Univ.-Prof. Dr. Jalid Sehouli, Leitung Gynäkologie der Charité
In Zusammenarbeit mit
Survivorship Clinic

Der bekannte Arzt, Wissenschaftler und Schriftseller Professor Jalid Sehouli liest aus seinem Buch „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen“.


Vortragender

Univ.-Prof. Dr. Jalid Sehouli, Leitung Gynäkologie der Charité

Prof. Dr. Dr. Jalid Sehouli

Direktor Klinik für Gynäko­logie mit Zentrum für onko­logische Chirurgie und Klinik für Gynäkologie, Charité Berlin


Beschreibung/Programm

Schlechte Nachrichten gut zu überbringen ist eine hohe Kunst und so wichtig für alle Phasen der Krank­heits­bewältigung und der Genesungs­praxis. Jalid Sehouli, Arzt, Wissen­schaftler, Schrift­steller und Weltbürger hat hierzu ein Standard­werk geschrieben und dabei die Perspektive aller berück­sichtigt: Patientinnen, Angehörige, Bekannte und medizinisches Personal. Der Direktor der Klinik für Gynäkologie an der Charité wird aus diesem Werk lesen und mit den Zuhörern in Dialog gehen. Dabei konzentriert er sich nicht nur auf die schlechten Nachrichten, sondern auch auf die guten, die häufig im Alltag wenig Beachtung finden.

Das offene Atelier

Das offene Atelier ist eine Reihe zu Kreativtherapien, die mehrmals im Jahr im SURVIVORS HOME stattfindet. Das offene Atelier wurde von Dr. Adak Pirmorady ins Leben gerufen und setzt für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige Impulse in Form von kreativen Workshops, Vorträgen, Ausstellungen oder Lesungen.


Veranstalter

SURVIVORSHIP CLINIC

Im Projekt Survivorship wird an der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie der Charité eine Sprechstunde für Frauen mit einer mehr als fünf Jahre zurückliegenden gynäkologischen Krebserkrankung etabliert und evaluiert werden.

Survivorship Clinic

Offenes Atelier: Lesung mit Professor Jalid Sehouli

Themen_Kunst_Kultur_Icon Kunst & Kultur
Typ_Dialogforum_Icon Impuls & Austausch

Kalender Mittwoch, 31.01.2024 Uhrzeit 18:30 - 20:30 Uhr