Zur Videodarstellung nutzen wir den Anbieter Vimeo. Bei Laden des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken von "Jetzt Video ansehen" willigen Sie in eine Datenübertragung in die USA und somit in ein datenschutzrechtlich "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen

Rhabarber, Spinat, Mandeln & Co.: Wie wirkt Oxalsäure auf die Nährstoff­aufnahme, und wie kann man sie gezielt reduzieren?


Kursleiterin

Avatar eines Referenten ohne Foto

Liz Stellmacher

M. Sc. Ernährungs­wissenschaftlerin


Beschreibung/Programm

Rhabarber, Spinat und Mandeln sind nicht nur schmack­haft, sondern enthalten auch eine natürliche Substanz, die in der Ernährung eine Rolle spielt: Oxalsäure. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Inhalts­stoff? Oxalsäure kommt sowohl im menschlichen Stoff­wechsel als auch in vielen pflanzlichen Lebens­mitteln vor. In hoher Konzentration kann sie die Aufnahme wichtiger Mineral­stoffe wie Calcium, Eisen und Magnesium hemmen. Doch bedeutet das, dass wir auf oxalsäure­haltige Lebensmittel verzichten sollten?

Auf diese und andere Fragen geht unsere Ernährungs­expertin Kerstin in ihrem Impuls­vortrag ein und lässt Sie in der anschließenden Verkostungs­runde leckere Rezepte genussvoll probieren.

Was Sie erwartet

  • Welche Lebensmittel besonders viel Oxalsäure enthalten
  • Wie sich Oxalsäure auf die Nährstoff­aufnahme auswirkt
  • Wie Sie durch gezielte Zubereitungs­methoden den Oxalsäure­gehalt reduzieren können
  • Warum eine abwechslungs­reiche Ernährung den möglichen Einfluss von Oxalsäure ausgleicht

Lernen Sie, wie Sie bewusst mit diesem Inhalts­stoff umgehen und eine ausgewogene Ernährung genießen können – ganz ohne Verzicht!

Unser Ernährungs-Coaching

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Ernährungs­empfehlungen, damit Sie mit Genuss und Freude am Essen Ihren Körper stärken und Energie für den Alltag haben. Es werden Ernährungs­irrtümer besprochen und Sie erhalten gezielte, alltags­taugliche Tipps, wie Sie es schaffen, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Denn Ernährung ist Genuss und damit ein wichtiger Teil der Therapie und der Selbstfürsorge!


Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vor Ort Foto- und Film­aufnahmen zum Zwecke der Live-Übertragung (Streaming), Öffent­lich­keits­arbeit und Doku­men­tation ange­fertigt. Mit Buchung und Besuch der Veran­staltung erklären Sie sich mit der Anfer­tigung dieser Foto- und Film­aufnahmen einver­standen. Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

 


Mit freundlicher Unterstützung von

AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der schwer­wiegendsten Krank­heiten bereit­zu­stellen und die medizinischen Heraus­forderungen von morgen anzugehen. Denn unsere Vision in der Onkologie ist es, gemeinsam Grenzen der Krebs­therapie zu verschieben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, SURVIVORS HOME zu unterstützen, da Menschen mit Krebs hier eine wichtige Anlauf­stelle und Erfahrungs­austausch finden. Außerdem wird Patienten und Ange­hörigen nicht nur Mut gemacht. Ziel ist es, dass Patienten selbst­bewusst mit ihrer Erkrankung umgehen und sie als Lebens­situation in den Alltag integrieren.

Ernährungs-Coach: Oxalsäure – Freund oder Feind?

Themen_Ernährung_Icon Ernährung
Typ_Dialogforum_Icon Impuls & Austausch

Check_Icon

Für Betroffene und Angehörige


Kalender Mittwoch, 14.05.2025 Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr