahren den Fokus auf das Engagement der Angehörigen gerichtet hat. „Räume zum Reden“ versteht sich dort als eine vereinende Plattform für alle Institutionen, die den Herausforderungen unterstützender und pflegender Angehöriger von schwerkranken Menschen eine Stimme in der breiten Öffentlichkeit verleihen möchten. Deshalb geht Ipsen strategische Partnerschaften mit ausgewählten Organisationen ein. – mehr Infos dazu…
Die Diagnose Krebs verändert schlagartig nicht nur das Leben der Betroffenen selbst, sondern auch das ihrer Herzensmenschen aus dem sozialen Umfeld und dem Familien- und Freundeskreis. Besonders Partner und Kinder werden mit der Krebsdiagnose eines geliebten Menschen vor enorme Herausforderungen gestellt. Plötzlich werden sie zum Alltagsunterstützer, zum Experten und Therapiebegleiter und zur Pflegekraft. Sie schließen eine Versorgungslücke, die unser derzeitiges Gesundheitssystem nur begrenzt auffangen kann. Das neue Rollengefüge führt oft an die Grenze des Leistbaren. Nicht umsonst gelten nahe Angehörige als „Betroffene zweiten Grades“.
In unserem neuen Programm speziell für Angehörige schenken wir Ihnen „Räume zum Reden“. Nicht selten fühlen Sie sich überfordert, bei dem was Sie leisten – auch Sie wollen gehört und gesehen werden. Das wollen wir nun mit unserem neuen Angebot bei SURVIVORS HOME möglich machen und so den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern. Hier können Gefühle zum Ausdruck gebracht und Erfahrungen geteilt werden. Diese Gesprächsrunde wird von Dipl.-Psych. Janin Kronhardt und Dr. Annette Reinecke mit fachlicher Expertise begleitet.
An wen richtet sich das Angebot?
Dieser Teil der Veranstaltungsreihe richtet sich an Angehörige mit Partnern in einer palliativen Situation, wenn also die Krebserkrankung des Partners unheilbar oder chronisch fortschreitend ist. Wir laden ebenfalls Angehörige ein, die ihren Herzensmenschen erst kürzlich an der Erkrankung verloren haben und die mit ihrer Erfahrung andere unterstützen möchten.
Für Angehörige mit Partnern auf dem Heilungsweg (kurativ), bei denen eine realistische Chance auf Genesung oder gesundheitliche Stabilisierung besteht, bieten wir ebenfalls Gesprächsgruppen bei „Räume zum Reden“. Unter dem Link „Alternative Termine“ finden Sie eine Übersicht der Termine aller Gruppen.
Ursprung der Initiative Räume zum Reden
Die Idee zu „Räume zum Reden“ fußt auf einer Initiative der Firma Ipsen, welche seit einigen Jahren den Fokus auf das Engagement der Angehörigen gerichtet hat. „Räume zum Reden“ versteht sich dort als eine vereinende Plattform für alle Institutionen, die den Herausforderungen unterstützender und pflegender Angehöriger von schwerkranken Menschen eine Stimme in der breiten Öffentlichkeit verleihen möchten. Deshalb geht Ipsen strategische Partnerschaften mit ausgewählten Organisationen ein. – mehr Infos dazu…
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!
Tauchen Sie in einen entspannten Nachmittag voller Kreativität und Begegnung ein! Beim Gemeinsamen Zeichnen im gemütlichen Atelier von SURVIVORS HOME laden wir Sie ein, ganz zwanglos die Welt des Zeichnens zu entdecken – ideal für Einsteiger und für alle, die Freude am kreativen Austausch haben. Alles, was Sie brauchen, sind Neugier und Freude am gemeinsamen Schaffen. Stifte und Materialien liegen für Sie bereit.
Ob Sie Linien, Formen oder abstrakte Gedanken zu Papier bringen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und die Freude am Tun. Parallel zur Veranstaltung Caféhaus haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gästen Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und kreative Impulse zu sammeln. Genießen Sie dabei eine Tasse Tee oder Kaffee und gönnen Sie sich eine süße Kleinigkeit von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine kreative Auszeit genießen!