Unser Caféhaus öffnet für Sie ab 14:00 Uhr: Wir heißen Betroffene und Angehörige herzlich willkommen, in unserem „Wohnzimmer“ oder bei schönem Wetter in unserem Garten zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir an diesem Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm. Stattdessen steht eine ungezwungene Atmosphäre im Vordergrund. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir an diesem Nachmittag räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee oder Tee mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten. Oder lassen Sie Ihre Blicke über einem Bildband aus unserem Bücherregal schweifen – so wie es Ihnen guttut! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich eine Auszeit bei einem Nachmittag im gemütlichen SURVIVORS HOME!
Übrigens dürfen Sie sich, auch wenn Sie später eintreffen, über frischen Kuchen oder Gebäck erfreuen. Wir tischen das Frisch-Gebackene nach und nach auf, so dass Sie am späteren Nachmittag auch noch in den Genuss kommen können.
Unser Caféhaus öffnet für Sie ab 14:00 Uhr: Wir heißen Betroffene und Angehörige herzlich willkommen, in unserem „Wohnzimmer“ oder am gemütlichen Küchentisch zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir an diesem Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm. Stattdessen steht eine ungezwungene Atmosphäre im Vordergrund. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir an diesem Nachmittag räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee oder Tee mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten. Oder lassen Sie Ihre Blicke über einem Bildband aus unserem Bücherregal schweifen – so wie es Ihnen guttut! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich eine Auszeit bei einem Nachmittag im gemütlichen SURVIVORS HOME!
Übrigens dürfen Sie sich, auch wenn Sie später eintreffen, über frischen Kuchen oder Gebäck erfreuen. Wir tischen das Frisch-Gebackene nach und nach auf, so dass Sie am späteren Nachmittag auch noch in den Genuss kommen können.
Unser Caféhaus öffnet für Sie ab 14:00 Uhr: Wir heißen Betroffene und Angehörige herzlich willkommen, in unserem „Wohnzimmer“ oder am gemütlichen Küchentisch zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir an diesem Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm. Stattdessen steht eine ungezwungene Atmosphäre im Vordergrund. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir an diesem Nachmittag räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee oder Tee mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten. Oder lassen Sie Ihre Blicke über einem Bildband aus unserem Bücherregal schweifen – so wie es Ihnen guttut! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich eine Auszeit bei einem Nachmittag im gemütlichen SURVIVORS HOME!
Übrigens dürfen Sie sich, auch wenn Sie später eintreffen, über frischen Kuchen oder Gebäck erfreuen. Wir tischen das Frisch-Gebackene nach und nach auf, so dass Sie am späteren Nachmittag auch noch in den Genuss kommen können.
Unser Caféhaus öffnet für Sie ab 14:00 Uhr: Wir heißen Betroffene und Angehörige herzlich willkommen, in unserem „Wohnzimmer“ oder am gemütlichen Küchentisch zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir an diesem Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm. Stattdessen steht eine ungezwungene Atmosphäre im Vordergrund. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir an diesem Nachmittag räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee oder Tee mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten. Oder lassen Sie Ihre Blicke über einem Bildband aus unserem Bücherregal schweifen – so wie es Ihnen guttut! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich eine Auszeit bei einem Nachmittag im gemütlichen SURVIVORS HOME!
Übrigens dürfen Sie sich, auch wenn Sie später eintreffen, über frischen Kuchen oder Gebäck erfreuen. Wir tischen das Frisch-Gebackene nach und nach auf, so dass Sie am späteren Nachmittag auch noch in den Genuss kommen können.
Unser Caféhaus öffnet für Sie ab 14:00 Uhr: Wir heißen Betroffene und Angehörige herzlich willkommen, in unserem „Wohnzimmer“ oder am gemütlichen Küchentisch zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir an diesem Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm. Stattdessen steht eine ungezwungene Atmosphäre im Vordergrund. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir an diesem Nachmittag räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee oder Tee mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten. Oder lassen Sie Ihre Blicke über einem Bildband aus unserem Bücherregal schweifen – so wie es Ihnen guttut! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich eine Auszeit bei einem Nachmittag im gemütlichen SURVIVORS HOME!
Übrigens dürfen Sie sich, auch wenn Sie später eintreffen, über frischen Kuchen oder Gebäck erfreuen. Wir tischen das Frisch-Gebackene nach und nach auf, so dass Sie am späteren Nachmittag auch noch in den Genuss kommen können.
Highlight am Nachmittag
Auch 2025 endet die Zieleinfahrt der NWC wieder am SURVIVORS HOME in der Hildegardstraße. Dort empfangen wir gemeinsam mit Ihnen die ankommenden Radfahrer – mit Applaus, Lächeln, Erfrischungen und einem Stück leckeren Kuchen. Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen! Bringen Sie gern Ihre Familie und Freunde mit.
Wir freuen uns auf einen energiegeladenen, fröhlichen und inspirierenden Tag mit Ihnen!
Offenes Caféhaus
Unser Caféhaus öffnet für Sie ab 13:30 Uhr: Wir heißen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden herzlich willkommen, in unserem „Wohnzimmer“ und in unserem Garten zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir auch an diesem Samstag-Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm und sorgen für eine ungezwungene Atmosphäre. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir hierzu räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee und Kuchen mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten.
Die NWC – eine bewegende Radtour zur Krebsaufklärung und -prävention
Der NWC wurde 2016 im Gedenken an Nicola Werner gegründet, die an einem HPV-Krebs (Humanen Papillomavirus) erkrankt war und daran verstarb. An jedem zweiten Wochenende im September veranstaltet die NWC ihre Hauptaktivität, den Radfahrwettbewerb: Letztes Jahr fuhren 800 Radfahrer in 17 Städten auf 3 Kontinenten für die Krebsforschung und sammelten über 100.000 €. Ziel ist es, das Bewusstsein für HPV-Krebs zu schärfen und Gelder zu sammeln, um diesen Krebs zu besiegen.
NEU für Gäste des SURVIVORS HOME
In diesem Jahr können Sie aktiv an der NWC teilnehmen und mitradeln: Eine 40 km-Strecke wird angeboten und vielleicht ist diese genau das Richtige für Sie!? Oder wollen Sie sich sogar mehr zutrauen? Suchen Sie sich Ihr persönliches Ziel. Egal ob 160 km, 100 km oder 40 km: Jede Strecke zählt! Die Registrierung ist ab sofort geöffnet. Über diesen Link gelangen Sie zur Registrierung.
Mit Ihrer Teilnahme – ob im Sattel oder beim Anfeuern oder im Austausch miteinander – setzen Sie ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit rund um das Thema Krebs – für die Initiative, für andere und für eine gesündere Zukunft.
Zu Nikolaus laden wir Betroffene und Angehörige ganz herzlich dazu ein, in unserem „Wohnzimmer“ zusammenzukommen. Bewusst verzichten wir an diesem Nachmittag auf ein vorgegebenes Programm. Stattdessen steht eine ungezwungene Atmosphäre im Vordergrund. Dem Wunsch unserer Gäste entsprechend schaffen wir an diesem Nachmittag räumlich getrennte Bereiche:
- Nicht Reden über Krebs
- Reden über Krebs
Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen zumute ist und zu welchen Themen Sie bei Kaffee oder Tee mit anderen Gästen ins Gespräch kommen möchten. Oder lassen Sie Ihre Blicke über einem Bildband aus unserem Bücherregal schweifen – so wie es Ihnen gut tut! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich eine Auszeit bei einem Nachmittag im gemütlichen SURVIVORS HOME!
An diesem Dezember-Nachmittag erwartet Sie eine kleine Überraschung!
Kommen Sie an den Spieltisch. Probieren sie es aus, das gemeinsame Vergnügen – bei Tee, Früchtepunch oder Glühwein.
Miteinander spielen und Spaß haben, heißt, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen und dabei gemeinsam den Alltag zu vergessen – für alle Mitspieler sehr entspannend. Nicht nur Roulette, auch die Klassiker werden an diesem Nachmittag geboten: von den Brettspielen Schach, Mühle, Dame und Backgammon über die Kartenspiele Rommé, Canasta, Skat oder UNO bis hin zu den Gesellschaftsspielen Scrabble und Monopoly. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, gehen Sie es spielerisch an und kommen Sie ins Gespräch miteinander!
Übrigens ist sich die Spielforschung darin einig, dass solche Momente der Selbstvergessenheit unsere Konzentrationsfähigkeit fördern und uns durch Krisen helfen können.
An diesem Abend versuchen wir Sie mit Pralinés zu verführen – mit dem Versprechen, im Kleinen den größtmöglichen Genuss zu bereiten. Denn die Erfindung des Pralinés diente dazu, des Königs Geschmacksinne und die der höfischen Gesellschaft zur Entfaltung zu bringen. Lassen auch Sie sich verführen und faszinieren von der königlichen Schokoladenherstellung.
Gewinnen konnten wir dafür den Chocolatier Frank Pape, selbst in der königlich höfischen Schokoladenherstellung ausgebildet.
Anlass für diesen Abend ist die Geschichte des Hauses, in dem sich das SURVIVORS HOME befindet. Hier gab es in den 1920er Jahren eine Chocolaterie. Schon vor 100 Jahren erfreute sich die gesamte Nachbarschaft am Schokoladengenuss. Frank Pape erzählt heute an diesem Ort, was es mit der ursprünglichen höfischen Schokoladenherstellung an gesellschaftlichem Auftrag und an Lebensmittelkunde auf sich hatte. Auch wenn die Erfindung des Pralinés 230 Jahre zurückliegt, lehrt sie uns doch auch in der Gegenwart, (ernährungs-)bewusst mit unseren Geschmackssinnen umzugehen. Das Praliné ist und bleibt die Königsdisziplin der Patisserie.
Die Veranstaltung unterteilt sich in eine lebendige Einführung in die Geschichte der Pralinenherstellung und eine anschließende Verkostung.
Hinweis
Die Teilnahme ist unter Umständen nicht geeignet für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien.